top of page

Willkommen
auf dem bunten Kulturmarkt von Silvia Matras.
Ich bin immer neugierig, nie objektiv, dafür ehrlich!
Ich schreibe mehr aus der Seele als aus dem Kopf.


Schuberttheater: Die Welt ist ein Würstelstand
<p>Ein MUSS für Puppenspielliebhaber, oder eigentlich für alle, die witziges, pointiertes, schräges, launiges, Lachen machendes Theater lieben!! Idee und Spiel: Manuela Linshalm, Buch: Manuela Linshalm, Stephan Lack, Regie: Christine Wipplinger, Musik: Heidelinde Gratzl, Puppen: Nikolaus Habjan, Manuela Linshalm, Marianne Meinl, Lisa Zingerle. Bühne: Denise Heschl, Licht: Simon Meusburger. Man muss sie einfach bewundern: Manula Linshalm […]</p>
Silvia Matras
30. Jan. 20232 Min. Lesezeit


Peter Turrini: Der tollste Tag, nach Beaumarchais
<p>Theater Scala. Ein toller Tag ist, wenn tolles Theater zu sehen ist: Wenn Text, Inszenierung, Kostüme und vor allem Schauspieler einen vollen Erfolg garantieren! Der Regisseur Peter M. Preissler hat sein feines Händchen für Komödien schon mehrfach bewiesen – z. B. in dem Stück „Umsonst“ von Nestroy. Dass Peter Turrini ein hervorragender Dramatiker mit einem […]</p>
Silvia Matras
27. Jan. 20232 Min. Lesezeit
Burgtheater: Marieluise Fleißer: Ingolstadt
<p>Es gibt gutes Theater und es gibt Regietheater! Diese Inszenierung von Ivo van Hove fällt unter die letztere Kategorie. Gleich zweimal wurde Maria Luise Fleißer von Männern, die sich als Regisseure und Besserwisser sahen, vergewaltigt. Das erste Mal durch Bert Brecht, der ihr Stück „Pioniere in Ingolstadt“ derartig krass änderte, dass die Autorin auf allen […]</p>
Silvia Matras
16. Jan. 20231 Min. Lesezeit
Arthur Schnitzler, Das weite Land. Akademietheater
<p>Regie: Barbara Frey. Bühne: Martin Zehetgruber. Kostüme: Esther Geremus Die Untoten sind passiv, manchmal lasziv, wenig kreativ, dank der Regie von Barbra Frey. Zu Beginn ist es stockdunkel – Thomas Bernhard hätte seine Freude an dieser totalen Finsternis! Aus dem Off spricht eine Stimme über Fliegen, Maden, Ameisen, die einen Leichnam auffressen, erklärt über gefühlte […]</p>
Silvia Matras
27. Dez. 20222 Min. Lesezeit
Konversationen im Herrenhof: Olga Schnitzlers Talkshow mit Joseph Roth
<p>Olga Schnitzler: Elisabeth-Joe Harriet. Joseph Roth: Ralph Sami. Idee, Buch, Regie: Elisabeth-Joe Harriet Heiter plaudernd marschiert das Paar in das (imaginierte) Café im Herrenhof ein: Olga Schnitzler im Midikostüm der Epoche, Joseph Roth im dunklen Anzug mit Fliege. Sie wundert sich über sein elegantes Auftreten, er darauf: „Wenn ich schon Urlaub aus der anderen Welt […]</p>
Silvia Matras
13. Dez. 20222 Min. Lesezeit
Max Frisch: BIOGRAFIE: EIN SPIEL
<p>Theater Akzent, eine Koproduktion von STEUDLTENN &Waldviertler Hoftheater Regie: Hakon Hirzenberger Landauf, landab wird die „Biografie“ gespielt, in Salzburg, in Chemnitz und nun im Theater Akzent in Wien. Woher dieses plötzliche Interesse? Für ein Stück, in welchem die oft gestellte Frage: Was würde ich in meinem Leben anders machen, wenn ich nochmals beginnen könnte, Zentralthema […]</p>
Silvia Matras
1. Dez. 20222 Min. Lesezeit
Elisabeth Joe-Harriet: Constanze Mozart erzählt ihr Leben. Ort: Haus für Mozart, Domgasse 5 Wien
<p>Gar keine kleine Schar wartet im Foyer des Mozarthauses auf SIE. Bevor sich leichte Ungeduld breit macht, guckt eine weiße Spitzenhaube um die Ecke. Darunter staunen große Augen in die Schar: „Was so viele Leut kommen mi heut besuchen!?“ Da Constanze und ihre Familie aus dem Raum Mannheim stammen, spricht sie Badisch! Diesen Dialekt wird […]</p>
Silvia Matras
10. Nov. 20222 Min. Lesezeit
Theater in der Josefstadt: Anna Karenina von Leo Tolstoi
<p>Amelie Niermeyer und Armin Petras nach Leo Tolstoi unter Verwendung der Neuübersetzung von Rosemarie Tietze Titelfoto: Alma Hasun als Kitty und Alexander Absenger als Lewin. Durch die interessante und gut durchdachte Regie von Amelie Niermeyer bekommen die Figuren genau die Charakterkonturen, die ihnen Tolstoi im Roman gab. Das gelingt einerseits durch eine genaue Personenführung, andrerseits […]</p>
Silvia Matras
7. Nov. 20223 Min. Lesezeit
Edward Albee: Die Ziege oder Wer ist Sylvia
<p>Regie: Elmar Goerden, Bühnenbild: Silvia Merlo, Ulf Stengl, Kostüme: Lydia Kirchleitner Eine fein gesponnene Komödie, die so manchen Zuschauer verstört: Da liebt einer eine Ziege! Soll das ernst gemeint sein! – Nein, ganz und gar nicht, alles nur ein Spiel im Spiel, wenn man dem Hauptdarsteller nur genau zuhört und zusieht. Da feiert der „Stararchitekt“ […]</p>
Silvia Matras
28. Okt. 20222 Min. Lesezeit
Odeon-Theater: Haruki Murakami: Die unheimliche Bibliothek. Welturaufführung
<p>Bearbeitung der Novelle und Inszenierung: Jacqueline Kornmüller. Musik: David Müller und Klemens Lendl, bekannt als Die Strottern. Gitarrist und Erzähler: Peter Rom. Foto: Der Schafsmann (Peter Wolf) und der Junge (Nils Arztmann) Ein Zauber liegt über der Bühne: Große Bücher stehen in diagonalen Linien quer durch den Raum.. Ruhig geht die Aufseherin durch, prüft, ob […]</p>
Silvia Matras
26. Sept. 20222 Min. Lesezeit
Festspiele Reichenau: „Frühlingserwachen“ und „Die Möwe“
<p>Franz Wedekind: Frühlingserwachen. Regie Christian Berkel Unter der kundigen Hand des Regisseurs können junge Schauspieler aus dem Reinhardt-Seminar ihre ersten Erfahrungen mit Theater machen. Und gleich mit einem Text, der ihnen alles abverlangt. Aber alle meistern die sehr expressionistische Sprache, die kurzen Szenen wirklich sehr gut. Man merkt, sie wissen, es geht nicht nur um […]</p>
Silvia Matras
2. Aug. 20221 Min. Lesezeit
Wolkenturm- Grafenegg: Philipp Hochmair: Jedermann reloaded mit seiner Band „Die Elektrohand Gottes“
<p>Wer am Vorabend Hochmairs Interpretation der Schillder Balladen erlebt hat (s. den Beitrag vom 29. Juli), der hat ein heftiges déjà vu -Erlebnis: Der Wagen mit dem Leitschutzsystem, die Kreuze -diesmal sehr passend – und die roten Grablichter erinnern daran. Auf dem Wagen werden statt der Balladentitel die Personen angezeigt, die gerade von Hochmair in […]</p>
Silvia Matras
30. Juli 20222 Min. Lesezeit
Kultursommer Semmering: Thomas Bernhard, Der Ignorant und der Wahnsinnige.
<p>Aufführungsort: Kulturpavillon vor dem Hotel Panhans (Titelfoto ©Hotel Panhans) Ein Ende des Kultursommers Semmering? – Nicht für Florian Krumpöck.sss Als ihm der neue Besitzer des Südbahnhotels den Vertrag kündigte, fand er im Panhans Hotel rasch und unbürokratisch eine neue Bleibe. Und startete das volle Programm wie geplant mit den bekannten Schauspielern, wie Joseph Lorenz, Senta […]</p>
Silvia Matras
26. Juli 20221 Min. Lesezeit
Festspiele Reichenau: Carl Zuckmayer, Des Teufels General.
<p>Regie und Textfassung: Hermann Beil, Bühne: Hans Kudlich, Kostüm: Erika Navas Gleich vorneweg: Es ist das Beste, was man seit langem auf dem Theater gesehen hat! Ein großartiges Stück von der Meisterhand Zuckmayers, eine unprätentiöse Regie, die sich ganz dem Text unterordnet und vor allem: Ein Ensemble, das alle Wünsche erfüllt. Keine Rolle, die nicht […]</p>
Silvia Matras
8. Juli 20222 Min. Lesezeit


Philipp Hochmair in Grafenegg am 28. und 29. Juli 2022
<p>Foto oben: Hochmair rockt Schiller, © Stephan Brückler Schiller Rave Balladen: feinste deutsche Lyrik meets Elektro-Beats Am 28. Juli verwandeln Philipp Hochmair und seine Band „Die Elektrohand Gottes“ die bekanntesten Balladen Schillers in ein exzessives Erlebnis. Der Klassiker wird übermalt und befreit. Am 29. Juli schlüpft Hochmair in die Rolle des Jedermann und macht ihm […]</p>
Silvia Matras
9. Juni 20221 Min. Lesezeit
Theater in der Josefstadt: Tom Stoppard, Leopoldstadt
<p>Deutsch von Daniel Kehlmann. Regie Janusz Kica. Bühnenbild und Kostüme: Karin Fritz 38 Personen, die fast alle irgendwie miteinander verwandt sind, in einem Stück verstehbar und unterscheidbar auf die Bühne zu bringen, das ist eine Herkulesaufgabe! Die Janusz Kica manchmal bravourös meistert, in manchen Szenen jedoch scheitert. Gleich in der ersten Szene wurlt es auf […]</p>
Silvia Matras
10. Mai 20222 Min. Lesezeit
Festspielhaus St. Pölten:James Thierrée: Room
<p>James Thierrée macht alles: Kreation, Musik, Bühne, Kostüme, Performance Der Allroundler James Thierrée wurde 1974 in Lausanne geboren. Er tourte seit seiner Kindheit in der Zirkustruppe seiner Eltern (Jean Baptiste und Victoria Thierrée Chaplin) durch die Welt und gründete 1998 sein eigenes Ensemble. Der eine Großvater – Charly Chaplin – gab ihm die Begabung für […]</p>
Silvia Matras
23. Apr. 20221 Min. Lesezeit
Wiener Festwochen – Voreröffnung: Mozart/Castellucci: Requiem
<p>Regie, Bühnenbild, Kostüme: Romeo Castellucci. Raphael Pichon dirigiert das Ensemble“Pygmalion“. Wieder einmal bewahrheitete sich: Zu hohe Erwartungen sind schlecht, man kann nur enttäuscht werden!. Mit welch Überschwang Medien und die ganze Kulturszene Castellucci als den Regisseur, der gewaltige Bilder über die letzten Dinge kreiert, feiert! Und dann das! Schon die Eingangsszene war an Banalität nicht […]</p>
Silvia Matras
3. Apr. 20221 Min. Lesezeit
Martin Sherman: „Rose“ mit Andrea Eckert. Theater im Nestroyhof Hamakom
<p>Regie: Ruth Brauer-Kvam Auf der fast leeren Bühne sitzt Rose, streicht leicht über den Kopf des hölzernen Schaukelpferdes, faltet ein Blatt Papier zu einem Schiffchen und erzählt ihr Leben. Es wird keine ruhige, gefasste Rückerinnerung, sondern ein wieder erlebter Leidensweg. Das Mädchen Rose wächst in einem jüdischen Dorf irgendwo zwischen Polen und Russland auf. Das […]</p>
Silvia Matras
25. März 20222 Min. Lesezeit
Kammerspiele in der Josefstadt: Beau Willimon, The Parisian Woman
<p>Regie: Michael Gampe Das Bühnenbild (Walter Vogelweider) deutet eine Wohnung, Loft oder Haus im eleganten, nichtssagenden, teuren Allerweltstil an. Washington zur Zeit der Trumpregierung. Alles dreht sich um den Präsidenten, der jedoch persönlich nicht auftritt. Jeder ist irgenwie mit diesem Trumpphänomen beschäftigt: Entweder man schleimt sich ein oder man ist gegen ihn. Eine neutrale Einstellung […]</p>
Silvia Matras
23. März 20222 Min. Lesezeit