top of page

Willkommen
auf dem bunten Kulturmarkt von Silvia Matras.
Ich bin immer neugierig, nie objektiv, dafür ehrlich!
Ich schreibe mehr aus der Seele als aus dem Kopf.


Kultursommer Semmering: Madame, ich liebe Sie Eine Heinrich-Heine Hommage
<p>Sven – Eric Bechtolf Lesung, Anett Fritsch – Sopran, Florian Krumpöck: Klavier Sven – Eric Bechtolf stellte ein spannendes Programm rund um Heinrich Heine und die Liebe zusammen, was fast einen opernhaften Nachmittag ergab: Seine Ehefrau Anett Fritsch lieh den verschiedenen Vertonungen der Heinegedichte – von Robert und Clara Schumann über Johannes Brahms bis zu […]</p>
Silvia Matras
6. Aug.1 Min. Lesezeit


Theater Akzent: 150 Jahre Karl Kraus: „Ich bin der Vogel, der sein Nest beschmutzt“
<p>Mit: Petra Morzé – Lesung. Romana Amerling und Michael Schade -Gesang. Bela Koreny: Klavier und Moderation Karl Kraus war kein angenehmer Zeitgenosse, unbarmherzig geißelte er Sprach-Dummheiten und andere Betisen. Seine erklärten Gegner waren unter anderem Arthur Schnitzler, Hermann Bahr, Sigmund Freud – also die gesamte Literatur- und Psychoszene, erklärte Bela Koreny in seiner Anmoderation. Und […]</p>
Silvia Matras
10. Nov. 20242 Min. Lesezeit


Eva Duda Dance Company mit „FRIDA“ im Odeon
<p>Eva Duda Dance Company versteht sich als „VISUELLES TANZTHEATER-AUSSTELLUNG TANZENDER BILDER2 Mit „FRIDA“ präsentiert sich die Gruppe erstmals in Wien. Dass sie nur zweimal (am 6. November das 2. und letzte Mal) auftritt ist schade. Die Prmière am 5. November war ausverkauft und ein voller Erfolg. In getanzten Bildern führen die Tänzer das Publikum durch […]</p>
Silvia Matras
6. Nov. 20242 Min. Lesezeit
Olga Schnitzlers Konversation mit Hugo von Hofmannsthal, diesmal im „Haus Hofmannsthal“.
<p>Elisabeth-Joe Harriet ist Olga Schnitzler und schrieb dieses Konversationsstück. Florian Sedivy spielt Hugo von Hofmannsthal Eine wahre Wohltat war dieser Abend! Nach einigen ziemlich unverdaulichen Theatervorstellungen aus dem Wiener Festspielwochenzirkus nun endlich ein Abend, den man voll und ganz genießen konnte. Die Sprache beider Darsteller klar und fein differenziert, verstehbar bis in die letzten Reihen. […]</p>
Silvia Matras
19. Juni 20242 Min. Lesezeit
Festspielhaus St. Pölten: CRYSTAL PITE & JONATHON YOUNG – KIDD PIVOT: Assembly Hall
<p>Regie und Choreographie: Crystal Pite, Text und Regie: Jonathan Young. Komposition und Sounddesign: Owen Belton, Alessandro Juliani, Meg Roe. Bühnenbild: Jay Grower Taylor. Verwendete Musik: Tschaikowski: Konzert für Klavier und Orchester Nr.1b Ich beschreibe jetzt einfach einmal, was sich auf der Bühne abgespielt hat, ganz ohne Kritik, aber auch ganz ohne Verstehen – so man […]</p>
Silvia Matras
10. Mai 20242 Min. Lesezeit
Festspielhaus St. Pölten: Rachid Ouramdane: Corps extrêmes
<p>Choreographie: Rachid Ouramdane. Musik: Jean – Baptiste Julien, Video: Jean Camille Golmard, Licht: Stéphane Graillot, Bühne: Sylvain Giraudeau. Was für ein freudvoller und spannender Abschluss der Saison! Alles spielte mit: Das Wetter benahm sich gut: Zuerst Sonne und Wonne, das Gewitter wartete, bis die Aufführung begann. Ab 16h hieß es: Gartenfest für alle auf dem […]</p>
Silvia Matras
17. Juni 20232 Min. Lesezeit
Wiener Konzerthaus – Zwei Abende, die Musik und Dichtung verbinden.
<p>31. Mai 2023, 12.30h: Markus Meyer liest E.T.A. Hoffmann: Seltsame Leiden eines Theaterdirektors. Am Klavier: Adele Liculescu spielt Diverses von Robert Schumann 14. Juni 2023, 19.30h:“Liebe und Verlust“, Udo Samel liest Gedichte und Texte von Goethe. Am Klavier Julius Drake mit Liedern von Schubert bis Beethoven. Tenor: Christoph Prégardien.</p>
Silvia Matras
13. Apr. 20231 Min. Lesezeit
Kultursommer Semmering – das Programm ist da!
<p>Bald, schon bald ist Sommer, und das heißt: Besuche am Semmering, im Panhans bestellen. Das Programm ist vielfältig – von Musik und Lesungen über halbszenische Darstellungen. Und bekannte Stimmen werden bezaubern: Maria Bill, Joseph Lorenz, Groissböck, Brandauer und viele andere. Programm und Infos: tttps://www.kultursommer-semmering.at/spielplan</p>
Silvia Matras
12. März 20231 Min. Lesezeit
Kultursommer Semmering: Joseph Lorenz und Daniel Keberle: Doppelconférence
<p>Regenschleier und Nebelschwaden zogen über die Baumspitzen. Die Hitze war vorbei. Der Sommer vielleicht noch nicht – jedenfalls nicht im Kulturpavillon vor dem Hotel Panhans. Da sorgten Joseph Lorenz und Daniel Keberle für einen heiter-unmelancholischen Vormittag. Beide sind ein gut eingespieltes Paar – man sah sie unter anderem als Anatol (Lorenz) und Max(Keberle). Diesmal also […]</p>
Silvia Matras
22. Aug. 20222 Min. Lesezeit


Mein Festivalsommer am Mattsee und Salzburg
<p>VORHANG AUF ZUM FEST AM SEE UND IN SALZBURG Nirgendwo kann ich besser die Festwochen in Salzburg verbringen als am Mattsee, im Schlosshotel Iglhauser. Tagsüber im Garten und am Steg faulenzen, schwimmen, ein wenig wandern, aber nicht zu viel – denn das Wasser ist zu verlockend. Abends dann hinein nach Salzburg (24km bis Stadtmitte). Höhepunkt […]</p>
Silvia Matras
16. Aug. 20222 Min. Lesezeit
Philipp Hochmair: Schiller Rave
<p>Im Wolkenturm von Grafenegg Mit seiner Band „Die Elektrohand Gottes“ – Tobias Herzz-Hallbauer, Jörg Schittkowaski, Rajko Gohlke, Hanns Clasen. Der Auftritt glich einem Orgienfest. Mit ekstatischen Schrei: „Schiller, wo bist du? Komm zu uns nach Grafenegg“ – beschwor der Schamane Hochmair den Geist des Dichters herauf. Hochmair als Straßenarbeiter mit Helm, roter Hose und blinkendem […]</p>
Silvia Matras
29. Juli 20222 Min. Lesezeit
Karl Kraus – ganz persönlich. Olga Schnitzlers Talkshow mit Zeitgenossen.
<p>Elisabeth-Joe Harriet als Olga Schnitzler. Kurt Hexmann als Karl Kraus Ort des Gespräches: Natürlich im Steigenbergerhotel, Café Herrenhof „Ja mein Gott, Sie ( gemeint ist das Publikum) leben in Zeiten!“ Mit diesen Worten begrüßt Olga Schnitzler die Zuhörer. Und schon ist die Schiebetür geöffnet, um vom Heute (mit all den Coronaquerelen) in die Vergangenheit zu […]</p>
Silvia Matras
31. Jan. 20222 Min. Lesezeit


Festspielhaus St.Pölten: José Montalvo: Gloria
<p>Titelfoto © Patrick Berger José Montalvo präsentierte genau zur richtigen Zeit die richtige Choreographie – der Pandemie zum Trotz fordert er seine Equipe und das Publikum zur Freude am Tanz auf. „Gloria“ – der Titel ist nicht als Ruhm und Ehre, sondern als Jubel, als Lebensfreude zu verstehen. Jede einzelne Tänzerin und jeder einzelne Tänzer […]</p>
Silvia Matras
29. Jan. 20222 Min. Lesezeit
Theater in der Josefstadt: Andrea Jonasson rezitiert Bert Brecht.
<p>Zu leiser Klaviermusik (Christian Frank) hörte man die Stimme der Schauspielerin geheimnisvoll aus dem Off. Sie zitierte die ersten Zeilen des Gedichtes „Vom armen B.Brecht“. Langsam tritt sie auf. Wie gewohnt, wenn sie einen Rezitationsabend veranstaltet, im Hemd und Anzug ihres geliebten Ehemannes Giorgio Strehler. Dessen 100. Geburtstag feiert sie mit diesem Auftritt ebenso wie […]</p>
Silvia Matras
3. Juni 20212 Min. Lesezeit
Richard Teschners Figurenspiegel: Karneval
<p>Theatermuseum Wien im Palais Lobkowitz Es war ein freudiges Wiedersehen mit all den zarten Figuren aus Teschners „Wunderkammer“. Das Thema „Karneval“ ist nur vordergründig zu verstehen. Eher könnte man die Performance als eine Mantel- und Degenkomödie im Rokokostil deuten. In dem kleinen, fast intimen Salon im ersten Stock des Theatermuseums bleiben Hektik und Stress ausgesperrt. […]</p>
Silvia Matras
24. Feb. 20202 Min. Lesezeit
Joseph Lorenz: Ich, Casanova. 2. Teil
<p>Wieder war der Andrang groß. Im „Theater im Salon“ hatte nicht einmal mehr der kleinste Sessel Platz. Wenn Lorenz liest, dann kommen alle. Und alle passen halt nicht in den Raum, der gerade einmal fünfzig Plätze hat. Also nun: Fortsetzung des spannenden Lebens von Casanova. Einmal mehr fragt man sich, wie sich Joseph Lorenz durch […]</p>
Silvia Matras
24. Feb. 20202 Min. Lesezeit


Joseph Lorenz: „Ich – Casanova“. Teil 1 im „Theater im Salon“
<p>Wenn Joseph Lorenz angekündigt wird, dann kommen alle. Oder doch nicht alle. Denn das private, sehr atmosphärische „Theater im Salon“ hat die Intimität eines Salons, der nur eine begrenzte Anzahl von Gästen Raum bietet. Daher konnte nur ein kleiner Teil seiner Fanschar diesen Abend genießen. Wie immer fesselte Joseph Lorenz seine „Lorenzgemeinde“. Diesmal mit feinem […]</p>
Silvia Matras
16. Feb. 20201 Min. Lesezeit


Maria Happel und TROI – Lesung mit musikalischer Begleitung. Wiener Konzerthaus
<p>Nach so vielen bedrückenden Theaterabenden im Umfeld der Burg („Die Bakchen“, Die Hermannsschlacht“ oder „Die Vögel“) geht man gern zu Maria Happel, um ein wenig das strapazierte Theaterherz zu pflegen. Wenn diese Vollblutschauspielerin mit dem Temperament einer Dampfmaschine, die gerade den Berg hinabsaust, ihren Weihnachtshumor über das Pulikum ausgießt, bleibt niemand unberührt. Man weiß, wenn […]</p>
Silvia Matras
6. Dez. 20191 Min. Lesezeit
Elisabeth-Joe Harriet: „Hat sich mir gemocht a Schmerz.“ Eden Bar
<p>Literarisch-musikalischer Abend. Eine Reise durch jüdisches Leben. Klavier und Geige: Bela Fischer Wehmütig seufzt die Geige. Sie stimmt uns ein. Auf einen Abend mit Schmerz, Schmunzeln und Lachen. Elisabeth-Joe Harriet, für Verzauberung der vielfältigsten Art zuständig, führt das Publikum in der schummrigen Eden Bar durch das jüdische Leben im Jahreskreis. Gleich jammert und singt sie […]</p>
Silvia Matras
16. Nov. 20192 Min. Lesezeit


Andrea Jonasson und Roland Koch lesen Tolstoi, Anna Karenina.
<p>Ort: Gläserner Saal, Musikverein. Musikalische Begleitung: Alexander und Konstantin Wladigeroff. Konzept und Dramaturgie: Angelika Hager. Angelika Hager gelang das schier Unmögliche: Sie schrieb eine ideale Lesefassung des mehr als tausend starken Romans, den Rosemarie Tietze neu übersetzte. Dabei konzentrierte sich Angelika Hager auf die Liebe zwischen Anna und Wronskij. Die Geschichte von Kitty und dem […]</p>
Silvia Matras
17. Okt. 20192 Min. Lesezeit