Festspiele Reichenau: Joseph Kesselring, ARSEN UND SPITZENHÄUBCHEN

Regie: Roland Koch, Bühne Thea Hoffmann-Axthelm, Kostüme: Katharina Heistinger

Sollten Sie, lieber Leser dieser Zeilen, den gleichnamigen Schwarzweißfilm aus dem Jahr 1944 unter der Regie von Frank Capra in Erinnerung haben, dann vergessen Sie ihn möglichst schnell. Denn aus der klugen und skurrilen, pechschwarzen Komödie machte der Regisseur Roland Koch einen heiteren Klamauk, der sich ziemlich in die Länge zieht. Thea Hoffmann-Axthelm schuf eine praktikable Bühne mit in der Mitte hochgehenden Treppen, sodass auch Zuschauer aus den hinteren Reihen das Geschehen gut mitbekommen. Links am Rand die Truhe mit der jeweiligen Leiche, rechts Tisch und Sessel bilden den Rahmen für ein „Feuerwerk der Absurditäten“. Im Einzelnen sind die Ideen ja witzig – etwa die Rolle Paula Nockers als ewige Braut Elaine oder Elias Eilinghoff als Teddy Brewster, der sich für Präsident Roosevelt hält. Ganz besonders nett und voller Komik in ihrer resoluten Zartheit: Therese Affolter als Abby Brewster. Elisabeth Augustin als zweite Mordende wirkt neben ihr eher unspektakulär. Claudius von Stolzmann bemüht sich redlich, die Rolle des vernünftigen Theaterkritikers mit Komik zu füllen.

Das durch Film und zahlreiche Theateraufführungen bekannte Stück läuft ziemlich zäh ab, die häufig sich wiederholenden Gags ermüden. Eher peinlich gruselig ist die Rolle des Jonathan Brewster (Stefan Jürgens). Der mordende Psychopath wirkt, als wäre er als Frankenstein aus dem Sarg entstiegen. Durch oft zu krasse Überzeichnung geht der Effekt des Komischen verloren. Was auch mit der Rolle des Lieutnant Rooney (Niko Lukic) passiert ist: Warum muss er eine Art Mephisto- oder Fledermausmaske tragen? Warum stolpern und fliegen fast alle Schauspieler die Treppe herunter – einmal ist das lustig, beim dritten Mal verdreht man die Augen oder schließt sie und entschlummert.

Aber: Dem Publikum gefiel es. Zumindest dem Premièrenpublikum. Da gab es eine Clique, die jeden Gag brav belachte. Der Applaus fiel auch recht ordentlich aus.

http://www.festspiele-reichenau.at