top of page

Willkommen
auf dem bunten Kulturmarkt von Silvia Matras.
Ich bin immer neugierig, nie objektiv, dafür ehrlich!
Ich schreibe mehr aus der Seele als aus dem Kopf.
Charles Lewinsky, Täuschend echt. Diogenes
<p>Das ist wieder ein Lewinsky, wie man ihn kennt und mag! Witzig, kritisch (aber nur undercover), mit einem flotter Erzählstrang, der den Leser bei der Stange hält. Ein Werbetexter für Müsli wird gekündigt. Gleichzeitig verlässt ihn seine Kurzzeitgeliebte, nimmt Geld und Bankomatkarte mit und verschwindet auf NImmerwiedersehen!. Hinterlassen hat sie ihm nur eine elendlange Natter […]</p>
Silvia Matras
1. Nov. 20242 Min. Lesezeit
Wolfram Ellenberger, Geister der Gegenwart. Verlag Klett-Cotta
<p>Untertitel: Die letzten Jahre der Philosophie und der Beginn einer neuen Aufklärung. 1948 -1984 1948 war ein trostloses Jahr. Der Nationalsozialismus hatte fast alle Künstler und Philsophen ins Exil getrieben. Nur zögernd kamen einige zurück und mussten frustriert feststellen: In den Köpfen vieler Menschen nistet noch immer die alte Ideologie. Wolfram Ellenberger versucht einigermaßen einen […]</p>
Silvia Matras
19. Okt. 20242 Min. Lesezeit
Fabian Burstein: Empowerment Kultur. Edition Atelier
<p>Untertitel: Was Kultur braucht, um in Zeiten von Shitstorms, Krisen und Skandalen zu bestehen. Ja, was braucht die Kultur? Diskurse! Transparenz! Und das beginnt in der Politik, dort, wo die Weichen für die Zukunft gestellt werden. Oft sind es keine Weichen, sondern Leichen. Es werden Direktoren und in letzter Zeit vor allem Diktorinnen für Theater, […]</p>
Silvia Matras
9. Okt. 20241 Min. Lesezeit
Marco Bolzano, Café Royal. Diogenes Verlag
<p>Aus dem Italienischen von Peter Klöss Marco Bolzano ist bekannt für seine sozialkritischen Themen wie zum Beispiel „Wenn ich wiederkomme“. Darin schreibt er über die Frauen aus Osteuropa, die sich als schlecht bezahlte Pflegerinnen in Italien und anderen europäischen Staaten verdingen. Nun ist sein jüngstes Buch eher leichte Kost, wirkt wie eine Themenrestlverwertung aus der […]</p>
Silvia Matras
7. Okt. 20241 Min. Lesezeit
Dacia Maraini: Tage im August. Folio Verlag
<p>Aus dem italienischen neu übersetzt von Ingrid Ickler Der Originaltitel „La Vacanza“ gibt besser wieder, was Dacia Maraini in diesem Roman vermitteln will: In „Vacanza“ steckt das lateinische Wort „vacuum“ – das Leere. Vacanze-Ferien – bedeuten für Italiener in erster Linie Ferien am Meer, auch frei sein von Verpflichtungen – aber immer schwingt der Gedanke […]</p>
Silvia Matras
6. Okt. 20242 Min. Lesezeit
Nemonte Nenquimo und Mitch Anderson: Tochter des Regenwaldes. Heyne Verlag
<p>Untertitel: Meine Wurzeln, mein Volk und unser Kampf gegen die Zerstörung unserer Heimat Aus dem amerikaneischen Englisch von Elisabeth Schmalen und Katherina Uhlig. Nemonte Nenquimo wird in den Stamm der Waorani im Regenwald Ecuadors hineingeboren und lebt eine glückliche Kindheit inmitten ihrer Großfamilie und den Stammesältesten. Doch die Missionare haben bereits Fuß gefaßt, die ersten […]</p>
Silvia Matras
3. Sept. 20242 Min. Lesezeit
Brigitte Riebe, Eifelfrauen. Band 1: Das Haus der Füchsin. Band 2: Der Ruf der Nachtigall. Wunderlich Verlag bei Rowohlt
<p>Bis zu ihrem 21. Lebensjahr ist Johanna in der Fabrikantenfamilie Fuchs in Trier verwöhnt und in großbürgerlichem Luxus aufgewachsen. Am Tag ihrer Volljährigkeit erbt sie Haus, Hof und Garten einer Tante Lisbeth, von der sie noch nie etwas gehört hat. Zur Verwunderung aller nimmt sie das Erbe an und zieht in das (fiktive) Dorf Altenburg […]</p>
Silvia Matras
19. Aug. 20242 Min. Lesezeit
Andrea de Carlo, Das Meer der Wahrheit. Diogenes Verlag
<p>Aus dem Italienischen von Maja Pflug Wieder reitet Andrea de Carlo sein Lieblingsthema: die verkommene italienische Gesellschaft der Nichtstuer, Reichen, Politiker. Ähnlich wie in „Wenn der Wind sich dreht“ demaskiert er sie alle, wie sie am Handy kleben, am Image, an Äußerlichkeiten. Die Karriere ist alles, dafür werden – wenn notwendig – auch Menschen ermordet. […]</p>
Silvia Matras
8. Aug. 20241 Min. Lesezeit
Charles Lewinsky, Melnitz. Diogenes Verlag
<p>Lewinsky, wie immer geschichtlich bestens informiert und ein eifriger Recherchierer. schildert in diesem fast tausend Seiten langen Roman die Geschichte einer jüdischen Familie. In fünf Generationen beschreibt er, 1871 beginnend, das Schicksal der Meijers bis 1945. Immer wenn die Geschichte eine bedrohliche WEndung nimmt, erscheint „Onkel Melnitz“ als Warner. Den Meijers geht es darum, „echte“ […]</p>
Silvia Matras
20. Juli 20241 Min. Lesezeit
Romy Fölck, Das Licht in den Birken. Wunderlich im Rowohlt Verlag
<p>Ein wunderbarer, leichter Sommerroman:. Benno führt den großen Erbhof seiner Eltern in der Lüneburger Haide als „Lebenshof“ für alte und kranke Tiere, wo sie in Ruhe ihren Lebensabend genießen können. Leider hat sich im Laufe der Jahre ein riesiger Schuldenberg angehäuft und es droht Zwangsräumung oder Verkauf. Obwohl Benno ein Einsamkeit liebender Brummbär ist, entschließt […]</p>
Silvia Matras
17. Juli 20241 Min. Lesezeit
Bernhard Schlink, Das späte Leben. Diogenes
<p>Martin bekommt die Diagnose Bauchspeicheldrüsenkrebs. Er hat nur mehr drei Monate zu leben. Als er mit seiner um Jahrzehnte jüngeren Frau darüber redet, reagieren beide vernünftig – der Leser meint: Vielleicht etwas zu vernünftig, unglaublich gelassen. Ulla ist Malerin und hat ihr eigenes Atelier. Martin ist Professor in Ruhestand. Beide lieben ihren kleinen Sohn David […]</p>
Silvia Matras
11. Juni 20242 Min. Lesezeit
Anne Pauly, Bevor ich es vergesse. Luchterhand Verlag
<p>Aus dem Französichen von Amelie Thoma „An dem Abend, als mein Vater starb, fanden mein Bruder und ich uns im Auto wieder, weil es spät war und….weil es nichts anderes mehr zu tun gab als heimzufahren.“ So nüchtern beginnt die Geschichte, die ein „Roman“ genannt wird, die aber so nahe an der Icherzählerin dran ist, […]</p>
Silvia Matras
11. Mai 20241 Min. Lesezeit
Uwe Wittstock: Marseille 1940. Die große Flucht der Literatur
<p>Kompliment an den Autor! Er hat mit äußerster Akribie Archive und jede nur mögliche Art der Überlieferungen – mündliche und schriftliche – durchgeackert. Daraus wurde ein Art Tagebuch aus der Zeit vom Mai 1940 bis Oktober 1941. Diese Zeit war geprägt von Angst, Naziterror und Flüchtlingsströmen quer durch Europa. Nicht nur Juden, sondern auch Künstler, […]</p>
Silvia Matras
1. Mai 20242 Min. Lesezeit
Sibilla Aleramo, Eine Frau, Eisele Verlag
<p>Aus dem Italienischen von Ingrid Ickler. Mit einem Nacwort von Elke Heidenreich, Die Autobiographie einer Frau zu Beginn des 20. Jahrhunderts, geschrieben unter dem Deckmantel eines „Romans“. Sibilla Aleramos (1976-1960) Roman erschien 1906 und erregte in ganz Europa großes Aufsehen. Sie gilt als Wegbereiterin des Feminismus in Italien. Die Icherzählerin Rina verlebt ihre Kindheit in […]</p>
Silvia Matras
22. Apr. 20242 Min. Lesezeit
Luca Ventura: Bleich wie der Mond – Capri-Krimi. Diogenes Verlag
<p>Luca Ventura nützt die Krimischiene geschickt, um auf ein brennendes Problem aufmerksam zu machen. Diesmal geht es um die Mozzarellaherstellung aus Büffelmilch. Werden die Tiere artgerecht gehalten? Wie agieren die Tierschützer? Nino Castaldo liegt tot in einer Tonne voll Wasser. Er stellte in Anacapri den berühmten handgezogenen Mozzarlla her. Inspektor Enrico Rizzi und die Ermittlerin […]</p>
Silvia Matras
9. Apr. 20241 Min. Lesezeit
Christo Foerster, Am besten draußen.
<p>Untertitel: Wie wir noch mehr Natur in unser Leben bringen Christo Förster ist ein absoluter Freiluftfreak. Er wandert quer durch Europa nur mit Schlafsack und Rucksack und übernachtet so gut wie immer im Freien. Er geht in Japan Eisbaden und macht auch sonst noch so einige Verrücktheiten. So mancher mittelsportlich engagierter Normalbürger mag das alles […]</p>
Silvia Matras
12. März 20241 Min. Lesezeit
Niccolò Ammaniti, Fort von hier. Eisele Verlag
<p>Aus dem Italienischen von Ulrich Hartmann Laut Klappentext dreht sich die Geschichte um den Angeber Graziano Biglia. der sich in ein Filmsternchen verliebt und sie heiratet, aber sich sehr bald für die Lehrerin Flora Palmieri entscheidet. Doch dies geschieht erst im letzten Drittel des 585 Seiten starken Romanes. Will man Leser mit einer verkorksten Liebesgeschichte […]</p>
Silvia Matras
27. Feb. 20241 Min. Lesezeit
Sabine Thiesler: Romeos Tod. Heyne Verlag
<p>Kein Krimi, ein Thriller nur, wenn man Superspannung mit „thrill“ gleichsetzt. Sabine Thiesler hat mit diesem Buch dem Thriller einen neuen Aspekt, eine neue Richtung gegeben. Nicht das Verbrechen und dessen Aufdeckung und Bestrafung stehen im Fokus, sondern Menschen, die aus einer ganz spezifischen Charakterveranlagung ein Verbrechen begehen. Dass die Autorin ihren Protagonisten ein von […]</p>
Silvia Matras
8. Feb. 20241 Min. Lesezeit
Gabriele Reiterer, Anna Mahler. Bildhauerin, Musikerin, Kosmopolitin. Verlag Molden
<p>Über Alma Mahler sind wir bestens durch Autobiographie, Biographien und Romanbiographien informiert. Wenig, bis gar nichts wußte man bisher über die Tochter Anna. Nun hat Gabriele Reiterer diese Lücke gefüllt. Die bibliophile Biografie ist im flüssig, leicht lesbaren Stil geschrieben und ausführlich recherchiert. Als Tochter von Gustav und Alma Werfel trug sie schwer an diesem […]</p>
Silvia Matras
20. Jan. 20242 Min. Lesezeit
Charles Lewinsky, Der Halbbart. Diogenes
<p>Hat sich hier der Autor selbst ein literarisches Denkmal gesetzt? Charles Lewinsky ist bekannt dafür, dass er fleißig recherchiert und aus den gewonnenen Fakten(?) eine spannende Geschichte baut, die stimmen kann oder auch nicht. Sein Protagonist Sebi gleicht ihm. Sebi (Sebastian) wäschst in einem Dorf in Schwyz Anfang des 14. Jahrhunderts auf. Die Familie ist […]</p>
Silvia Matras
18. Jan. 20242 Min. Lesezeit