Leila Slimani, Das Land der Anderen. Luchterhand

Aus dem Französsichen von Amélie Thoma

Leila Slimanis Bücher fesseln gleich von der ersten Zeile an. Die in Rabat geborene und in Frankreich lebende Schriftstellerin versteht es, Spannung und Fachkenntnis über beide Kulturkreise geschickt zu verbinden.

Im „Land der Anderen“ erzählt sie die Lebensgeschichte ihrer Großmutter: Mathilde, eine junge Frau aus dem Elsass, verliebt sich nach dem Zweiten Weltkrieg in den feschen marokkanischen Offizier Amine Belhaj, der in der französischen Armee gekämpft hat. Sie heiraten und sie folgt ihrem Mann nach Marokko, wo er ein kleines Landgut geerbt hat. Dieses will er zu einem Mustergut ausbauen, was aber nicht so ganz gelingt. Zunächst leben die beiden bei der Mutter Amines, direkt in der Altstadt von Meknes.

Es gehört zu den Stärken der Autorin, keine der beiden Kulturkreise zu favorisieren oder zu desavouieren. Sie stattet Mathilde mit viel Verständnis für das Leben in Marokko aus, ohne dass diese ihren Drang nach Freiheit und Selbstbestimmung aufgeben muss. Ohne zu glorifizieren schildert Slimani spannend und im flüssigen Stil das harte Leben zuerst in Meknes, dann auf dem Landgut. Zunächst verbindet die beiden Eheleute die Lust am Sex, später die pure Notwendigkeit, beisammen zu bleiben. Akzeptanz, wo es nicht anders möglich ist: „So ist das hier“. Punktum, sagt Mathilde ohne Selbstmitleid und packt an. Über die Sorgen und die harte Arbeit verlieren die beiden das Verständnis füreinander, aber sie bleiben zusammen. Jeder lernt vom anderen. Mathilde möchte die Welt ihres Mannes verstehen, findet aber nicht die geeigneten Worte dafür. Für die neue Welt hätte sie „neue Worte“ gebraucht.

Slimani gelingt es, die Rolle Mathildes und ihre Sicht auf die neue Welt und die Amines verständlich zu machen. Sie ergreift als Erzählerin nie Partei. Das macht den Roman doppelt wertvoll.

http://www.luchterhand.de