top of page

Willkommen
auf dem bunten Kulturmarkt von Silvia Matras.
Ich bin immer neugierig, nie objektiv, dafür ehrlich!
Ich schreibe mehr aus der Seele als aus dem Kopf.


„Beethoven bewegt.“ Kunsthistorisches Museum
<p>Sie müssen vor den Vorhang! – die Ideengeber und Kuratoren dieser für das Museum innovativen Ausstellung: Andreas Kugler, Jasper Sharp, Stefan Weppelmann, Andreas Zimmermann. Und natürlicher die Ausstellungsgestalter: Dani Mileo, Joris Nielander (Tom Postma Design, Amsterdam) Diese Ausstellung überrascht, fasziniert und begeistert durch das Unerwartete! Nichts in den vier Sälen entspricht dem üblichen Ausstellungsklischee. Schon […]</p>
Silvia Matras
16. Dez. 20203 Min. Lesezeit


Gut Gasteil: Dezemberausstellung „full house 2020“
<p>Kuratiert von Charlotte Seidl. Es ist ein strahlender Winternachmittag. Vom Gut Gasteil schaut man auf die weite Landschaft, Hügel, Wälder und Wiesen. Rund um das Gut stehen die hochragenden Frauenfiguren von Charlotte Seidl. Aus blauer, naturfarbener oder leicht rötlicher Keramik. Im Hof des Gutes begrüßen andere dieser imposanten Frauenfiguren die Gäste. Im großen Schauraum knistern […]</p>
Silvia Matras
12. Dez. 20202 Min. Lesezeit


„My Generation“ – Sammlung Jablonka. Albertina
<p>Titelfoto: Mike Kelley:Kondor Rafael Jablonka, 1952 in Polen geboren, zählt zu den profiliertesten Kunstkennern, seine Sammlung zur amerkinaschen und deutschen Kunst der 1980-er Jahre zu den bedeutendsten in der Kunstwelt. In einer Reihe von Ausstellungen werden in der Albertina Werke aus dieser umfangreichen Sammlung gezeigt werden. Für die jetzt laufende wählte Jablonka Werke von Künstlern […]</p>
Silvia Matras
8. Dez. 20202 Min. Lesezeit


Kunstforum Wien zeigt Gerhard Richter
<p>Gerhard Richter, geboren 1932 in Dresden, gilt als einer der bedeutendsten Maler der Gegenwart. Seine Bilder erzielen Millionenpreise. Das Bank Austria Kunstforum zeigt eine umfangreiche Retrospektive der Landschaftsbilder. Der Künstler behauptet gerne von sich, dass er in jedem Stil malen könne: Real, surrelal, abstrakt. In der Ausstellung werden Bilder auf Basis von Fotomotiven, atmosphärische Landschaftsbilder […]</p>
Silvia Matras
19. Okt. 20201 Min. Lesezeit


Galerie Gut Gasteil zeigt Werke von Theresa Eisenmann und Peter Paszkiewicz
<p>Ein strahlender Sommerabend. Christopher Barber stimmt auf der Gitarre die Gäste auf den Kunstgenuss ein.Weiters sorgen Wein, Schnaps, selbstgemachte Mehlspeisen und Schmankerlbrote für gute Stimmung. Der Innenhof des Gutes umschließt die Besucher mit einer ganz eigenen Atmosphäre, die nichts mit der üblichen „Vernissagelangweile“ zu tun hat. Zwischen Rosensträuchern und Olivenbäumchen stehen die maskulinen Stahlskulpturen von […]</p>
Silvia Matras
28. Juni 20202 Min. Lesezeit
Wilhelm Leibl in der Albertina
<p>Wilhelm Leibl (1844-1900) gehört zu den wichtigsten Vertretern des Realismus. „Male den Menschen so wie er ist, da ist die Seele ohnehin dabei“ ist sein Motto. Mit hingebungsvoller Geduld malt er Menschen aus seiner Umgebung, Verwandte, Freunde. Besonders berührend ist sein Bild „Drei Frauen in der Kirche“, an dem er vier Jahre arbeitete. Leider ist […]</p>
Silvia Matras
25. Feb. 20201 Min. Lesezeit


Caravaggio&Bernini. Kunsthistorisches Museum
<p>Bild: Caravaggio: Johannes der Täufer Eine höchst sinnliche, erotische, ja sogar theatralische Ausstellung! War die Kunst bis ca. 1600 von einer kühlen, distanzierten Darstellung des Heiligen und ihrer Akteure, der Heiligen und Märtyrer, geprägt, so setzen Caravaggio und der um zwei Jahrzehnte jüngere Bernini auf Emotionen. Dramatische Darstellungen der Leidenden, Leidenschaften, wie sie vorher noch […]</p>
Silvia Matras
30. Dez. 20192 Min. Lesezeit
Kultur- und Genussmeile Krems
26072019-Krems
Silvia Matras
14. Aug. 20191 Min. Lesezeit
Plastik-Biennale 2019 Venedig
<p>Nein, der Titel bezieht sich nicht, wie man vermuten könnte, auf die Kunst. Sondern auf die Berge von Plastikmüll, die auf der Biennale täglich in den Bistros produziert werden. Vom Besteck über Teller, Becher und Verpackungen diverser Salate – alles Plastik. Ich saß am Ende des Tages in einem der Cafés in den „Giardini“ und […]</p>
Silvia Matras
3. Juni 20192 Min. Lesezeit
Stadt der Frauen. Künstlerinnen in Wien von 1900 bis 1938. Unteres Belvedere
<p>Bild: Helene Funk, Akt, in den Spiegel blickend. 1908 Durch die Ausstellung führte die Kuratorin Sabine Fellner Wien, Stadt der Frauen? Ironie oder Statement? „Beides“, meint Sabine Fellner. Am Ende der Ausstellung gelangt man zur Überzeugung, dass Malerinnen in der Zeit zwischen 1900 und 1938 tatsächlich ein beachtlicher Durchbruch gelang. Obwohl ihnen das Studium an […]</p>
Silvia Matras
31. Jan. 20192 Min. Lesezeit
Joachim Meyerhoff, Ach diese Lücke, diese entsetzliche Lücke. Kiepenheuer&Witsch
<p>Joachim Meyerhoff nennt es einen Roman. Im Grunde aber ist es eine Autobiografie. Eine berührende und erheiternde, detailreiche Schilderung seiner Jahre in München. Er wohnt bei seinen geliebten Großeltern und absolviert die ihm verhasste Schauspielschule. Sein Leben könnte nicht kontrastreicher verlaufen: Die Großeltern sind gebildete Großbürger, er ein Philosophieprofessor in Pension, sie eine einst berühmte […]</p>
Silvia Matras
4. Apr. 20161 Min. Lesezeit