top of page

Willkommen
auf dem bunten Kulturmarkt von Silvia Matras.
Ich bin immer neugierig, nie objektiv, dafür ehrlich!
Ich schreibe mehr aus der Seele als aus dem Kopf.
Mike Markart: Venezianische Spaziergänge. Edition Keiper
<p>Mike Markart wohnt in Venedig, schreibt und spaziert durch Venedig, macht ungeschönte, interessante Schwarzweiß-Fotos, trinkt gerne eine Ombra oder auch einen guten Wein. Seine „Erzählungen“ sind Impressionen, die er am Weg mitnimmt – also kein „Reiseführer“. Wohl kann man den ein oder anderen Tipp finden, z.B. über die Gondelwerft „Tramontin“ , die am Ponte Sartorio […]</p>
Silvia Matras
13. Juni 20231 Min. Lesezeit
Christine Fischer: Glüscksorte in Dresden. Droste Verlag
<p>Untertitel: Fahr hin & werd glücklich Genau 80 Tipps mit hübschen Fotos und einem sehr persönlichen Text. Man merkt, die Autorin kennt und liebt ihre Stadt. In der großen Auswahl findet jeder einige Tipps für sich. Mir persönlich gefielen folgende Tipps: 33, Der Kulturpalast. Von außen – Architektur aus der Vorzeit, also nicht sehr ansprechend. […]</p>
Silvia Matras
12. Juni 20231 Min. Lesezeit
Martin Suter, Melody. Diogenes
<p>“ Der kanns halt“, meint die Bibliothekarin, mit der ich gerne einen Plausch über Neuerscheinungen abhalte. Und macht dazu eine Handbewegung, die so zwischen Bewunderung und „wissen wir eh“ wedelt. Ja, Martin Suter kanns wirklich, auch wenn er immer wieder aus demselben Personentopf schöpft: Da ist ein immens Reicher, alt, aber noch klar im Kopf. […]</p>
Silvia Matras
23. Mai 20231 Min. Lesezeit
Elmar Goerdens Umarbeitung des Stückes von Maxim Gorkij „Sommergäste“
<p>Regie: Elmar Goerden, Bühne: Silvia Merlo, Ulf Stengl, Kostüme: Lydia Kirchleitner Wo Goerden draufsteht, da ist Klamauk – einige sagen: intellektueller Klamauk – drinnen. In seiner Bearbeitung der „Sommergäste“ hat er sich als „maître de plaisir“ ausgezeichnet. Das Premierenpublikum gröhlte vor Begeisterung – so liest man in einigen Kritiken. In der Aufführung am 25. April […]</p>
Silvia Matras
26. Apr. 20232 Min. Lesezeit
Gunnar Strunz, NIEDERÖSTERREICH
<p>Trescher Verlag, 5. Auflage 2023 Ein unentbehrlicher Führer durch Niederösterreich. Gunnar Strunz hat genau recherchiert, weist auch auf Unbekanntes hin, etwa auf das Schloss Thürnthal am Wagram – leider nicht zugänglich – oder auf wenig besuchte Dörfer wie zum Beispiel Kirchberg am Walde in der Region Thaya. Zu jeder Region gibt es praktische Informationen wie […]</p>
Silvia Matras
5. Apr. 20231 Min. Lesezeit
Tonkünstler: Puccini/Mendelssohn/Nielsen – Festspielhaus St. Pölten
<p>Dirigent: Vincenzo Militarì. Violine: Benny Tseng Giacomo Puccini: Preludio sinfonico Puccini war zu Beginn seiner Komponistenkarriere ein begeisterter Anhänger Richard Wagners., wie man aus diesem kurzen Musikstück deutlich heraushören konnte. Weich, schwärmerisch hört es sich an, nichts noch von „Tosca“ oder „La Bohème“. Als Jugendwerk dafür um so interessanter, weil man sich wundert, wie schnell […]</p>
Silvia Matras
28. März 20232 Min. Lesezeit
Theater Scala: RAIN MAN von Dan Gordon, basierend auf dem gleichnamigen MGM- Spielfilm
<p>Inszenierung: Felix Metzner, Bühne und Videos: Marcus Ganser Charlie Babbitt ist ein Getriebener, seine Firma ist von der Insolvenz bedroht. Da erfährt er, dass sein ungeliebter Vater gestorben ist, und er hofft auf ein fettes Erbe. Daraus wird nichts – alles erbt sein Bruder Raymond. Charlie wußte erstens nicht, daß er einen Bruder hat und […]</p>
Silvia Matras
20. März 20232 Min. Lesezeit
FESTSPIELHAUS ST.PÖLTEN: TONKÜNSTLER-ORCHESTER: RACHMANINOW/MAHLER
<p>Sergej Rachmaninow: Konzert für Klavier und Orchester Nr.3 d-Moll op 30. Klavier: Kyohei Sorita, Dirigent Yutaka Sado 1917 aus Russland in die USA emigriert, fühlte sich Rachmaninow nie wirklich in der neuen Heimat „beheimatet“. Sein Herz und seine Wurzeln blieben russisch. Und seine Musik ebenso. Die Amerikaner sahen in ihm mehr den Tastenvirtuosen als den […]</p>
Silvia Matras
14. März 20233 Min. Lesezeit
Festspielhaus St. Pölten: Akram Khan und das English National Ballet: Giselle
<p>Choreographie und Regie: Akram Khan. Komposition und Sounddesign: Vincenzo Lamagna. Orchestrierung: Gavin Sutherland. Visual Design und Kostüme: Tim Yip. Licht: Mark Henderson Akram Khans Neuinterpretation des Ballettklassikers führt in die Welt der Leih- und Wanderarbeiterinnen und Arbeiter einer aufgelassenen Textilfabrik. Wir erfahren aus dem Programm, dass Akram Khan hier auf seine Wurzeln in Bangladesh zurückgreift. […]</p>
Silvia Matras
26. Feb. 20232 Min. Lesezeit
Sergio del Molino, Leeres Spanien. Wagenbach Verlag
<p>Aus dem Spanischen von Peter Kultzen Sergio del Molino arbeitete als Journalist für die spanische Zeitung „Heraldo di Aragon“. und war viele Jahre im „leeren Spanien“ unterwegs. Besonders im Ebrobecken, in der Meseta und in der Mancha sind die Dörfer leer, entvölkert. Die Abwanderung der ländlichen Bevölkerung in die Städte -vor allem in den Umraum […]</p>
Silvia Matras
18. Feb. 20232 Min. Lesezeit


Unteres Belvedere: Klimt. Inspired by Van Gogh, Rodin, Matisse…
<p>Vom 3. Februar bis 29. Mai 2023 Ticket mit Timeslot ist zu empfehlen. Gut gestaltete Ausstellung. Klare Konfrontation zwischen Klimt- und Vor-Bild, wie etwa Bild oben: Klimt: Johanna Staude, klare Farben und scharfe Konturen. Dazu die Bilder, die Klimt beeinflusst haben könnten: Matisse: Das Mädchen mit den grünen Augen. Oder Van Gogh: Zuave. Es überras<cht, […]</p>
Silvia Matras
6. Feb. 20231 Min. Lesezeit
Bösendorfer Festival: Schubert, Winterreise
<p>Günther Groissböck: Gesang. Florian Krumpöck: Klavier. Kasematten Wiener Neustadt Das Opernpublikum kennt Günther Groissböck als außergewöhnlichen Sänger und Rollengestalter, etwa als Wassermann in „Rusalka“ oder als Ochs im „Rosenkavalier“. Nun erobert sich Groissböck auch die Liedszene. Ohne seinen ganzen Stimmunfang zu demonstrieren – wie man das von manchen bekannten Opernstars kennt, die sich auch im […]</p>
Silvia Matras
25. Jan. 20232 Min. Lesezeit
Kammerspiele: Charlie Chaplin, Der große Diktator.
<p>Für die Bühne bearbeitet von Dominic Oley, der auch Regie führte. „Crass“, würde ein jugendlicher Besucher zu dieser Aufführung sagen. „Heftig“ – ein Älterer. Und egal welchen Alters – niemand wird diese Aufführung unberührt lassen. Zu nah ist uns das Geschehen, zu ähnlch ist das Kriegsgebrabbel Hinkels den Reden heutiger Machthaber. Wird das Motto ausgerufen […]</p>
Silvia Matras
5. Jan. 20232 Min. Lesezeit
Karen Duve: Sisi. Verlag Galiani
<p>„Wenn sie nicht reitet, schreibt sie Romane“, schreibt der Verlag auf der Rückseite des Covers über Karen Duve. Zum Beispiel einen über Kaiserin Elisabeth. Nein, eher über „Sisi“, gemeint ist die Kaiserin ganz privat. Um allen von vornherein klar zu machen, worum es in diesem Buch geht, zieren die beiden Zirkuspferde der Kaisern, Flick und […]</p>
Silvia Matras
28. Nov. 20222 Min. Lesezeit
Giulia Caminito: Das Wasser des Sees ist niemals süß. Wagenbach
<p>Chapeau der Übersetzerin Barbara Kleiner, die diesen geborstenen Staudammwortschwall an Bösartigkeiten ins Deutsche übersetzte. Und Chapeau natürlich der Autorin, die immer neue, noch grauslichere Bilder für die Wut, den Frust der Hauptakteurin erfand. Und natürlich Chapeau allen Lesern, die diesen Schwall an Hass lesen. Man glaubt bei der Lektüre, all dieser unaufgestaute Hass, den Gaia […]</p>
Silvia Matras
10. Nov. 20222 Min. Lesezeit
Leila Slimani: Schaut, wie wir tanzen
<p>Aus dem Französischem von Amelie Thoma. Luchterhand Verlag Im ersten Teil ihrer Romantrilogie „Das Land der anderen“ erzählt die Autorin die Geschichte ihrer Großeltern in Romanform: Mathilde aus dem Elsass verliebt sich am Ende des 2. Weltkrieges in den marokkanischen Soldaten Amine. Die beiden heiraten und ziehen nach Marokko. In diesem Band ihrer Familiengeschichte fokussiert […]</p>
Silvia Matras
26. Okt. 20222 Min. Lesezeit
Staatsoper Wien: Gustav Mahler, Von der Liebe Tod. Das klagende Lied, Kindertotenlieder
<p>Dank des wunderbaren Dirigats von Lorenzo Viotti, der die Musik Mahlers feinsinnig und detailreich dirigierte, war dieser unselige Abend auszuhalten. Man musste nur die Augen schließen, dann blieb man von diesem „spektakulären Bühnenbild“ (so Direktor Roscic) von Calixto Bieito verschont. Plastikschläuche und Körperverrenkungen – was hatte sich dieser Regisseur dabei gedacht? Manche Sequenzen glichen einer […]</p>
Silvia Matras
9. Okt. 20221 Min. Lesezeit
Festspiele Reichenau: „Frühlingserwachen“ und „Die Möwe“
<p>Franz Wedekind: Frühlingserwachen. Regie Christian Berkel Unter der kundigen Hand des Regisseurs können junge Schauspieler aus dem Reinhardt-Seminar ihre ersten Erfahrungen mit Theater machen. Und gleich mit einem Text, der ihnen alles abverlangt. Aber alle meistern die sehr expressionistische Sprache, die kurzen Szenen wirklich sehr gut. Man merkt, sie wissen, es geht nicht nur um […]</p>
Silvia Matras
2. Aug. 20221 Min. Lesezeit
Kultursommer Semmering: Thomas Bernhard, Der Ignorant und der Wahnsinnige.
<p>Aufführungsort: Kulturpavillon vor dem Hotel Panhans (Titelfoto ©Hotel Panhans) Ein Ende des Kultursommers Semmering? – Nicht für Florian Krumpöck.sss Als ihm der neue Besitzer des Südbahnhotels den Vertrag kündigte, fand er im Panhans Hotel rasch und unbürokratisch eine neue Bleibe. Und startete das volle Programm wie geplant mit den bekannten Schauspielern, wie Joseph Lorenz, Senta […]</p>
Silvia Matras
26. Juli 20221 Min. Lesezeit
Festspiele Reichenau: Carl Zuckmayer, Des Teufels General.
<p>Regie und Textfassung: Hermann Beil, Bühne: Hans Kudlich, Kostüm: Erika Navas Gleich vorneweg: Es ist das Beste, was man seit langem auf dem Theater gesehen hat! Ein großartiges Stück von der Meisterhand Zuckmayers, eine unprätentiöse Regie, die sich ganz dem Text unterordnet und vor allem: Ein Ensemble, das alle Wünsche erfüllt. Keine Rolle, die nicht […]</p>
Silvia Matras
8. Juli 20222 Min. Lesezeit