top of page

Willkommen
auf dem bunten Kulturmarkt von Silvia Matras.
Ich bin immer neugierig, nie objektiv, dafür ehrlich!
Ich schreibe mehr aus der Seele als aus dem Kopf.
Franca Rame und Dario Fo: Offene Zweierbeziehung. Theater Akzent
<p>Regie: Margit Mezgolich. Mit Kristina Sprenger und Gregor Seberg. Das Paar hat schon lange keinen Sex mehr. Zumindest nicht miteinander. (Daher ist obiges Foto wohl ein KI -Fake) Sie landen dort – im Bett – nie, denn sie sind vielmehr mit Diskussionen, Streit und diversen missglückten Selbstmordversuchen beschäftigt. Weil der Ehemann viele flüchtige Beziehungen und […]</p>
Silvia Matras
13. Jan.2 Min. Lesezeit
Anton Tschechow, Onkel Wanja. Theater in der Josefstadt
<p>Deutsch von Angela Schanelec nach einer Übersetzung von Arina Nestieva. Regie: Amélie Niermeyer Mit Tschechows „Onkel Wanja“ kann man alles machen – eine Tragödie über ein verfehltes Leben oder eine trashige Komödie, wofür sich die Regisseurin Amélie Niermeyer entschied. Lässt Tschechow seinen Figuren noch Würde im totalen Versagen, so vernichtet Niermeyer diese zur Gänze. Die […]</p>
Silvia Matras
11. Jan.2 Min. Lesezeit
Nicolai Gogol, Der Revisor. Akademietheater
<p>In einer Fassung von Mateja Koleznik. Deutsch von Anja Wutej Nicolai Gogol wollte nie als der Schreiber von Leichtkomödien angesehen werden. Und so steht auch im Programmheft deutlich zu lesen: „Dass das Publikum den Revisor als bloße Unterhaltung, nicht aber als Tadel der eigenen Verhaltensmuster auffasste, betrübte Gogol noch lange Zeit“ Im Dunkeln ist gut […]</p>
Silvia Matras
28. Dez. 20242 Min. Lesezeit
Philipp Hochmair, Amerika. Gastspiel im Landestheater Niederösterreich
<p>Was auch immer und wo auch immer Philipp Hochmair auftritt, ist das Theater ausverkauft bis auf den letzten Platz. Selbst die Hustenden und Schnupfenden lassen sich dieses Ereignis nicht nehmen. So auch, als er im Landestheater Niederösterreich „AMERIKA“ von Franz Kafka spielte. Aus jedem noch so sperrigen Text schafft Philipp Hochmair als erfahrene „Rampensau“ (für […]</p>
Silvia Matras
4. Dez. 20242 Min. Lesezeit
Schuberttheater: FAUST, der Tragödie Allerlei
<p>Puppenspieler: Christoph Bochdansky, Soffi Povo.Text: Christoph Bochdansky, Regie : Simon Meusburger, Puppen, Kostüm und Ausstattung: Christoph Bochdansky, Musik und Licht: Simon Meusburger Muss man Goethes Faust 1 und 2 kennen, um sich auszukennen? Ja und nein. Für manche Szenen ist es hilfreich, für manche verwirrend. Denn das Team bringt „der Tragödie Allerlei“ auf die Bühne, […]</p>
Silvia Matras
9. Nov. 20242 Min. Lesezeit
Kammerspiele der Josefstadt: Marius von Mayenburg: Nachtland
<p>Regie: Ramin Gray, Bühnenbild und Kostüme: Johannes Schütz Der Vater ist tot. Die Geschwister Nicola und Philipp räumen das Haus. Zum Erben gibt es nicht viel. Bis plötzlich auf dem Dachboden ein Bild auftaucht, das mit A. Hitler signiert ist. Nun beginnt Gier zu walten, und Streit zwischen allen Parteien ist vorprogrammiert. Judith, Philipps Ehefrau, […]</p>
Silvia Matras
27. Okt. 20242 Min. Lesezeit
Johann Holtrop -Abriss der Gesellschaft -Burg
<p>Nach dem Roman von Rainald Goetz. In einer Fassung von Sefan Bachmann und Lea Goebel. Eine Übernahme aus Schauspielhaus Köln und Düsseldorf Foto: Melanie Kretschmann und Ensemble. © Tommy Hetzel Regie: Stefan Bachmann, Bühne Olaf Altmann, Kostüme: Jana Findeklee, Joli Tewes, Licht: Michael Göök, Choreograpie: Sabina Perry. Komposition, musikalische Leitung: Sven Kaiser. Groß war die […]</p>
Silvia Matras
20. Okt. 20242 Min. Lesezeit


Stefan Zweig, Schachnovelle. Burg
<p>Regie und Textbearbeitung: Nils Strunk, Lukas Schrenk. Musik: Nils Strunk, Songtexte: Lukas Schrenk, Bühne: Maximilian Lindner Titelfoto: Nils Strunk als Erzähler und die Band ©Tommy Hetzel Wir, das Publikum, sind Passagiere auf dem Schiff, das 1939 von New York ablegt. Festbeleuchtung auf dem ganzen Schiff (Publikumsraum), grün schimmernder Nebel hüllen die ankommenden Passagiere – uns […]</p>
Silvia Matras
18. Okt. 20242 Min. Lesezeit
„Der schlafende Wal“ – ein Stück ohne Bruckner. Schuberttheater
<p>Text: Paulus Hochgatterer. Regie: Simon Meusburger. Bühne & Licht: Simon Meusburger. Puppen & Kostüm: Soffi Povo. Kostüm und Ausstattung: Lisa Zingerle. Spiel und Puppenführung: Manuela Linshalm Eine auf irgendwen und alles wütende Sprayerin stürzt unflätig fluchend in den Zuschauerraum. Vielleicht möchte sie sich auf einen (nicht vorhandenen ) Mann stürzen und ihn mit Pfefferspray unwirksam […]</p>
Silvia Matras
17. Okt. 20242 Min. Lesezeit
„Orlando“ nach dem Roman von Virginia Wolf. Akademietheater
<p>Regie: Therese Willstedt, Textfassung: Tom Silkeberg., Bühne und Licht: M.K. Axelsson, Kostüme: Maja Mirkovic. Die sieben Orlando: Elisabeth Augustin, Stefanie Dvorak, Markus Meyer, Seám Mcdonagh, Martin Schwab, Andrea Wenzl, Itay Tiran Über die Bühne rennen, stolpern und gehen schwarz gekleidete Figuren, alle mit ähnlich schwarzem Haarschopf. Ahamoment – wieder einmal eine Figur und mehrere Darsteller. […]</p>
Silvia Matras
5. Okt. 20241 Min. Lesezeit


Schuberttheater: Jura Soyfer, Astoria
<p>Regie und Textfassung: Christine Wipplinger, Puppen & Kostüme: Annemarie Arzberger und Lisa Zingerle, Bühne: Angela Konzett. Live-Musik und Komposition: Jana Schulz. Mit Angelo Konzett und Markus Peter Gössler. Alle Fotos: Barbara Palffy. Titelfoto: Angelo Konzett als Kilian Hupka und der zukünftige König von Astoria im Strampelanzug Egal ob 1930 oder 2024 – die Aufführung im […]</p>
Silvia Matras
3. Okt. 20242 Min. Lesezeit


FESTSPIELE REICHENAU 2024 – alle Stücke auf einen Blick
<p>Fotos: Lola Jodlbauer Nestroy: Der böse Geist Lumpazivagabundus oder Das liederliche Kleeblatt Regie: Robert Meyer, Bühne und Kostüme: Christof Cremer, Musik: Helmut Thomas Stippich. Ein Krach, ein Donner, ein Blitz – effektvoller hätte man die Festspiele Reichenau nicht eröffnen können – wir befinden uns im Geisterreich. Dort soll Recht gesprochen werden. Nestroy, der große Widerstandsgeist […]</p>
Silvia Matras
5. Juli 20247 Min. Lesezeit


Schuberttheater: HABSBURGER – NARRISCH – Spaziergang für die Figur IV
<p>Die Puppenspieler: Soffi Povo, Markus Peter Gössler, Manuela Linshalm. Regie: Simon Meusburger. Musik: Markus – Peter Gössler. Puppen: Soffi Povo. Kostüm: Lisa Zingerle Unter dem Motto „Tu felix Austria spaziere!“ hat sich das Schuberttheaterensemble den Habsburgern verschrieben. „“Die Familie“ ist zurück und hält unseren Geist gefangen -überall sehen wir nur noch Habsburger!“ heiißt es auf […]</p>
Silvia Matras
24. Juni 20242 Min. Lesezeit
Theater in der Josefstadt: Samuel Beckett, Warten auf Godot
<p>Aus dem Französischem von Elmar Tophoven Regie: Claus Peymann, Bühnenbild: Paul Perchbaumer, Kostüme: Su Bühler Muss man aus purer Ehrfurcht vor dem Ruhm, der diesem Stück als „Ikone“ des absurden Theaters anhaftet, die Vorstellung gut finden? – Nein, denn das Stück selbst ist keine Ikone mehr, es hat Rost angesetzt. Und den können auch ein […]</p>
Silvia Matras
7. Juni 20242 Min. Lesezeit
Theater in der Josefstadt: C. Goldoni, Trilogie der Sommerfrische
<p>Regie: Janusz Kiza, Kostüme und Bühne: Karin Fritz Da sitzen sie nun, unglücklich alle – siehe Foto oben. Der Wiener hat dafür einen besonderen Ausdruck „bedroppelst“ , weniger als unglücklich, mehr als verdutzt. Verdutzt darüber, dass nicht die Liebe das Sagen hat, sondern das Geld. Die Liebe, ja die ist ordentlich in Verruf gekommen, heute […]</p>
Silvia Matras
3. Juni 20242 Min. Lesezeit


Wer war diese Frau?
<p>Zwei aktuelle Events geben Auskunft. In der Ausstellung im Unteren Belvedere werden ihre Bilder und die ihrer Freunde gezeigt. Und im Gartencenter Donati in Pressbaum bereitet die Gruppe „Kunstspielerei“ amüsante Szenen aus ihrem Leben auf. Broncia Koller-Pinell heißt diese geheimnisvolle Frau und sie war eine erfolgreiche Malerin . Anton Faistauer malte sie 1917. (Titelbild) Es […]</p>
Silvia Matras
4. Mai 20243 Min. Lesezeit
Kasino: Henrik Ibsen – Peer Gynt
<p>Fassung und Übersetzung (nach Christian Morgenstern): Gottfried Greiffenhagen. Regie: Thorleifur Orn Arnarsson. Bühne und Kostüme: Daniel Angermayr Zwei Klaviere liefern sich einen kämpferischen Dialog, der in wütender Rasanz des einen Klaviers endet (Musik: Gabriel Cazes). Nebelschwaden dringen aus den Bodenritzen -ok, akzeptiert, wir sind im hohen Norden. Aber bei sich murmelt man – nicht schon […]</p>
Silvia Matras
20. März 20242 Min. Lesezeit
Theater Akzent: „Alice – Spiel um dein Leben“ mit Natalie O´Hara.
<p>Text: Kim Langner, Regie: Francois Camus Großartig, berührend – es fehlen die richtigen Worte, um diesem Abend gerecht zu werden. Natalie O`Hara kann alles: phantastich Klavier spielen, Pantomime mit einer unglaublichen Wandlungsfahigkeit: Blitzschnell wechselt sie von einer Person zur anderen. So gelingt es ihr mühelos, alle 20 Rollen zu verkörpern. In diesem Zusammenwirken von Musik, […]</p>
Silvia Matras
16. März 20242 Min. Lesezeit
Kammerspiele der Josefstadt: Jasmina Reza, James Brown trug Lockenwickler
<p>Regie: Sandra Cervik, Bühnenbild: Sabine Freude. Kostüme: Aleksandra Kica. Aus dem Französischem von Frank Heibert und Hinrich Schmidt-Henkel. Nun treten sie endlich gemeinsam auf. Maria Köstlinger und Juergen Maurer. Dank ihrer Bekanntheit und schauspielerischen Leistungen gelingt es ihnen, das nicht gerade beste Stück von Jasmina Reza zu retten. Denn die Autorin hat es der Regie […]</p>
Silvia Matras
2. März 20243 Min. Lesezeit
Kasematten Wr. Neustadt: Franz Grillparzer: Medea. Eine Produktion des Theaterfestivals „wortwiege“
<p>Regie und Spielfassung: Anna Maria Krassnigg, Bühne: Andreas Lungenschmid, Kostüm: Antoaneta Stereva di Brolio, Musik und Film: Christian Mair Das diesjährige Motto des Festivals lautet „fragil/fragile“. Es wird nach allen Richtungen von Beziehungen gefragt: Wie zerbrechlich sind zwischenmenschliche Beziehungen, wie sehr kann der Einzelne auf politische Sicherheiten bauen, wie stabil sind Verträge, Friedensabkommen etc… In […]</p>
Silvia Matras
25. Feb. 20243 Min. Lesezeit