top of page

Willkommen
auf dem bunten Kulturmarkt von Silvia Matras.
Ich bin immer neugierig, nie objektiv, dafür ehrlich!
Ich schreibe mehr aus der Seele als aus dem Kopf.


Theater Akzent: Jürgen Maurer und Maria Köstlinger: Liebe ist…
<p>Gute Unterhaltung! wünscht man dem, der ins Theater geht. Doch was ist „gute“ Unterhaltung? -Schenkelklopfendes Kabarett? Horrorszenarien auf der Burg? Gähenende Langeweile in der Akademie? Politshow im Volkstheater? – All das wohl nicht. Im wahrsten Sinn des Wunsches lieferten das Duo Maurer – Köstlinger einen Abend mit wirklich „guter Unterhaltung“. Scherze über die Liebe und […]</p>
Silvia Matras
29. Jan. 20242 Min. Lesezeit
Theater in der Joefstadt: Peter Turrini: Es muß geschieden sein
<p>Regie: Stephanie Mohr, Bühnenbild und Kostüme: Miriam Busch. Musikalische Leitung und Komposition: Wolfgang Schlögl VOLLTREFFER! Ein Abend, der rundherum überzeugt! Wo Stephanie Mohr draufsteht, ist gut gemachtes, ehrliches Theater ohne Mätzchen drinnen. Die international viel gefragte Regisseurin ist am Theater in der Josefstadt fast zu Hause. Unter den zahlreichen Inszenierungen seien nur an einige erinnert, […]</p>
Silvia Matras
27. Jan. 20243 Min. Lesezeit
Festspielhaus St. Pölten: AILEY II
<p>The next generation of dance Gründer: Alvin Alley. Künstlerische Leitung: Francesca Harper. Das Ensemble: Andrew Bryant, Spencer Everett, Jaryd Farcon, Maya Finman-Palmer, Patrick Gamble, Alfred L. Jordan II, Kiri Moore, Corinth Moulterie, Kali Marie Oliver, Tamia Strickland, Kayla Mei-Wan Thomas, Maggy van den Heuvel. Das „Alvin Alley American Dance Theater“ wurde 2008 zum „lebendigen amerikanischen […]</p>
Silvia Matras
22. Jan. 20243 Min. Lesezeit
Gabriele Reiterer, Anna Mahler. Bildhauerin, Musikerin, Kosmopolitin. Verlag Molden
<p>Über Alma Mahler sind wir bestens durch Autobiographie, Biographien und Romanbiographien informiert. Wenig, bis gar nichts wußte man bisher über die Tochter Anna. Nun hat Gabriele Reiterer diese Lücke gefüllt. Die bibliophile Biografie ist im flüssig, leicht lesbaren Stil geschrieben und ausführlich recherchiert. Als Tochter von Gustav und Alma Werfel trug sie schwer an diesem […]</p>
Silvia Matras
20. Jan. 20242 Min. Lesezeit
Charles Lewinsky, Der Halbbart. Diogenes
<p>Hat sich hier der Autor selbst ein literarisches Denkmal gesetzt? Charles Lewinsky ist bekannt dafür, dass er fleißig recherchiert und aus den gewonnenen Fakten(?) eine spannende Geschichte baut, die stimmen kann oder auch nicht. Sein Protagonist Sebi gleicht ihm. Sebi (Sebastian) wäschst in einem Dorf in Schwyz Anfang des 14. Jahrhunderts auf. Die Familie ist […]</p>
Silvia Matras
18. Jan. 20242 Min. Lesezeit
Konzerthaus Wien: Fatma Said -Reise durch die Welt der Lieder
<p>Am Klavier: Joseph Middleton Die aus Ägypten stammende Sängerin Fatma Said ist in dieser Saison die Protagonistin der „Porträtreihe“. Bei ihrem ersten Konzert „A Sense of Mosaic“ im November stellte sie sich mit unbekannten Liedern von Brahms. Camille Saint Saens, Francis Poulenc und vielen anderen vor und begeisterte das Publikum. Nun also setzte sie ihre […]</p>
Silvia Matras
13. Jan. 20241 Min. Lesezeit
Kammerspiele der Josefstadt: Fritz Hochwälder, Der Himbeerpflücker
<p>Regie: Stephanie Mohr, Bühnenbild: Miriam Busch Als Fritz Hochwälder das Drama „Der Himbeerpflücker“ 1964 schrieb und es danach bis Ende der 70er Jahre auf diversen Bühnen gespielt wurde, war es ein großer Erfolg, weil das Thema längst fällig war. Hatten doch die wenigsten Leute, vor allem nicht die Jugendlichen, eine Ahnung vom Nazionalsozialismus. In den […]</p>
Silvia Matras
10. Jan. 20242 Min. Lesezeit
Charles Lewinsky, Sein Sohn. Diogenes Verlag
<p>Ohne modische Versatzstücke erzählt Charles Lewinsky das Schicksal eines Menschen, der von einer Idee besessen ist und sie ohne Rücksicht auf Verluste verfolgt und dabei zugrunde geht. Ein wenig Simplicissimus, ein wenig Don Quijote, ein wenig historische Fakten und sehr viel Erzählkunst, die eben aus der Mischung von nachgewiesener Geschichte und Fiktion besteht. Man könnte […]</p>
Silvia Matras
7. Jan. 20242 Min. Lesezeit
David Hewson: Die Medici Morde. Folioverlag
<p>Ein Venedigkrimi. Aus dem Englischen von Birgit Salzmann Der Autor hat sich auf Krimis in Venedig spezialisiert und mit „Der Garten der Engel“ einen großen Erfolg eingefahren. Leider ist der neue Band lang nicht so spannend, die Erzählung verliert sich in langatmige historische Recherchen über die Medici und ihre Zeit. Marmaduke Godolphin ist ein erfolgreicher […]</p>
Silvia Matras
1. Jan. 20241 Min. Lesezeit
Wiener Konzerthaus: Nikolaus Habjan: „Abpfiff 2023“
<p>Oboe: Sebastian Breit, Akkordeon: Tobias Kochseder, Violoncello: Eduardo Antiao, Klavier: Ines Schüttengruber Gemeinsam mit den vier Musikern kommentierte und pfiff Nikolaus Habjan Arien von Mozart, Rossini, Schubert, Beethoven, Verdi. Milhaud, Dvorak u.a. Es wurde kein Rückblick über 2023, sondern ein echter Ab-Pfiff: Das Jahr soll abgehen, es war nicht immer schön. Deshalb soll der vorletzte […]</p>
Silvia Matras
31. Dez. 20232 Min. Lesezeit
Wiener Staatsoper: Ballett:“shifting symmetries“
<p>Drei Choreographien: „Concertante“ – Hans van Manen. „In the Middle. Somewhat Elevated“ – Wiliam Forsythe. „Brahms-Schoenberg Quartet “ -George Balanchine Titelfoto: Concertante, GWielick, ALiashenko © Ashley Taylor „Shiftng symmetries“- „Verschobene Symmetrien“ wurde als Überbegriff für die drei Ballettchoreografien gewählt. Van Manen, Forsythe und Balanchine sind drei Choreographen, die die Entwicklu
Silvia Matras
28. Dez. 20232 Min. Lesezeit


Leopold Museum: Gabriele Münter Retrospektive
<p>„Gabriele Münter (1877–1962) war weit mehr als die „Frau an der Seite Kandinskys“. Durch Ausstellungen und Publikationen, insbesondere jene der vergangenen zwei Jahrzehnte, findet sie breite Anerkennung als eine der führenden Protagonist*innen der deutschen Avantgarde. Nun würdigt das Leopold Museum als erste Institution in Österreich ihr Werk im Rahmen einer umfassenden Personale. In zwölf Themeninseln […]</p>
Silvia Matras
25. Dez. 20232 Min. Lesezeit


Albertina modern: Herbert Böckl-Oskar Kokoschka – Eine Rivalität
<p>„Die Ausstellung Herbert Boeckl – Oskar Kokoschka. Eine Rivalität zeigt zwei der bedeutendsten österreichischen Künstler des Expressionismus. Präsentiert werden mehr als 100 herausragende Arbeiten auf Papier, eine Auswahl aus den reichen Beständen der ALBERTINA.“ (Zitat aus Ausstellungstext) Der Zusatztitel ist nicht ganz einsichtig. Rivalen waren die beiden Künstler nie, höchstens hatten ihre Werke manchmal zeitbedingte Ähnlichkeiten, […]</p>
Silvia Matras
24. Dez. 20232 Min. Lesezeit
Herbert Lackner, Als Schnitzler mit dem Kanzler stritt. Verlag Ueberreuter.
<p>Eine politische Kulturgeschichte Österreichs Im Kreuzungspunkt zwischen Politik und Kultur gab und gibt es Konflikte. Oft mit tödlichem Ausgang, natürlich für die Künstler, im besten Fall „nur“ Konfrontation. Herbert Lackners Interesse und schriftstellerischer Fokus liegt auf diesem Kreuzungspunkt. Mit akribischer Recherche deckt er Hintergründe und Auswirkungen auf. In dem Buch „Als die Nacht sich senkte“ […]</p>
Silvia Matras
21. Dez. 20232 Min. Lesezeit
Musikverein Wien: Andrè Schuen, Lieder von Schubert und Mahler
<p>Am Klavier: Daniel Heide Andrè Schuen ist auf dem internationalen Musikparkett längst kein Unbekannter mehr. 2023 sang er in der Wiener Oper und bei den Salzburger Festspielen in Mozarts „Le nozze di Figaro“ beide Male den Grafen Almaviva und jüngst war er als Schwanda, der Dudelsackpfeifer im Museumsquartier (Theater an der Wien) in einer wenig […]</p>
Silvia Matras
20. Dez. 20232 Min. Lesezeit
Volksoper Wien: „Lass uns die Welt vergessen“ Volksoper 1938
<p>Ein Auftragswerk zum 125. Geburtstag der Volksoper Wien. Buch von Theu Boermans unter Verwendung der Operette „Gruss und Kuss aus der Wachau“ von Jara Benes, Hugo Wiener, Kurt Breuer und Fritz Löhner – Beda Karen Kagarlitsky dirigiert die Originalmusik der Operette, sowie zusätzlich Musik von Arnold Schönberg, Viktor Ullmann, Gustav Mahler und eigene Kompositionen. Selten […]</p>
Silvia Matras
15. Dez. 20232 Min. Lesezeit
Jennifer Ackerman: Die geheime Welt der Vögel.
<p>Untertitel: „Wie sie denken, spielen, sprechen und ihre Kinder erziehen. Aus dem Amerikanischen von Sebastian Vogel. Illustrationen von John Burgoyne Jennifer Ackerman ist eine weltweit anerkannte Ornithologin. Sie erforscht die Welt der Vögel, ohne sie zu vermenschlichen oder zu verniedlichen. Ihre Forschungsergebnisse hat sie in mehreren Büchern veröffentlicht. In ihrem letzten Werk schreibt sie zwar […]</p>
Silvia Matras
13. Dez. 20231 Min. Lesezeit
SCALA: „Play Strindberg“ von Friedrich Dürrenmatt nach dem „Totentanz“ von August Strindberg
<p>Inszenierung: Babett Arens. Raum: Marcus Ganser. Kostüm: Sigrid Dreger. Musik: Alexander Lutz In der bekannten großartigen Sicht auf sich und sein Werk meinte Friedrich Dürrenmatt, Strindberg sei ein Genie gewesen, aber heute „sei er literarisch total veraltet“ (Zitat Programmheft)., Also schrieb er den „Totentanz“ so um, dass „fast kein Strindbergsatz mehr übrig geblieben ist“ (Zitat […]</p>
Silvia Matras
10. Dez. 20232 Min. Lesezeit
Theater Akzent: The Tiger Lillies‘ Christmas Carol: A Victorian Gutter
<p>Martyn Jacques: Erzähler, Akkordeon, Klavier. Adrian Stout: Scrooge, Bass, diverse Instrumente wie singende Säge, Budi Butentop: Percussion und Gesang Die Geschichte vom Geizhals Scrooge und seiner Verwandlung in einen Menschenfreund hatte 2021 in London Première und war gleich ein Riesenerfolg. Ebenso im ausverkauften Theater Akzent. Das Bühnenbild war eine Mischung aus Marionettentheater und Cabaret und […]</p>
Silvia Matras
9. Dez. 20231 Min. Lesezeit
Ilona Jerger, Lorenz. Piper Verlag
<p>Konrad Lorenz entwarf mit seiner „Vergleichenden Verhaltensforschung“ ganz neue Sichtweisen auf die Welt der Tiere. Seine Vergleiche Tier-Mensch fanden nicht immer die Zustimmung in der Welt der Wissenschaft. Und seine Parteizugehörigkeit zur NSDAP hat er lange verschwiegen, was man ihm schon zu Lebzeiten übel nahm. Dennoch waren die Österreicher mächtig stolz auf ihn, als er […]</p>
Silvia Matras
30. Nov. 20232 Min. Lesezeit