Tiziano Scarpa: Stabat mater. Wagenbach Verlag

Aus dem Italienischen von Olaf Matthias Roth

Cäcilia lebt seit ihrer Geburt im „Ospedale della Pietà“, einem der Waisenhäuser Venedigs. Sie weiß nicht, wer ihre Mutter ist, die sie als Säugling vor dem Tor des Ospedale abgelegt hat. Als Cäcilia 16 Jahre alt wird, beginnt sie nach ihrer Mutter zu forschen. Eine Schwester zeigt ihr die Erkennungszeichen, die die Mutter hinterließ. Doch daraus lässt sich kein Schluss ziehen.

Im Kloster legt man größten Wert auf Musik. Alle Kinder werden musikalisch gefördert. Cäcilia ist besonders begabt. Ihr Geigenspiel erregt auch bei dem neuen Musikmeister und Komponisten (Antonio Vivaldi) Interesse. Er möchte sie zu seinem Star machen, was aber hieße, dass Cäcilie auf ein Leben außerhalb der Klostermauern verzichten müsste. Sie lehnt das Angebot ab, zieht sich Männerkleider an, besteigt ein Schiff Richtung Griechenland, wo sie hofft, ihre Mutter zu finden.

Tiziano Scarpa wählt ein gehobene, sehr feministische Sprache, in der er Cäcilia die Briefe verfassen lässt. Des öfteren allrdings beschwert das Pathos das Lesen. Interessant wäre für den Leser zu erfahren, ob die in dem Roman geschilderten Lebensumstände der Mädchen historisch belegt sind. Etwa, dass die Mädchen nur selten das Kloster verlassen dürfen. Wenn, dann nur unter strengster Bewachung und von oben bis unten verhüllt. Nur ein Augenschlitz ermöglicht ihnen eine schmale Sicht auf die Welt. Weitere strenge Lebensregeln werden geschildert. War das Leben tatsächlich so engmaschig nur auf Musik ausgerichtet? „Wir sind lebendig gleichsam in einem Sarg aus Musik begraben“ (73) schreibt Cäcilia an die unbekannte Mutter. Zu öffentlichen Messen spielen sie alle mit Maske – ihre Körperlichkeit soll verleugnet werden, um die Zuhörer – meist Männer – nicht vom Hören ablenken. Aufbegehren gilt nicht. Sie sollten lieber dankbar sein, leben zu dürfen. Früher wären die unehelichen Kinder gleich nach der Geburt ertränkt worden wie junge Katzen, erklärt eine Schwester dem geschockten Mädchen.

Der Roman lebt von den poetischen, manchmal stark überhöhten Bildern und fordert dem Leser einiges an Geduld ab. Über Venedig selbst erfährt man wenig.

http://www.wgenbach.de