Nino Haratischwili: Das achte Leben (Für Brilka)

Frankfurter Verlagsanstalt

Georgien war lange von der literarischen und politischen Landkarte ausradiert. Seit es aber 2018 als Gast zur Frankfurter Buchmesse eingeladen war, staunten Verlage und Leser nicht schlecht über die Fülle an Literatur, die da im Abseits gediehen war. Georgien war durch Jahrhunderte ein Spielball verschiedener Mächte. Um 1900 lebte es unter dem russischen Zaren, dann nach einer kurzen Zeit der Freiheit wieder unter der russischen Macht. 1991 konnte es sich nicht wirklich von den verkrusteten politischen Strukturen, die Russland dem Land und seinen Menschen einzementiert hatte, freikämpfen. Bürgerkriegsähnliche Zustände verhinderten lange Zeit eine stabile Regierung.

Nino Haratischwili ist 1973 in Tiflis geboren, lebt heute in Hamburg und schreibt auf Deutsch. Ihr fast 1.300 Seiten starker Roman ist ein Gang durch die Geschichte Georgiens. Aber erzählt wird nicht die Geschichte bekannter Namen, sondern von Menschen, die von der „offiziellen Geschichtsschreibung“ ungenannt bleiben. Indem Nino Haratischwili die Geschichte der Familie Jaschi durch sechs Generationen erzählt, gibt sie denen eine Stimme, die in der Diktatur Russlands keine Chance hatten, gehört zu werden. Der Roman ist gleichsam ein Aufbegehren gegen die in Diktaturen üblichen Fälschungen der Tatsachen. Aus demselben Grund überschwemmen zur Zeit auch Familiengeschichten aus der ehemaligen DDR den Markt: Man will die Geschichte aus der privaten Perspektive erzählen und den bisher Ungehörten eine Stimme geben.

Die Icherzählerin bleibt lange ungenannt, im Hintergrund. Nur hin und wieder taucht sie als ein Ich auf. Erst im letzten Drittel des Romans erfährt man ihr persönliches Schicksal. Die Geschichte beginnt mit ihrem Ururgroßvater, der mit einem geheimnisvollen Schokoladenrezept den Reichtum der Familie begründete. Seine Tochter Stasia erbt das Rezept, das sie wiederum nur an eine Frau aus der Familie weitergibt. Der Roman konzentriert sich hauptsächlich auf die Frauen der Familie, die alle sehr eigenwillig und selbstbewusst sind. Als Gegenspieler fungiert Kostja, der eine glänzende Karriere in der russischen Marine macht und sich als Familienoberhaupt geriert. Haratischwili berichtet über Folter, Bestechung, Bespitzelung in der sowjetischen Diktatur. Wie die Menschen entweder von Angst geleitet sich unterordnen oder aufbegehren. Es sind eher die Frauen, wie etwa die Sängerin Kitty, die sich aufbäumen und trotz erlittener Folter stark bleiben und sich ein Leben im Ausland aufbauen. Aber das Trauma, das sie und alle anderen Frauen des Romans erleben, prägt sie und ist unauslöschbar. Vielleicht wird die 13-jährige Brilka als erste dieses Trauma auflösen. Für sie schriebt die Icherzählerin die Geschichte der Familie auf. Offen bleibt, was Brilka mit diesem Wissen machen will. Deshalb endet der Roman mit Leerseiten.

Haratischwili ist eine Erzählerin, die weiß, wie sie ihre Leser durch die 1.300 führen muss, ohne dass diese den Atem und die Lust am Weiterlesen verlieren. Zu Anfang jedes Kapitels listet sie das politische Weltgeschehen, im Besonderen aber die Ereignisse in Georgien in einer kühlen, unpersönlichen Faktensprache auf, um danach auf die Ereignisse der Familie einzugehen. Sofort ändert sie Stil und Temperatur, sie erzählt warm, poetisch, manchmal zu poetisch von den Frauen, ihren Versuchen, sich vom Trauma der Geschehnisse freizukämpfen.

Achtung – es droht Suchtgefahr! Man stürzt in das Geschehen hinein, kann nur mit Mühe aufhören zu lesen! Am besten, man gönnt sich einige Urlaubstage, um ungestört in das Leben dieser starken Frauen eintauchen zu können.

http://www.fva.de