Elisabeth- Joe Harriet lud als Erzherzogin von Österreich ins Hofmobiliendepot.

Würdevollen Schrittes, auf einen edlen Spazierstock gestützt, leitet die einzige Tochter des Kronprinzen Rudolf ihre Gäste durch die Räume des Hofmobiliendepots. Getragen ist ihre Vortragsweise, mit langen Pausen, als ob Erinnern schmerzt und den Atem nimmt. 500 Exponate sind im Depot ausgestellt, alle von ihr an die Republik Österreich geschenkt. Darunter Möbel, Bilder, Fotos und vieles mehr.

Obwohl nie Kaiserin, soll sie doch ein ziemlich imperiales, des Öfteren auch herrsiches Auftreten gehabt haben, wie Friedrich Weissensteiner in seinem interessanten Buch „Die rote Erzherzogin“ schreibt, das 1983 im Österreichischen Bundesverlag erschien.

Harriets Erzherzogin ist mehr eine Wehmütige, die in Erinnerungen an den geliebten Großvater, an die wenigen, kostbaren Stunden mit ihrem Vater und an die ungezwungenen Aufenthalte mit ihrer Großmutter Kaiserin Elisabeth in Miramar schwelgt. Von dem eigentlichen Zwiespalt zwischen hochadeliger Geburt und sozialistischer Parteimitgliedschaft, der sicher in diesem Charakter eingeschrieben war, erfährt man zu wenig.Als Tochter des Kronprinzen und als Enkelin des Kaisers ist sie gewohnt, selbstsicher aufzutreten. Den Adel konnte und wollte sie nie ablegen. Für die Außenwelt war sie nach dem Zerfall der Monarchie die „Gnädige Frau“, für ihr nahestehende Bedienstete blieb sie bis zum Lebensende die (kaiserliche) Hoheit. (An der Stelle soll auch die Schauspielerin Sylvia Reisinger lobend erwähnt werden, die als treue Dienerin Pepi Steghofer mitwirkte.) Und doch wurde die Erzherzogin – trotz dieses Habsburger-Hintergrundes – nach dem Zerfall der Monarchie Mitglied der Sozialistischen Partei und heiratete den Sozialdemokraten Leopold Petznek. Diese politische und seelische Wandlung, dieses Umdenken kam nicht von heute auf morgen, schon gar nicht aus Opportunismus. Freilich hatte sich Elisabeth Marie, von allen liebevoll „Erzsi“ genannt, schon als Jugendliche für die sozialen Probleme des Reiches interessiert und ihren Großvater auf die Missstände in den Armenbezirken Wiens hingewiesen. Als Hunger und Not am größten waren, teilte sie Gemüse und Obst aus ihrer Plantage im Schloss Schönau an die Bevölkerung aus. Diese Haltung war jedoch jedem Mitglied des Hofes als eine selbstverständliche in der Erziehung eingeschrieben. Caritative Tätigkeiten gehörten zum guten Ton. Elisabeth Marie half sicher nicht aus Pflichtbewusstsein, sondern aus einem tiefen Bedürfnis heraus. Damit ist ihr Engagement für die Partei jedoch nicht genügend erklärt. Weissensteiner sieht die starke liberale Neigung aus zwei Lebensströmungen gespeist: „aus dem väterlichen Erbe und als Abwehrreaktion gegen die Bigotterie der Mutter“. Sicher ist für viele Geschichtsinteressierte diese Frage am spannendsten. Natürlich hört man mit einem gewissen voyeuristischem Interesse Details aus der missglückten Ehe mit dem Fürsten Windisch-Graetz, der ein fürchterlicher Lump gewesen sein soll. Der Streit um die vier Kinder war ja der Skandal schlechthin, Gendarmerie rückte aus, die Arbeiter verhinderten eine gewaltsame Wegnahme der Kinder… Skandale, wie sie auch heute noch die Gazetten füllen. Aber das Leben als sozialistisch denkende Erzherzogin blieb ein wenig außen vor. Erwähnt wurde, dass Renner und Kreisky bei ihr zu Besuch waren. Was wollte sie, welche sozialistischen Ziele hatte sich die ehemalige Erzherzogin von Österreich gesetzt? Vielleicht plant Elisabeth-Joe Harriet darüber einmal ein neues szenisches Theater?

http://www.elisabeth-joe-harriet.com

Foto: Moritz Schell

Ein packendes Stück, von Stephanie Mohr mit der nötigen Demut vor dem Thema und dem Text – was heute unter Regisseuren schon selten ist – umgesetzt.

„Die Gegend kann i net auf dem Buckel mittragen“, sagt einer, der Haus und Hof verlassen muss. Von Vertreibung handelt das Stück. Vertreibung ist immer mit Gewalt verbunden. Da muss es einen geben, der das befiehlt, und andere, die sich nicht wehren können. Schönherr wählte für sein Drama das Schicksal der Tiroler Bauern, die 1837 auf Befehl des Kaisers Haus und Hof verlassen mussten, wenn sie protestantisch waren. Dass viele lieber ihrem Glauben treu blieben, mag heute so mancher Kritiker nicht verstehen. Da wird moniert, dass die Glaubensfrage heute kein Thema mehr ist. Das sind zu kurz gegriffene Einwände. Denn es geht um die Frage, wie weit man seiner Überzeugung treu bleibt. Der Unterschied zwischen Jägerstätter, der nicht in den Krieg ziehen will, weil er nicht töten will, und dem Bauern Christoph Rott – hervorragend gespielt von Raphael von Bergen- ist nicht auszumachen. Da wie dort stehen mutige Menschen, die sich vor keiner politischen Macht beugen.

Wieder einmal ist dieses Stück ein Beweis, über wieviel exzellente Schauspieler die Josefstadt verfügt. Da ist jede Rolle punktgenau besetzt, bis hin zum Schuster, der für die Ausgewiesenen die Schuhe nagelt.

Kostüme (Alfred Mayerhofer) und Bühnenbild (Miriam Busch) liefern gerade so viel Lokalkolorit wie nötig.

Wer das Stück bis zum Schluss aushält – einige verließen das Theater in der Pause -, dem wurde wieder einmal klar: Gewalt bleibt immer Gewalt, egal unter welchem Vorwand sie ausgeübt wird. Eine banale Erkenntnis? -Ja, aber immer wieder ist es nötig, sie vor Augen geführt zu bekommen.

Anhaltender Applaus und Bravorufe für das ganze Ensemble!

http://www.josefstadt.org

Familie Flösz: Hotel Paradiso. Theater Akzent

Wenn Sie heute Abend noch nichts vorhaben: schnell, schnell ins Theater Akzent! Nützen Sie die Gelegenheit, diese Familie Flöz zu erleben!! Besonders, wenn Sie gerade ob des schlechten Wetters oder aus anderen Gründen ein wenig mieselsüchtig sind: Ich garantiere Ihnen, für eineinhalb Stunden werden Sie all Ihre Sorgen vergessen und die gute Laune kehrt für eine Weile zurück.

In dem kleinen Alpenhotel Paradiso gibt es alles andere als paradiesische Zustände. Die Besitzerin ist eine Alte, die mit ihrem Stock die Mannschaft in Schach hält. Die Mannschaft, die da ist: der tanzende Nachtportier, die herrschsüchtige „Managerin“, das Stubenmädel, das alles stiehlt, was herumliegt, und unter ihrem Kittel versteckt, und vor allem der Fleischer, der nicht nur das Schwein zersägt, sondern auch unliebsame Gäste. A propos Gäste: da marschieren herein: der Bankräuber, die Verliebte, der Manager und viele andere.

Vier Personen spielen etwa zehn Personen. In Masken, die ohne Worte mehr als nur Worte ausdrücken. Slapstick und eine witzig-spritzige Choreografie versetzen die Zuschauer ins reinste Entzücken. Wie gut tut das Lachen über die skurrilen Einfälle und die Schwächen der Masken, die wir doch alle in uns kennen.

HINGEHEN – Heute noch!

Mit: Philipp Hochmair und Die Elektrohand Gottes. Als Buhlschaft: Ulrike Beimpold.

Philipp Hochmair ist ein Berseker. Er schont sich nicht, er schont das Publikum nicht. Das weiß man, wenn man seine Performance besucht und schätzt seinen vollen Einsatz bei Kafka „Amerika“, seine ungewöhnliche Rezitation der Schillerschen Balladen oder seine Wertherinterpretation.

Doch im Jedermann übertreibt Hochmair bis zum Exzess. Lärm (seine Band sorgt im Übermaß dafür) und ein über weite Strecken unverständlicher Text machen die an sich interessante Performance zu einem Höllenspektakel. Würde man nicht den Text Hofmannsthals so ungefähr im Gedächtnis haben, wüsste man über weite Strecken nicht so recht, worum es geht. Bekanntlich spielt ja Hochmair immer alle Rollen. Diesmal leuchten zur besseren Orientierung des Publikums im Hintergrund die Namen der jeweiligen Rollen auf.

Es geht -no na – um den schäbigen Reichtum, den Jedermann anhäuft. Es geht um den Geiz und die Gier. Auch das ist bekannt. Es geht um die Unbarmherzigkeit. Es geht um die Angst vor dem Sterben. Alles bekannt. Um dem Bekannten eine neue Note zu geben, schreit, tobt Hochmair durch das Schicksal Jedermanns mit einem unermüdlichen Furor. Da gibt es keine leisen Töne, kein Innehalten, keine Änderung des Höllentempos. Es ist, als ob ein Pferd zum Sprung ansetzt und am höchsten Punkt mit allen vier Beinen in der Luft stehen bleibt, nie auf dem Boden landet. Da gibt es kein Ziel, keine Ankunft. Dieses Stilmittel – oder besser Unstilmittel – ermüdet und wirkt oft auch ungewollt lächerlich. Die einzige, die den Rasenden für kurze Zeit auf den Erdboden bringt, ist die Buhlschaft. Beimpold überzeugt und berührt. (Warum ist niemand auf die Idee gekommen, sie als Buhlschaft nach Salzburg zu rufen?)

Am Ende der Clownerie ist man froh, dass der tobende Jedermann seine Ruhe gefunden hat und man heimgehen darf.

http://www.burgtheater.at

Deutsch von Corinna Brocher und Peter Zadek.

Vielleicht sollte ich den Vergleich nicht anstellen! Aber er bietet sich so heftig an: Während die Burgtheaterinszenierung des Ayckborn-Stückes „Schöne Bescherungen“ in einem überinszenierten Klamauk erstickte (Regie Barbara Frey), setzte Marcus Ganser (Inszenierung und Bühne) in der Komödie „Ab jetzt!“ ganz auf das Können seiner Schauspieler und schraubte die Klamaukkomik auf Null. Dass die Komödien des englischen Vielschreibers und gefeierten Autors ohne simple Gags und Slapstick direkter wirken, erlebte man in der Scala-Aufführung.

Es geht um die Fragen, wie menschlich kann ein Roboter sein. Wie gehen Menschen mit Robotern um, wie sehr machen sie sich von ihnen abhängig. Ayckbourn schrieb das Stück 1987 als eine Art Science-Fiction-Komödie. Man erschrickt, wie nah diese einstige Zukunft heute ist.

Jerome ist ein Techniknerd. Mitten in einem Kriegsgebiet lebt er, abgeschottet von der Außenwelt, in seinem Tonstudio. Seine Mitbewohnerin ist die Roboterfrau Gou, die er jedoch bald ziemlich genervt entsorgt, das heißt : vom Netz nimmt. Er braucht eine menschlich-echte Frau, denn er will seine Exfrau von seinem häuslichen Leben überzeugen, damit sie ihm den Umgang mit ihrer gemeinsamen Tochter gestattet. Die Schauspielerin Zoe soll diese Scheinidylle darstellen. Doch sie flieht, tief enttäuscht, da sie merkt, dieser Mann kann keine echten Gefühle aufbringen. Eine neue Roboter-in soll das besser hinkriegen. Gou 300F neu. Sie bezaubert tatsächlich alle, zähmt sogar die ungebärdige Tochter.

Ayckburn schrieb eine bittere Komödie: Menschen, die einmal von dem Technikvirus befallen sind, wie eben Jerome, können nicht mehr mit der Alltagsnormalität fertig werden. Er hätte die Chance, mit seiner Exfrau und der Tochter wieder neu anzufangen, aber er lässt sie verstreichen.

Wie immer im Theater Scala sind es die hervorragenden Leistungen der Schauspieler, die den Text in eine schräg-absurde Metaebene heben. Ganz besonders glänzen Christina Saginth in der Doppelrolle als dümmliche Roboterin und als verzweifelte Exfrau und Martine Dahne als aufgedrehte Nervensäge und als sexy Blondinenroboterin. Anselm Lipgens ist ein glaubhafter Nerd, Wolfgang Lesky ein überdrehter Sozialbeamter.

/http://www.theaterzumfuerchten.at/TheaterScala/

Nach dem gleichnamigen Roman von Anna Weidenholzer

Es spielen: Petra Strasser, Elisabeth Veit, John F. Knittl

Inszenierung: Margit Mezgolich

Raumgestaltung: Agnes Hamvas

Kostüme: Katherina Kappert

Produktion: Liesa Marie Wondraschek

Ein Theaterabend der besonderen Art, den man auf keinen Fall versäumen soll!!

Alles an diesem Abend ist ungewöhnlich: Gespielt wird in einem aufgelassenem Gassenlokal im 14. Bezirk, drei SchauspielerInnen spielen ca. zehn Figuren, Bühne im herkömmlichen Sinn gibt es keine. Bei Raumbedarf werden die Zuschauer gebeten, sich wo anders hinzusetzen. Requisiten sind Bänke, Küchenstockerln aus den 50er Jahren, Kostüme könnten von Humana sein. Wie die Gruppe mit dieser Minimalausstattung einen intensives Theater hinbekommt, ist ein kleines Wunder

Alles klappt wie am Schnürchen: Blitzschnell wechseln die Personen ihre Rollen, blitzschnell ist ein und derselbe Raum einmal Wohnzimmer, dann Boutique, dann Arbeitsamt.

Rosa (Petra Strasser) ist 52 Jahre alt, hat 25 Jahre in einer Boutique gearbeitet und ist nun schon 2 Jahre arbeitslos. Ihr Gang zum Arbeitsamt ist die reinste Demütigung. Sie träumt sich zurück in ihr Leben, das auch nicht gerade rosig war. Elisabeth Veit ist Rosa in jungen Jahren, dann wieder die Kollegin in der Boutique, dann die Beamtin im Arbeitsamt. Kutil spielt den Boutiquenbesitzer, den Chef des Arbeitsamtes, den Ehemann der jungen Rosa und wenn Not an einer Frauenrolle ist – auch eine Frau. Dieser schnelle Rollenwechsel fasziniert und nimmt der traurigen Geschichte von Rosa, die völlig vereinsamt und ohne Aussicht auf Arbeit lebt, die Rührseligkeit, die eventuell in der Geschichte stecken könnte. Überraschung am Ende: Wer möchte, kann die ausgestellten Klamotten der Boutique (alle von Jungdesignerinnen) auch kaufen!

Infos

Spielort: Gassenlokal, 1140 Wien, Hütteldorfer Straße 141, Eingang Gründorfgasse

Wiederaufnahme: 21., 22., 23., 28. Februar, 01., 02., 07., 08., 09. März.2019 Beginn : 19.30h

http://www.igfokus.wordpress.com

Einer kommt mit dem Schiff im Hafen von New York an. Die Hoffnung, die Neugierde, die Angst vor dem Neuen, vorm Verlorensein. Die Freiheitsstatue – machtvoll, von der Freiheit kann der Ankömmling nur träumen. Enttäuschungen, Härten, Armut, Bitternis – all das erwartet ihn. Diese Amerika-Stereotype liest man häufig, in jüngster Zeit etwa in den beiden großartigen Romanen: Theodora Bauer, Chikago (sic) und Klaus Zehrer, Das Genie. (beide Romane sehr zu empfehlen!)

Karl Roßmann

Kafka war nie in Amerika. Und dennoch weiß er alles über dieses gigantische Land. Weiß von dem Moloch, der die Neuankömmling verschluckt, ausbeutet und ausspuckt. Dennoch ist es mit Karl Roßmann ein wenig anders. Wie anders, das holt Philipp Hochmair aus dem Text heraus. Er spielt Karl als einen „tumben Tor“, der mit seinen 17 Jahren noch nichts von der Bosheit der Menschen weiß, obwohl ihn seine Eltern ziemlich schroff hinausgeworfen und auf das Schiff nach Amerika verfrachtet haben. Philipp Hochmairs Karl ist halb Parzival, halb Don Quijote. Als edler junger Ritter kämpft er für den Heizer – erfolglos natürlich. Wie durch ein Wunder nimmt ihn ein reicher Onkel (das Klischee des „reichen Onkels von Amerika“, auf den in Europa viele gesetzt haben!) auf, bildet ihn aus, wirft ihn hinaus, als er sich über ihn ärgert. Und Karl stürzt völlig hilf- und ratlos, aber nie wirklich verzweifelt, von Stufe zu Stufe in den Abgrund. Bis er nach einer langen Zugfahrt im „Naturtheater von Oklahoma“ ankommt, sich bewirbt und engagiert wird.

Hochmair – das enfant terible

Philipp Hochmair ist kein Schauspieler, der sein Publikum in der Wohlfühlzone dösen lässt, wo sie einen gemütlichen Theaterabend genießen können. Gemütlich wird es nie, wenn er auf der Bühne ist, seinen Körper, seinen Geist, ja selbst die Bühnenbretter aufs Äußerste fordert. Er spielt nicht Karl, er sprüht ihn in die Zuschauer! Er redet nicht davon, wie Karl geschlagen wird, er schlägt ihn, er malträtiert ihn, wirft sich ungebremst auf die Bretter. Ist Karl, ist Onkel, ist Heizer, ist Gauner zugleich.

Philipp Hochmair ist ein Theaterereignis!

Das Publikum dankte ihm mit frenetischem Applaus, holte ihn wohl zehn Mal von ganz hintern nach vorne zur Rampe. Hochmair ging nicht, er stürmte vor, bis es ihm zu viel wurde und er abwinkte!! Auch ein Philipp Hochmair wird einmal müde.

Ich muss wieder einmal staunen, welch Geschick die Intendantin Maria Rötzer bei der Stückauswahl beweist. Da ist alles drin, was ein volles Haus sichert. Das Programm ist spannend, anspruchsvoll und niveauvoll. Schräge Verblödelung eines Textes gibt es nicht. Und das ist gut so.

In Wien fragt man sich immer wieder, was mit dem Volkstheater nach dem Abgang von Badora (endlich) geschehen soll. Warum so ratlos? Ein Blick auf das Landestheater Niederösterreich genügt, um die Marschrichtung für das Volkstheater festzulegen!!

Liebe Frau Mag. Kaup-Hasler tun Sie das

Ferdinand Raimunds Geister- und Feenstück, das vielen als eingestaubt und altbacken gilt, beginnt unter der Regie von Josef E. Köpplinger neu und frisch aufzuglänzen. Ganz wesentlich unterstützt von den phantasievollen Kostümen Alfred Mayerhofers, der die Geister der Zauberwelt in eine Mischung aus Faschings- und etwas bäuerlich angehauchten Gewänder steckte. Vor Beginn des Stückes hat das Stück schon begonnen: Am Rande der Bühne und im Zuschauerraum stolzieren Feen, kleine Geister und Gnome umher. Die Bühne – gestaltet von Walter Vogelweider – wird von der roten Leuchtschrift „GEISTERREICH“ beherrscht, die zur Szene passend einmal zu „geistreich“ oder „reich“ mutiert. Mit wenigen Versatzstücken befinden wir uns in dem „Palast“ des reich gewordenen Bauern, den Michael Dangl als polternd-derben Menschen spielt, der seine Ziehtochter (Lisa-Carolin Nemec) rüde durch Gegend schleudert, sie beschimpft und verjagt. Vielleicht wäre manchmal ein etwas gemildeteres Gepolter ganz gut. Immer und überall haben die bösen und die guten Geister ihre Hände mit im Spiel. Sie hüpfen, tanzen, turnen durch das Geschehen wie eine übermütige Straßenbubenbande. (Tolle Ensembleleistung!)

Gespannt wartet man natürlich auf den Auftritt oder besser den Abschied der Jugend. Allzu leicht kann das rührselig werden. Nicht so in dieser Inszenierung -Theresa Dax ist eine erfrischend frische Jugend mit einem hellen, ungekünstelten Sopran. Ein weiterer Höhepunkt des Abends war Wolfgang Hüsch als das hohe Alter. Er spielt er diese Rolle machtvoll, herrisch und witzig zugleich. Das Publikum dankte und ehrte ihn mit Sonderapplaus. Heikel ist immer wieder die Rolle der Zufriedenheit. Julia Stemberger – im schlichten schwarzen Kleid – bringt die nötige Zurückhaltung für diese Rolle mit und kühlt den moralisierenden Text auf eine gute Alltagssprache herunter.

Unter der Leitung von Jürgen Goriup begleitet ein erfahrenes Ensemble das Spiel mit flotter Musik. Insgesamt ein äußerst gelungener Abend, der wieder einmal beweist, über welch großes und gut eingespieltes Ensemble die Josefstadt verfügt.

http://www.josefstadt.org

Ein Schnitzler, in der Kühlbox des Lebens eingefroren!

Blassblaue Türen, blassblaue Wände. Alle sehr hoch, sehr schmal, ein kaltes Licht liegt über Raum und Figuren (Bühnenbild: Raimund Orfeo Voigt und Kathrin Kemp). Die Regisseurin Matejka Koleznik macht aus den Schnitzlerfiguren blutleere Menschen, die nur eines wollen und tun: sterben. Gut, das ist das ewige Thema der Menschheit und insbesondere Schnitzlers. Nur: wie Koleznik sie uns vorsetzt, verlieren sie von vornherein jedes Leben, und das ist unfair dem Dichter gegenüber. Verstärkt wird der Eindruck der Leblosigkeit noch durch die einheitlich blassblauen Kostüme (Alan Hranitelj), die Hintergrundmusik und Hintergrundgeräusche, die leise durch den Raum sirren, und vor allem durch den Ton, der durch Microports gebrochen, hallig wirkt. Insbesondere dann, wenn die Figuren im Zwischenraum der Doppeltüren oder dahinter sprechen. Für alle, die das Pech haben, in einer Bühnenloge oder auf einem Randsitz im Parkett zu sitzen, wird aus dem Schau-Spiel streckenweise ein Hör -Spiel.

Schnitzler neu?

Ist ein Autor einmal mit Bildern und Tönen in den Hirnen der Zuschauer fixiert, ist es schwer, diese durch neue zu ersetzen. Jedem Regisseur, der so etwas wagt, dem sind Kritikerlorbeeren sicher. Ob die Zuschauer es goutieren? Noch dazu das Josefstädterpublikum! Die meisten von ihnen haben mindestens schon dreimal den „Einsamen Weg“ gesehen, einige vielleicht noch mit Leopold Rudolf als Sala. Der Applaus war freundlich, aber nicht mehr!

Die Schauspieler gaben ihr Bestes: Alma Hasun war eine nervöse Johanna, deren Gebärden an Patienten der Psychiatrie erinnerten. Bernhard Schir ein leicht lüsterner, mit dem Tod in einem koketten Spiel verbandelter Sala. Alexander Absenger musste einen weinerlichen, lebensuntüchtigen Felix darstellen. Maria Köstlinger durfte ihre Rolle als ironisch-herbe sitzengebliebene Geliebte des Malers auch nicht voll ausspielen. Ulrich Reinthaller als Maler Felix Fichtner stand immer irgendwie daneben … Was Schnitzler zu dieser Inszenierung gesagt hätte??

Weitere Infos:

http://www.josefstadt.org

nach Fjodor M. Dostojewskij von Thomas Birkmeir

Thomas Birkmeir, Leiter des „Theater der Jugend“, ist bekannt dafür, dass er nie zimperlich in der Wahl der Stücke ist, wenn es darum geht, die Jugend herauszufordern. Kühn wie immer wagt er sich diesmal an Dostojewskijs Roman, bearbeitet ihn großartig und stellt geradezu ein Meisterwerk auf die Bühne. Ein Wagnis, das aufzugehen scheint, großartige Kritiken bekommt – zu Recht – aber: Wo bleiben die Jugendlichen? An dem Abend (22. Jänner) sah ich gerade einmal zwei Mädchen, ca 16, 17 Jahre alt, sonst nur Erwachsene.Im Programm steht: Für Jugendliche ab 13 Jahren und Erwachsene. Im Interview auf Ö1 betont Birkmeir, dass er kein Problem damit habe, die Morde auf der Bühne zu zeigen und das Thema durchaus einem/r 13-Jährigen zumutbar sei . Ich wäre gerne mit einem (r) 13-Jährigen in der Vorstellung gewesen und mit ihm (ihr) danach darüber diskutiert – leider kenne ich keine(n).

Doch nun zur Aufführung: Die Bühne ist von einem blauen Lichtrahmen eingefasst, wodurch das Geschehen wie in einem Film abläuft und sehr heutig wirkt. Verstärkt wird dieser Eindruck noch durch die schnellen Schnitte von Szene zu Szene. Außer einer versenkbaren Bank, die als Bett dient, einem Tisch und einem Sessel, die bei Bedarf hergeräumt werden, ist die Bühne leer. Die Konzentration des Publikums fokussiert sich auf die Schauspieler, den Dialog und die Handlung. Der Jusstudent Raskolnikow, sehr intelligent, aber bettelarm, maßt sich an, Herr über das Leben „sozialer Ratten, die nicht wert sind zu leben“, zu sein. Den ersten Mord begeht er aus dieser Überzeugung, den zweiten als Folge des ersten. Auf der Bühne sieht man Raskolnikov, der mit der Axt den Schädel zweier Frauen spaltet. (Nietzsches Übermensch war da noch nicht geschrieben!) Mit Jakob Eisenwenger hat Birkmeir den idealen Raskolnikow gefunden. Nervig, hochsensibel, hochexplosiv, klug, hinterhältig, brutal, eingebildet, selbstverliebt – das alles und mehr ist Raskolnikow, ist Eisenwenger. Alle Rollen um ihn herum, spielen auf demselben hohen Niveau und machen das Stück zu einem spannenden, reißerischen (muss so sein, es geht ja um Mord), intensiven Theaterabend.

Was geht nun im Zuschauer vor? – Verurteilt man den Mörder, hat man Mitleid mit ihm, weil er tatsächlich ein armer Teufel ist? Unweigerlich zieht man die Parallele zur heutigen Zeit (ist ja wohl der Grund der Stückweahl), in der Brutalität als „cool“ gilt und Zuschlagen die Auseinandersetzung auf politischer Ebene ersetzt. Vielleicht denkt so mancher an die Scharia, in der Ehrenmord akzeptiert, ja gefordert wird. Vielleicht denkt man an viele Jugendliche, die aus ihrer Heimat flohen und hier im Westen in einer für sie „verkommenen Moralgesellschaft“ angekommen sind und ihre Unsicherheit nicht anders als mit Gewalt überspielen können. Die Parallelen zur Gegenwart drängen sich vielfältig auf. Und zuletzt wird man noch vor die Frage gestellt: Kann man Raskolnikow seine Reue glauben? Kann man ihm vergeben?

Ein ganz schön forderndes Stück, jenseits von Moralpredigten!!

Infos unter: http://www.tdj.at


Nach „Schönen Bescherungen“ im Burgtheater ist „Josef und Maria“ – eine wahre Wohltat, ein echtes Geschenk. Peter Turrinis Theaterpranke und Schauspieler wie Ulli Maier und Johannes Silberschneider „bescheren“ dem Publikum einen Abend der Sonderklasse!

Höchste Schauspielkunst

Kunstschnee, ein roter Riesenball (Bühne: Florian Etti), leise Schmeichelmusik, eine Stimme aus dem Off (Herbert Föttinger) preist Verkaufshits an, wünscht ein schönes Fest und verkündet die Schließung des Kaufhauses. Die Eisbärendekos rollen weg und die Putzfrau Maria (Ulli Maier) schlurft lustlos herein, zieht sich um, redet mit sich, träumt von einem Weihnachtsfest mit ihrem Sohn, Schwiegertochter und Enkel, weiß aber, dass sie längst schon ausgeladen wurde. Der Nachtwächter Josef (Johannes Silberschneider) stört ihren Monolog. Nun entwickelt sich zwischen den beiden ein ganz intimes Spiel. Zunächst redet jeder vor sich hin, erinnert sich an die eigene Vergangenheit, Maria an ihre „Karriere“ als Künstlerin, Josef an sein Scheitern als Revolutionär. Doch mehr und mehr legen sie ihre Masken ab, hören dem anderen zu, gestehen sich und dem noch immer fremden Visavis ihre zukunftslose Gegenwart und ihre Sehnsucht nach Liebe. Beide erkennen, wie allein jeder ist. Ohne Rührseligkeit entstehen dichte Momente, wie sie selten im Theater zu erleben sind. Die Mischung aus stillem Humor und einem Schuss Absurdität hebt das Stück aus jeder Banalität.

Die Größe der Lächerlichkeit (Turrini)

Peter Turrini schrieb „Josef und Maria“ in den 1990er Jahren, und es hat bis heute nichts an Aktualität verloren: Die Alten, die Armen werden irgendwo versteckt, abgeschoben. In einem Brief aus dem Jahr 1992 schrieb Turrini: „Ich bin nicht der Deix der österreichischen Literatur. Alle meine Figuren, die Lächerlichsten und Ausgestoßensten, haben eine Würde….Heute ist es…Mode, vor allem in der Literatur, im Menschen nur und ausschließlich einen Haufen oder ein Häufchen Dreck zu sehen.“(Nachzulesen im Programmheft) Diese Würde haben Josef und Maria in jedem Moment, dank der großartigen Schauspielkunst von Ulli Maier und Johannes Silberschneider. Dass sich Maria und Josef in einer stillen Liebe finden, ist eine tröstliche Botschaft, die der Regisseur Alexander Kubelka mit Fingerspitzengefühl und Respekt inszeniert hat.

http://www.josefstadt.org

Albtraum-Bescherung über gefühlte vier Stunden. Angegebene Spielzeit: Zweieinhalb. Was die Burg an bekannten Namen hat, wird aufgeboten und müht sich redlich, aus dem Stück eine Komödie zu machen: Nicholas Ofczarek als Bastelonkel, Katharina Lorenz als Nervensäge, Maria Happel als komische Figur, Falk Rockstroh als schießwütiger Onkel, Michael Maertens als vertrottelter Arzt, der mit seinem Puppentheater alle nervt, Dörte Lysseewski als komisches Hippiegirl, Tino Hillebrand und Marie – Luise Stockinger als nichtssagendes Ehepaar und Fabian Krüger als Jungschriftsteller. Krüger als hilfloser, unfreiwilliger Don Juan hat noch die beste Rolle – und er weiß sie zu nützen.

Was dem Stück fehlt, ist Spannung. Ein Gag spult nach dem anderen ab. Der Witz kommt aus der tiefsten Schublade und ist immer vorhersehbar. Da ist auch eine Regisseurin wie Barbara Frey überfordert: Wo nix ist, da kann man auch nichts hineinbasteln. Das Publikum lacht brav bei den Gags, aber der Applaus ist nicht mehr als freundlich.

http://www.burgtheater,at

Werner Schwab: Volksvernichtung oder meine Leber ist sinnlos. Akademietheater.

Mit den Puppen von Nikolaus Habjan

Ein Sprachberserker wie Werner Schwab braucht einen Theaterberserker wie Nikolaus Habjan. Er schuf die grauslichsten Puppen für die grauslichen Bewohner des Zinshauses, vielleicht genau so, wie Werner Schwab – wenn er noch lebte – sie hätte haben wollte. Mit ihrem breiten Maul und ihren entsetzlich-hässlichen Gesichtern dürfen sie alle Schweinerein in das Publikum hinaustönen. Und nie wirkt es peinlich, übertrieben. Den Puppen nimmt man alle Gemeinheiten ab – vielleicht deshalb, weil sie Puppen sind. Würden Schauspieler diese abgründig-schweinischen Texte sprechen, wäre die Aufnahme im Publikum weniger gnädig. Einige würden sicher empört den Saal verlassen – wie etwa bei den „Präsidentinnen“, wo nur Schauspielerinnen agieren, geschehen. Puppen schaffen Distanz und in dieser Distanz ist ihnen alles erlaubt: Da beschimpft die bösartige Mutter ihren debilen Sohn, der wiederum träumt davon, ihr ein Messer ins Gehirn oder in die Vagina zu treiben. Ein Vater vergewaltigt genüsslich seine beiden Töchter, die Mutter schaut gelassen zu. Die ganze Familie säuft.

Die Puppen werden wie durch Zauberhand von Nikolaus Habjan, Manuela Linshalm, Sarah Viktoria Frick und Alexandra Henkel hochprofessionell bespielt und belebt.

Nestroy und Bernhard lassen grüßen

In einem aus Plastikhaut bestehendem Wohnhaus (Bühne:Jakob Brossmann – zum Geschehen perfekt hingebaut) agiert, schimpft, droht, flucht der Pöbel im Erdgeschoß – beobachtet und beherrscht von Frau Grollfeuer – grandios, ganz ohne Puppenmaske dargestellt von Parbara Petritsch. Sie ist die Hausbesitzerin und schaut vom ersten Stock auf das Treiben ihrer Mieter herab. (Nestroy lässt grüßen!). Dazu muss angemerkt werden, dass Werner Schwab mit dem Stück keine Sozialkritik intendierte: „Meine Aufgabe ist, die Dinge bei sich zu lassen, anzusehen, auszubauen, und nicht zu kritisieren“ (Nachzulesen im Programmheft, Auszug eines Interviews, das Joachim Lux 1992 mit dem Autor führte)

Im zweiten Teil lädt Frau Grollfeuer die ganze Mischpoche anlässlich ihres Geburtstages zu sich in den Oberstock ein. Alle schaufeln gierig, saufen, was das Zeug hält, bis sie tot umfallen, von Frau Grollfeuer genüsslich vergiftet. Danach hält sie in einem Bernhard ähnlichen Monolog (Chapeau für diese Meisterleistung!) Abrechnung mit ihrem Egoismus und Selbstverliebtheit. Beides hat sie in die Alterseinsamkeit getrieben. Keine Lösung außer vielleicht Selbstmord durch Zutodesaufen in Sicht. Nebel und ein Urknall lassen das Plastikhaus zusammenbrechen. Anzumerken wäre, dass die übertriebene Länge des Monologs sehr viel von der Wirkung nimmt. Kürzen wäre keine schlechte Idee!

http://www.burgtheater.at

Medea, Simon Stone nach Euripides

Am besten, man vergisst vom Anfang an Euripides und Grillparzer. Denn diese Medea hat nur peripher mit der antiken Figur zu tun: Sie ist mit einer Memme verheiratet, hat mit ihm zwei Kinder, ist rasend auf die junge Geliebte eifersüchtig, bringt sie um, zündet Haus, Kinder und sich am Ende an. Ihr Mann bleibt fassungslos über.

Hat man als Zuschauer erst einmal die tragische Figur der Medea aus dem Gehirn verbannt und sich auf Anna, Ärztin und psychisch sehr labil (Caroline Peters) eingestellt, dann erlebt man einen spannenden Abend, dem allerdings die Fallhöhe, die tiefe Tragik einer antiken Figur fehlt. Es ist ein Ehedrama, wie man es zwar nicht alltäglich (Gott sei Dank) erlebt, aber das Grundschema – Frau wird für eine jüngere Geliebte stehen gelassen und reagiert heftig – ist ziemlich häufig. Stone bricht die Tragik ins Verstehbare hinunter, verankert die schaurigen Taten Annas in ihrer gekränkten Eifersucht und banalisiert sie so.

Stechend weiße Mauern, an denen das Auge keinen Halt findet, umgeben die Figuren. Sie tauchen auf, verschwinden im Nichts, Schemen ihrer eigenen Persönlichkeit. Regie (Simon Stone) und Bühnenbild (Bob Cousins) setzen konsequent auf klinisch-kaltes Ambiente.

Anna wird aus der psychiatrischen Anstalt entlassen. Ihr Mann (Steven Scharf) erwartet sie. Der distanzierte Dialog zwischen den beiden wird über ein Video übertragen -man erlebt die Hoffnung, dann die langsame Enttäuschung Annas, die auf einen Neuanfang gehofft hat. Caroline Peters spielt diese nervige Anna ganz grandios.

Spannung baut sich auf

In der ersten Hälft zieht sich die Handlung dahin, von unnötigen Passagen unterbrochen und in ziemlich abgehackten und banalen Dialogen erstickend. Ab der Mitte wird es dicht. Anna und Lukas sind im innersten Kampf und wir erfahren, dass Anna als Wissenschaftlerin auf die Lorbeeren ihrer Forschung zu Gunsten ihres mittelmäßig begabten Mannes gerne und aus Liebe zu ihm verzichtete. Doch er dankte ihr es nicht, sondern machte sich an die Tochter des Firmenbesitzers (ziemlich farblos: Mavie Hörbiger) heran. Von da an rast Anna und rastet aus. Vergiftet so peu à peu ihren Mann (schon ziemlich heftige Eifersucht!, aber solche Eifersuchtsaktionen sollen ja häufiger vorkommen als man gemeinhin annimmt), kämpft verbissen um Mann und Kinder. Wie Caroline Peters diesen Kampf konsequent bis zur Raserei darstellt, ist große Schauspielkunst. Steven Scharf als ihr Mann Lucas (für den erkrankten Meyerhoff) ist die ideale Besetzung: Feige, immer ausweichend, hoffend, dass sich Anna verständig zeigen wird. Der furiose Schluss beeindruckt: Anna bedeckt sich und ihre Kinder mit Asche, die langsam von oben herabrieselt.

Lange Applaus und für Caroline Peters viele Bravorufe

http://www.burgtheater.at

Das hässliche Entlein und Tausendundeine Nacht am 21. Dezember 2019

Der Titel „Märchenwelt“ erfüllt sich voll und ganz – nicht nur für Kinder, die begeistert mitgehen, auch für Erwachsene, sofern sie Märchen und Ballett lieben. Die Kombination beider ist perfekt gelungen.

Das hässliche Entlein – Musik: Mussorgski/Ravel, Choreographie: Andrey Kaydanovskiy

Die Geschichte ist einfach und für Kinder gut verstehbar: Das hässliche Entlein – an diesem Abend getanzt von Alexander Kadem – wird am Hühnerhof von allen zurückgestoßen, muss ihn verlassen, zieht hinaus in die Welt und macht einige traurige Erfahrungen. Erst als Schwäne ihn als einen der Ihrigen anerkennen und er zum „stolzen Schwan“ mutiert, ist die Welt für ihn in Ordnung. Mit Humor und viel Witz wird die offensichtliche moralische Aussage des Märchens durchkreuzt. Denn nichts ist peinlicher als ein allzu offensichtlicher Zeigefinger.

Das Ensemble der Schwäne, Enten und Hühner tanzt entzückend, besonders humorvoll sind die Rollen der beiden Küken (Zuzanna Kvassayova und Mila Schmidt). Wenn sie in Kükenmanier über die Bühne watscheln, ist man schon mitten in der Welt der Hühner! Alexander Kaden als hässlicher Schwan ist rührend traurig, man leidet mit ihm. Eine Bitte hätte ich an den Dirigenten Alfred Eschwé: Am Beginn der „Bilder einer Ausstellung“ die Bläser weniger martialisch erklingen lassen!

Tausendundeine Nacht- Musik Nikolai Rimski-Korsakow: Scheherazade“. Choreographie: Vesna Orlic

Nicolaus Hagg adaptierte den Text aus „Tausendundeine Nacht“ geschickt für das Ballett, indem er den „Guten Geist aus der Lampe“ als Erzähler einführte. Kinder und Erwachsene waren von Boris Eder als launig-kauziger Erzähler im bunten Märchengeand schwer begeistert! Als er in einer Riesenlampe mitten im Publikum erschien, da kannte das Entzücken der jungen Zuschauer keine Grenzen!

Aladin ( Felipe Vieira) liebt schon seit seiner Kindheit die Prinzessin Budur (Dominika Kovacs-Galavics), ohne zu wissen, dass sie eine Prinzessin ist. An ihrem 18. Geburtstag hält ein reicher Wesir (Samuel Colombet) um ihre Hand an. Als sie ihn zurückweist, lässt er sie von seiner Truppe entführen. Der tapfere Aladin kämpft sie frei und bekommt sie zur Frau. In einer zauberhaften Kulisse und in farbenreichen Kostümen (beides: Alexandra Burgstaller) wird vom ganzen Ensemble mit ganzem Einsatz getanzt. Unter den wirklich guten Leistungen möchte ich Felipe Vieira als Aladin und Samuel Colombet als Wesir ganz besonders hervorheben. Die beiden legen Kampfszenen hin, dass man nur staunen kann! Sie wären durchaus als Solistin geeignet!

Ein amüsanter Ballettabend auf hohem Niveau, nicht nur für Kinder!

Weitere Termine unter:

http://www.volksoper.at, www.wiener staatsballett.at

Natürlich denkt man sofort an Schnitzlers „Reigen“, insbesondere an die Szene „Das süße Mädel und der Dichter“. Glattauer dreht jedoch die Verhältnisse um: Das süße Mädel ist gar nicht süß. Martina Ebm als Lisa ist frech, selbstbewusst, vor allem jung und heizt dem um Jahrzehnte älteren und arroganten Dichter Frederic Trömerbusch (August Zirner) ganz ordentlich ein, reduziert seinen männlichen Stolz auf Null, empfiehlt ihm Viagra, gibt ihm zu verstehen, dass sie von seinen Romanen ebenso wenig hält wie von seiner Männlichkeit. In dieser Schlüsselszene zeigen beide ihr Können: Ohne ins Klischee des abgehalfterten Dichters und Mannes allzu sehr abzugleiten, lässt August Zirner die Verletzlichkeit spüren, die in dem großen  „Dichterfürsten“ liegt. Martina Ebm ist ehrlich, brutal -offen und fast unsympathisch in ihrer aufdringlichen Jugendlichkeit. Glattauer spielt hier gekonnt mit dem Klischee „älterer Mann“ und „junge Frau“. 

Klischees aufzudecken, sie vordergründig zu bedienen und zugleich zu demaskieren, ist ja Glattauers Stärke. Er lässt das Stück in einem ehemaligen Luxushotel, das seine Glanzzeit schon lange hinter sich gelassen hat, spielen. Fauteuils, Betten aus den frühen 60er Jahren, eine verblasste Tapete füllen die Bühne (Ece Anisoglou). Der verzweifelte Erbe dieses schäbigen Hotels mit dem bezeichnenden Namen David-Christian  Reichenshoffer  (Dominic Oley) – er hofft vergeblich auf reiche Gäste -möchte mit  Lesungen und Interviews bekannter Persönlichkeiten ein kulturaffines Publikum anlocken. Susa Meyer als supergut vorbereitete und in Anbetung erstarrende Interviewerin und August Zirner als gelangweilter „großer Dichter“ sind das Paradebeispiel für Interviews der langweiligsten Art, wie man sie aus „Gesprächsrunden mit wichtigen Persönlichkeiten“ aus Radio oder Fernsehen kennt. Alles geht schief, der Dichter boykottiert die Fragen der allzu peniblen Moderatorin, der Hotelbesitzer erkennt, dass mit den „Sternstunden“, wie er die Gespräche nennt, keine Gäste anzulocken sind. „Ich habe ein Kulturhotel und keine Kultur“ – mit dieser Erkenntnis kündigt er seiner glücklosen Moderatorin.

Daniel Glattauer hat wieder einmal dem Hang nach einem positiven Schluss nachgegeben und lässt die beiden Verzweifelten, den gerade von seiner jungen Geliebten geschassten Dichter, und die arbeitslose Moderatorin zusammenfinden. Die energiegeladene Lisa angelt sich den gescheiterten Hotelier. So ein Schluss verlangt von den Schauspielern eine gehörige Portion Ironie, um sie aus dem Griff des all zu Platten zu befreien. Das Quartett schafft das locker, professionell unterstütz vom Regisseur Michael Kreihsl.

Man schmunzelt, lacht, erkennt eigene Eitelkeiten und die unserer Gesellschaft. Perfekt, vielleicht ein wenig zu glatt-perfekt. Unterhaltsam allemal.

http://www.josefstadt.org

Dürrenmatts alte Dame hat wieder einmal Hochkonjunktur. Im Burgtheater versucht Maria Happel sie nicht ganz überzeugend darzustellen, im ORF konnte man Christiane Hörbiger in einem Film aus 2008 als das weichgespülte Monster sehen. Nun also die Inszenierung von Stephan Müller mit Andrea Jonasson in der Hauptrolle. Ein Vergleich der beiden Darstellerinnen Hörbiger und Jonasson zeigt die große Bandbreite  an Interpretationsmöglichkeiten dieser Figur auf: Christiane Hörbiger ist nicht mit ganzer Seele die Rächerin, sie hätte ganz gern auch ein wenig Mitleid mit Ill. Manchmal schimmert in ihren Augen so etwas wie wehmütige Erinnerungsliebe auf. Tatsächlich versucht sie am Schluss den Mord an Ill noch zu verhindern – zu spät, die Güllener haben bereits zugeschlagen.

Ganz anders geht der Regisseur Stephan Müller die Sache an: Radikal, brutal, dämonisch, herrschsüchtig, ohne Mitleid, ohne sentimentale Erinnerungen fordert Claire Zachanassian den Tod Ills. Wenn Andrea Jonasson den Güllenern den Besuch abstattet, dann weiß der Zuschauer sofort: Sie kennt kein Pardon. Sie wird ihr Ziel, die Ermordung Ills , erreichen. In ihrem schwarzen, bodenlangen Mantel, mit Halbglatze und einer ehernen Kappe am Hinterkopf, das Gesicht zu einer hinterhältigen Maske aufgepolstert (Kostüme: Birgit Hutter) ist sie die versteinerte Rachegöttin. Großartig! Ihre Befehle erteilt sie knapp, ihre Gesten sind herrisch und dulden keinen Widerspruch. In Kombination mit dem stummen Butler – Markus Kofler erscheint wie eine Version aus dem Film Fahrenheit 451-, ihren lächerlichen Ehemännern (alle 7-9 von Lukas Spisser) und dem bedrohlich knurrenden Panther ist sie eine herrliche Parodie auf all die reichen Milliardäre, denen das Leben ohne solche Absurditäten nicht lebbar ist. Stephan Müller zippt die Szene in die ganz aktuelle Gegenwart, indem er die Meute der Journalisten und vor allem Journalistinnen (großartig Martina Stilp und Alexandra Kismer) auf die Güllener hetzt. Mit ihrer überlästigen Invasion und Gier nach Storys machen sie sich teilschuldig an der Ermordung Ills. Michael König spielt den Ill als einen schicksalergebenen Einfaltspinsel, der Schritt für Schritt zur Erkenntnis seiner Schuld gelangt. Großartig auch die Schar der scheinheiligen Güllener. Allen voran Siegfried Walther als schmieriger Bürgermeister, André Pohl als Pseudohumanist und Johannes Seilern als gefinkelt argumentierender Pfarrer. Dürrenmatts Drama kann man immer wieder neu inszenieren und das Publikum ist immer wieder neu fesseln, denn die Figuren zeigen die menschlichen, allzu menschlichen Schwächen auf, die wir alle in uns haben.

http://www.josefstadt.org

Ein Sonntag im Theater: Matinée mit Joseph Lorenz und Marcus Bluhm
Am Nachmittag : Die Reise der Verlorenenen . Am 7. Oktober im Theater in der Josefstadt

Der Sonntag  im Theater in der Josefstadt begann mit einer Matinée. Eva Maria Klinger stellte mit viel Charme und Humor zwei „Neulinge“ im Ensemble vor: Marcus Bluhm und Joseph Lorenz. „Beide sind keine Jungspunds“, meinte sie lächelnd. Beide etwa im Alter zwischen 50 und 60 haben vieles gemeinsam: sie haben eine gelungene Karriere hingeschmissen und sind in den Raum der „Freien“ eingetaucht.  Joseph Lorenz verließ das Burgtheater und begründete seinen Abgang so:“ Was nützt mir ein schönes Zimmer ohne Aussicht?“ Marcus Bluhm wollte eine Familie gründen, zog nach Italien,  heiratete Theresa Hübchen. Joseph Lorenz wurde der Star bei den Festspielen Reichenau und brachte Texte von Zweig, Schnitzler oder Werfel zu intensivem Leben. Nun haben beide nach Jahren des Lebens im Freiraum eine Heimat im Josefstädter Ensemble gefunden.

Am Nachmittag erlebte man Joseph Lorenz und Marcus Bluhm in „Die Reise der Verlorenen“ von Daniel Kehlmann, der die Bühnenfassung basierend auf dem Buch „Voyage of the Damned“ von Gordon Thomas und Max Morgan-Witts schrieb.

Der polnische Regisseur Janusz Kica, schon seit Jahren erfolgreich an der Josefstadt arbeitend, präsentiert dem Publikum einen klaren Faktenchek: Die Schauspieler treten an die Bühnenrampe und schildern dem Publikum – quasi direkt ins Gesicht – ihr Schicksal. Das passiert ohne Larmoyanz, ohne Moralkeule und schon gar nicht Mitleid heischend.  Tausend jüdische Passagiere sollen zu Beginn des 2. Weltkrieges nach Kuba verschifft werden. Doch Kuba verweigert die Aufnahme. Das politische Gezerre zwischen Kubas Präsident, der vor den Wahlen steht und daher gegen die Aufnahme der Flüchtlinge ist, dem Vertreter der jüdischen Vertretung in Amerika, dem amerikanischen und dem englischen Botschafter entpuppt sich als Politfarce. Keiner will die Flüchtlinge aufnehmen, bis sich doch Frankreich, Holland und Belgien bereit erklären, jeweils eine gewisse Anzahl aufzunehmen. Was wie ein „glückliches Ende“ scheint, entpuppt sich als Todesfalle. Die meisten von ihnen kommen in Lagern, die von den Deutschen in diesen Ländern später errichtet wurden, um.

Das ganze Ensemble wird aufgeboten und leistet eine beeindruckende Performance. Allen voran Herbert Föttinger als Kapitän des Schiffes, der verzweifelt versucht, die Passagiere zu retten. Der Applaus war lang andauernd, viele Bravorufe – eine für das Josefstadt-Publikum ungewöhnliche Reaktion.

Die Parallelen zur Gegenwart ergeben sich klar und deutlich. Im Stück wird nicht explizit darauf hingewiesen – was auch nicht nötig wäre. Im Programmheft belegen Zitate aus der gegenwärtigen Flüchtlingsdiskussion die Parallelen.

Fazit: Eine großartige Aufführung. Unbedingt ansehen.

Infos und Karten unter: www.josefstadt.org

Colm Tóibín: Marias Testament
Eine Aufführung der Hamburger Kammerspiele im Theater in der Josefstadt

Regisseur Elmar Goerden bearbeitete den Roman des irischen Autors Colm Tóibín für die Bühne, immer im Hinblick auf die Besetzung Marias durch Nicole Heesters. In Hamburg feierte das Publikum die Schauspielerin mit standig ovations.

Nun also ist „Marias Testament“ im Theater in der Josefstadt zu sehen.

Maria steht allein auf der Bühne, unsichtbar bedroht von ihren Aufpassern – wahrscheinlich ein oder zwei Jünger, die die Version der Kreuzigung unbedingt als Welterlösungsgeschichte für die Nachwelt aufschreiben wollen. Eben so, wie wir sie heute lesen. Aber Maria ist damit nicht einverstanden, lässt sich nicht einschüchtern. Sie will die Wahrheit erzählen, wie sie sie erlebt hat. Die ist natürlich den Schreibern nicht genehm (ein Seitenhieb des Autors auf die Fragwürdigkeit jeglicher Berichterstattung). Maria, wie die Zuschauer sie erleben, hat nichts mit der verkitschten Heiligenfigur aus diversen Bildern zu tun. Sie ist eine starke, kluge Frau, die ihren Sohn sehr kritisch sieht: Er sammelt nur Nichtsnutze um sich -„keiner von ihnen ist normal“. Sie erlebt, wie ihr Sohn und seine Freunde“ wie eine Horde von Heuschrecken“ in das Grab von Lazarus eindringen – es gruselt sie. Die Auferweckung von den Toten und andere „Wunder“ hält sie eher für Scharlatanerie, ebenso das „Wunder von Kanaa“. Dass sie ihren Sohn mit ihrem Ehemann gezeugt hat, davon ist sie überzeugt. Von einem Engel und göttlicher Einmischung will sie gar nichts wissen. Als Realistin ahnt sie die Gefahr, in der ihr Sohn durch seine „Erlösungstendenzen“ schwebt. Die Kreuzigung schildert sie so, wie sie sie erlebt hat: Banalitäten des Alltags ringsum, während ihr Sohn ans Kreuz genagelt wird. Da packt sie die nackte Angst und sie flieht. Bis nach Ephesus, wo sie nun in der bescheidenen Behausung ihre Sicht der Dinge darstellt. Erlösung der Welt durch den Kreuzestod? „War es das wert?“ fragt sie zum Schluss und zieht damit die ganze Erlösungsgeschichte in Zweifel.

Diese Rolle verlangt viel, alles von einer Schauspielerin ab. Nicole Heesters ist eine sehr entschlossene, erdverhaftete Mutter, die den  Erlösungsphantasien der Jünger und den prahlerischen Auftritten  ihres Sohnes nichts abgewinnen kann. Sie ist in erster Linie Mutter. Das gelingt Nicole Hessters ganz wunderbar, ohne Wehmut und falsche Larmoyanz, Als sie die Kreuzigung bis ins Detail – die Nagelung und die Schmerzensschreie – schildert, da genau  fing ich an, mich zu fragen: Wir, das Publikum, sitzen da im Zuschauerraum und hören Nicole Heesters zu, wie sie diese Details und ihr Entsetzen erzählt. Für mich waren die Grenzen des Theaters in diesen Momenten überschritten. Denn es war der Schauspielerin anzumerken, wie sehr ihr diese Textstellen zu schaffen machten. Die Tränen waren wohl keine Theatertränen.

Dennoch: Eine großartiger Text für eine großartige Schauspielerin!

Infos und Karten: www.josefstadt.org

Brecht: Der gute Mensch von Sezuan. Landestheater Niederösterreich

Es regnet, es regnet – wer kauft bei der Wasserflut dem Wasserverkäufer noch Wang Wasserflaschen ab? In seiner Verzweiflung hofft er auf das Erscheinen der Götter, die in der Stadt Sezuan erwartet werden. Die sind auf der Suche nach einem guten Menschen – bisher überall erfolglos. Die Prostituierte Shen Te bietet ihnen eine Unterkunft an und bekommt für ihre gute Tat einen ordentlichen Batzen Geld. Den Laden und das Geld hat sie nicht lange, denn die Schmarotzer belagern sie zu Hauf. Sie gibt, bis sie bankrott ist, da kommt ihr die Idee, den Vetter Shui Ta zu erfinden, der sie durch seine Härte vor dem finanziellen Ruin kurzfristig rettet.. Bis der arbeitslose Flieger Yang Sun ihr die letzten Reserven mit einem windigen Heiratsversprechen herauslockt. Sie, die an seine Liebe glaubte, ist tief enttäuscht. Wieder soll ihr Vetter alles retten. Der zieht mit harten Mitteln eine Fabrik auf, wirft die Schmarotzer raus und macht Yang Sun zum Vorarbeiter, der die anderen nun schindet. Am Schluss soll ein Gericht der Götter entscheiden, ob Shen Te ein guter Mensch ist und Shui Ta verurteilt werden soll. Das Ende lässt Brecht offen.

Soweit die Story. Oder wie Brecht sagt: Die Parabel. Er schrieb sie zwischen 1938-40, zu einer Zeit, da die Arbeitslosigkeit schon viele Menschen in den Suizid getrieben hatte. Was als Text eher trocken und theorielastig daherkommt, haben der Regisseur Peter Wittenberg und das ganze Ensemble mit Leben und Aktualität erfüllt. Deutlich verknüpft Wittenberg die Probleme von damals mit heute: Wasser – Überflutung und Knappheit, ein Wirtschaftsfaktor für Firmen wie Cola, Nestle.Korruption, Schmarotzertum, Ausbeutung der Arbeiter, die Ausbeutung der „Guten“, die Frage, wie weit kann, darf man helfen. Das Versagen der Religion – die Götter sind nur mehr Witzfiguren, die sich unter der Erde verkriechen, wenn sie nicht weiter wissen.

Brechts Lehrstücke heute zu inszenieren ist nicht ganz leicht, die Gefahr des moralischen Zeigefingers ist stückimmanent. Dem entgeht das Ensemble : mit viel Witz und Körpereinsatz wird voll gespielt. So müssen die Schauspieler fast das ganze Stück im veritablen Regen und in Wasserlacken spielen – nicht sehr angenehm, aber sie ertragen es heroisch. Lili Epply ist eine bezaubernde Shen Te, die an die Liebe und an die Hilfsbereitschaft glaubt. Was sie ein wenig vermissen lässt, ist die Brutalität Shui Tas.  Vielleicht  mit Absicht – um zu zeigen, dass sie nur gezwungenermaßen den Vetter erfinden muss. Aber ein wenig mehr Brutalität im Spiel hätte der Problemstellung gut getan, um den krassen Gegensatz zwischen Mildtätigkeit und Versklavung herauszuarbeiten. Mit voller Charmeoffensive spielt Stefano Bernardin den schmierigen Flieger Yang Sun, Tim Breyvogel mit totalem Einsatz den Wasserverkäufer, die drei Götter sind von herzerfrischender Naivität, mit totaler Dummheit geschlagen. (Tobias Artner, Bettina Kerl, Tobias Vogt). Joesphine Bloeb als kaugummikauende und Hinterteil wackelnde Schmarotzerin ist umwerfend provokant. Durch eine offene Bühne mit einem einfachen Dach für den Tabakladen und dem dahinter liegenden Berg von Kleidung, aus dem sich die Schauspieler in Windeseile für die nächste Rolle ihr Kostüm heraussuchen, bekommt der Zuschauer das ganze Geschehen voll mit, es wird nie langweilig. Fazit: Eine gelungene Aufführung, die dem Brechtstück eine gehörige Vitaminspritze verabreicht, verstärkt durch die Musik von Paul Dessau in Bearbeitung von Paul Moshammer.

Ein gut gemachtes Programmheft zieht die Parallelen zur Gegenwart.

Infos unter: www.landestheater.net, Tel: 02742/90 80 80 600

Theater in der Josefstadt: Der Gott des Gemetzels (Yasmina Reza)

Herbert Föttingers gewagtes Rezept, bekannte Vorlagen aus Film und Theater neu aufzustellen, ist auch diesmal wieder aufgegangen. Theaterbegeisterte erinnern sich an die Aufführung im Burgtheater aus 2008 mit Maria Happel, Annette Christiane Pölnitz, Joachim Meyerhoff oder an die Verfilmung (2011) mit Christopher Waltz, Judie Foster, Kate Winslet, John Relley. Da wie dort – große Schauspielkunst. Yasmina Reza weiß eben, wie man gute Dramen und tolle Rollen für Schauspieler schreibt.

Nun treten Judith Rosmair als Véronique, Marcus Blum als Michel, Susa Meyer als Annette und Michael Dangl als Alain gegen diese Erinnerungen an. Gleich vorweg: Sie schaffen locker, die Konkurrenz vergessen zu lassen. Auf einem stylisch-reduzierten Bühnenbild (Herbert Schäfer) entwickelt sich der heuchlerische Schlagabtausch zwischen den beiden Ehepaaren. Was als Demonstration des zivilisierten Umgangs beginnt, steigert sich so langsam zur vollen Demaskierung aller Personen. Einzig Alain – von Dangl mit herrlicher Gleichgültigkeit gegenüber allen gesellschaftlichen Normen gespielt – bleibt vom Anfang bis zum Schluss der Widerling. Und irgendwie kann man am Ende seine kalte Skepsis gegenüber dem Scheinmanöver und den Humanparolen verstehen. Köstlich sein Reinigungsritual unter der Dusche: Minutenlang lässt er auf seinen nackten Body das Wasser rinnen, um sich dann erst langsam wieder anzuziehen. Das Publikum hat inzwischen genügend Zeit, seine Statur zu bewundern. Judith Rosmair ist eine vom Anfang bis zum Ende nervende Kämpferin für gutes Einvernehmen, für die Rettung der Welt, insbesondere Afrika. In dieser Rolle demaskiert Yasmina Reza alle Gutmenschen, die mit Parolen gekonnt umgehen, die Realität aber leugnen. Marcus Blum gibt ihren gutmütigen Ehemann, dessen Geduld endenwollend ist. Susa Meyer hat die schwierigste Rolle: als Ehefrau des skrupellosen Anwalts, der außer seinem Handy und seinem miesen Geschäftspraktiken kein anderes Leben kennt, kotzt sie sich über ihn und seine Machenschaften die Seele aus dem Leib.

Torsten Fischer hat als Regisseur keinen großen Spielraum – die Dynamik des Stückes ist vorgegeben. Die Steigerung bis zum Inferno (Tulpen fliegen durch den Raum, die Frauen tanzen und kreischen hysterisch) ebenso. Kleine dramaturgische Aufbesserungen (Dusche etc…) passen gut hinein.

Spielplan und Infos: www.josefstadt.org

Mephisto nach dem Roman von Klaus Mann. Burgtheater

Der Regisseur Bastian Kraft hat sich viel vorgenommen – in manchen Szenen zu viel.

Der Roman von Klaus Mann (Sohn von Thomas Mann) war in den 1920er Jahren mit dem Schauspieler Gustaf Gründgens befreundet. Seine Schwester Erika Mann war kurz sogar mit Gründgens verheiratet. Aus der Freundschaft wurde Distanz, um nicht zu sagen Verachtung. Verachtung für einen Mitläufer des Hitlerregimes. Daraus entstand der Roman „Mephisto“ – egal, ob Schlüsselroman oder nicht – die Hauptfigur Hendrik Höfgen ist Gustaf Gründgens.

Kraft bearbeitete den Roman für die Bühne und führte Sebastian Bruckner als Erzähler, Kommentator und Romanschreiber ein. Ein Trick, der gut aufgeht, denn  Bruckner wird, wie einst Klaus Mann, vom Freund zum Kritiker, bis er ins Exil verschwindet. (Klaus Mann begann den Roman 1936, da lebte er bereits im Exil)

Fabian Krüger spielt diese Figur äußerst feinnervig – dass Martin Kusej auf ihn verzichten wird, versteht keiner. Er ist wohl so etwas wie das Spiegelgewissen von Hendrik Höfgen und spielt die Rolle schillernd zweideutig – schleimig bis unterwürfig, dann wieder mahnend.

Höfgens auf der Bühne darzustellen – als Schauspieler einen Schauspieler zu spielen, ist nicht leicht. Nicholas Ofczarek spielt nicht, wie sonst meist, den Berserker, sondern einen eitlen, egozentrischen Menschen, der nur ein Ziel hat: seine Karriere voranzutreiben. Unterstrichen wird diese Streben nach oben an die Macht durch ein kluges Bühnenbild. Peter Baur stellt ein riesiges Laufband auf die Bühne, auf der sich Höfgen keuchend nach oben an die Rampe abmüht – immer in Gefahr zu stürzen oder gar abzustürzen. Was der Darstellung Ofczareks fehlt ist  Vielschichtigkeit und ein Schuss abgefeimte Dämonie. Er wirkt in manchen Szenen zu eingleisig.

Das Ensemble rund um ihn ist durchwegs gut bis großartig. Etwa Petra Morzé als Lotte Lindenthal, zuerst Geliebte, dann Ehefrau des „Ministerpräsidenten“ (also Göring). Verblüffend, wie nahe Kostüm und Maske (Annabelle Witt) aus Petra Morzé Lotte Lindenthal alias Emmy Göring macht. Es ist, als ob Morzé sich in diese selbstverliebte, plump-dumme Frau auf offener Bühne verwandelt – ein Effekt, der durch die riesige Vergrößerung ihres stark geschminkten Gesichtes auf Video grausam verstärkt wird. Wirklich unverständlich, dass der zukünftige Chef der Burg auch auf diese exzellente Schauspielerin verzichten wird!

Verstärkt wird das glänzende Ensemble durch Judith Schwarz, die mit ihrem Schlagzeug dem Drama Tempo vorgibt. Aber da sind wir auch schon beim Schwachpunkt des Abends: Bastian Kraft hat die Bühnenbearbeitung des Romans allzu breit und teilweise platt als Parallele zur Gegenwart ausgewalzt. In den politischen Monologen diverser Figuren müsste er radikal kürzen und weniger mit der Moralkeule (habet acht! – so war es einst, es könnte wieder so werden) arbeiten.

Mein Rat an zukünftige Zuseher: Zuerst den Roman lesen. Dann lösen sich viele Szenen klarer auf!

www.burgtheater.at

 

„Maslans Frau“ + „Tiefer als der Tag“ im „Thalhof wortwiege“, Reichenau an der Rax.

loniGroßartig die Novelle „Maslans Frau“ von Marie von Ebner-Eschenbach und großartig Petra Gstrein in der Rolle der Evi, Maslans Frau!Diese hochdramatische Novelle erzählt sehr leise von Liebe, Leidenschaft, Raserei, Verzeihen. Es war ein Leichtes, das Werk zu dramatisieren, denn Marie von Ebner-Eschenbach schrieb es  in lebendigen, intensiven Dialogen. Anna Maria Krassnigg/Anna Poloni folgt in der Textbearbeitung fast wortwörtlich der Vorlage – und es rollt sich ein grandioses, fast antikes Geschehen vor den Augen der Zuschauer auf! Im Mittelpunkt steht Evi, die ihren Mann über alles liebt, ihm immer wieder seine Seitensprünge verzeiht, bis sie von einem unehelichen Kind, das er mit seiner Dauergeliebten in Wien zeugte, erfährt. Da verschließt sie ihm bei seiner reuevollen Rückkehr die Tür. Beide schwören nicht eher nachzugeben, als bis sie vom anderen gerufen werden. Der Stolz beider und die Bindung an den Schwur verhindern eine Versöhnung. Man muss Petra Gstrein in dieser Rolle erleben! Wie sie mit wenigen Gesten, stiller, intensiver Mimik das Dulden, das Lieben, das Verzeihen, das Sehnen nach dem geliebten Mann spielt. Als sie von seinem Tod erfährt und sie ihn zu sich nach Hause bringen lässt, ihn mit zärtlichen Worten der Liebe umfängt – das ist großes Theater, fern von lautem Getöse, nie auch nur ein Hauch von Peinlichkeit. Danach war es im Publikum still – keiner wollte klatschen. Es passte einfach nicht.

Mit Petra Gstrein präsentiert sich wie immer das gut eingespielte Team des Thalhofs: Daniel Kamen als  Pfarrer, der lernt, was Liebe und Leidenschaft in der Ehe anrichten können, Martin Schwanda als verständnisvoller Doktor, der das Geschehen von Außen kommentiert, und Jens Ole Schmieder als Maslan -großartig in der Wandlung vom Geck zum todkranken Liebenden. Dazu schuf Lydia Hofmann eine schlichte Bühne und Antoaneta Stereva eindrucksvolle Kostüme.

 

Etwas ratlos erlebte man den zweiten Teil:  – Die Novelle Ebner – Eschenbachs wurde von Krassnig/Poloni  unter dem Titel „Tiefer als der Tag“in die Gegenwart übertragen. Der Titel (Teil eines Nietzsche-Zitates) bleibt geheimnisvoll und erklärt sich auch nicht durch das Stück. Die Autorin spielt mit der Rollenumkehr: Die Frau ist nicht mehr die still Leidende, Wartende, sondern weiß, wie sie „die Glut ihrer Ehe“ nicht ausgehen lässt: indem sie einfach einen Liebhaber nach dem anderen konsumiert. Doch der Text bleibt spröde, kopflastig. Eher wirkt alles wie ein Abtausch von Thesen. Petra Gstrein in der Rolle der Psychiaterin Dr. Alba bemüht sich, der Figur Leben einzuhauchen. Daniel Kamen gibt einen coolen Anwalt, der gar nicht so cool ist, wie es scheint.

Infos, Termine und Kartenbestellungen:

www.thalhof-wortwiege.at

Telefon: 0676/5625502

„Shakespeare im Park“: Viel Lärm um Nichts

Es wird gehuscht, gerannt, gerutscht, gerauft, gekämpft und heftig gestritten und intrigiert. Shakespeare „auf jung“. Die (manchmal übertriebene) Dynamik verdankt die Inszenierung Roberta Brown, einer Kampfchoreografin aus den USA. Dass die drei Prinzen zu Beginn im Fußballerdress auftreten ist ein müder Gag. Eine etwas ruhigere Choreografie hätte dem Stück  gut getan. Dann wären Wortwitz und Situationskomik besser zur Wirkung gekommen. Die Schauspieler und -Innen spielen mit vollem Körpereinsatz und großer Begeisterung. Das junge Liebespaar Claudio und Hero wird von Schauspielschülern dargestellt: Valerie Bast ist eine schüchterne Hero und Miguel Casas Reyes ein etwas linkischer Claudio.

Aus dem Ensemble stechen besonders Simon Brader als liebesunwilliger Benedikt und Barbara Fressner als Beatrice hervor. David Jonas Frei ist ein ruhiger Don Pedro, Martin Schranz ein würdiger Leonato. Gut auch Christina Laas als Intrigant und als Ursula und Bote. Ein Talent zur Komik bewies Momo Maresch, eine Schauspielschülerin von Eric Lomas, der die Gesamtregie über hatte.

Weitere Aufführungstermine und Infos: www.shakespeare-park.com

Festspiele Reichenau 2018 -Zusammenfassung

Zuerst meine – sehr persönliche – Reihung der diesjährigen Aufführungen:

Platz 1 : Tennessee Williams: Endstation Sehnsucht

Platz 2: A. Schnitzler: Das Vermächtnis

Platz 3: Franz Werfel: Cella

Platz 4: Joseph Roth: Das falsche Gewicht

Platz 5: Kabarett: „Schau’n Sie sic das an!“

 

Meine Begründungen und Kommentare:

Zu T. Williams, Endstation Sehnsucht

Der „Neue Spielraum“ erweist sich als ideale Bühne: Wenig Umbauten, die Zuschauer sind ganz nahe am Geschehen, was eine starke Herausforderung für die Schauspieler ist, der sich aber  alle grandios stellen. Allen voran Petra Morzé. Sie kennt keine Scheu, die Schwächen der Blanche voll auszuspielen. Zunächst ist sie ein flatternde, eitle Frau, egoistisch bis an die Grenze des Erträglichen. Ohne Scham flunkert sie ihrer Schwester (Johanna Arrouas) die Landlady, die tolle Lehrerin vor, die eine  Auszeit braucht. Jedoch das Bild, das sie von sich für die anderen und für sich selbst als Schutzschild gegen die Wirklichkeit, die sie nicht erträgt, entwirft, wird von Minute zu Minute durchsichtiger, bis es gegen Ende ganz auseinanderbricht. Faszinierend, wie Petra Morzé in dieser Rolle drinnen ist. Wie sie verzweifelt versucht, ihren seelischen Zusammenbruch aufzuhalten, ihr Selbstbild vor sich und den anderen zu retten. Berührend, ohne je in die Gefahr des Kitsches zu geraten, sind die Szenen zwischen ihr und Mitch (Dirk Nocker): In einer Ehe mit ihm sieht sie ihre letzte Hoffnung, Rettung vor dem totalen Nichts. Doch er weiß bereits die Wahrheit über ihre Vergangenheit. Verzweifelt bittet sie ihn um die Ehe, erniedrigt sich. Doch er weist sie zurück. Dirk Nocker gelingt es, mit wenigen Gesten und einer stillen Mimik diesen vom Mutterterror geplagten Mann zu spielen. Er liebt Blanche, aber die Mutter würde die Ehe nie gut heißen. Innig ist das Verhältnis zu ihrer Schwester. die ihr blind vertraut. Johanna Arrouas spielt die Schwester in berührender Schlichtheit. Zerrissen zwischen ihrer Liebe zu Blanche und der sexuellen Abhängigkeit von ihrem Ehemann versucht sie zu vermitteln. Ihr schlichtes, undramatisches, dafür aber um so dichteres Spiel überzeugt vollkommen. Für den erkrankten Daniel Jesch als Stanley sprang Tobias Voigt ein und machte seine Sache hervorragend. Brutal entlarvt er Blanche, reißt ihr die Maske herunter, zwingt sie mit körperlicher Gewalt zum Geständnis. Blanche-Morzé ist ein offenes Buch, zeigt ihre Gefühle und Träume bis zur entblößenden seelischen Nacktheit.

Das schönste Kompliment, das man dieser Aufführung (Regie Beverly Blankenship) machen kann: Kein Zuschauer sprach nach der Vorstellung mehr von der legendären Verfilmung mit Vivien Leigh und Marlon Brando!

 

Schnitzler: Das Vermächtnis

Das wenig bekannte Stück Schnitzlers wird von vier Schauspielern getragen: Joseph Lorenz als aalglatter Karrieremann, Regina Fritsch als die brave Ehefrau, die gegen ihr Gewissen sich dem Befehl ihres Ehemannes unterordnet, Stefanie Dvorak als Emma Winter und Nannette Waidmann als die Geliebte Hugos. Zwischen den Vieren entwickelt sich ein fein gesponnenes Drama: Wie reagiert eine gut bürgerliche Familie (auch heute noch), wenn eine fremde Person im Haus aufgenommen werden muss. Ein Stück für klassische Schauspielkunst.

 

Franz Werfel: Cella. Bühnenfassung: Nicolaus Haag

Das Romanfragment entstand 1938/39. Mit unglaublicher Hellsichtigkeit beschreibt Franz Werfel den Weg Österreichs in den Nationalsozialismus. Am Beispiel des Schicksals des Rechtsanwaltes Bodenheim und seiner Frau und Tochter spielt er die ganze Skala von politischer Brisanz, Gefahr, Entwicklung und Schwierigkeit, sich in Zeiten wie diesen richtig zu entscheiden, durch.

Geschickt lässt Werfel alle in dieser Zeit typischen Figuren auftreten: Den Oberstleutnant, der gegen Hitler kämpfen will und die Rettung des Staates durch Otto von Habsburg  erhofft(Toni Slama), den Juden, der nicht glauben will, dass er in Gefahr ist (großartig August Schmölzer), die hellsichtige Ehefrau (Julia Stemberger), den ebenso klar vorausschauenden Musikprofessor (Martin Schwab) und den typischen Wendehals, der es sich richtet(Sascha Oskar Weis). Berührend auch André Pohl als jüdischer Industrieller, der das drohende Unheil voraussieht, aber nicht abwenden kann.

Solide Regie: Michael Gampe

 

Literatur in Szene: Joseph Roth: Das falsche Gewicht

Regie: Renate Loidolt

Die Erzählung Roths lebt von den zahlreichen Figuren, die alle Typen aus dem fernen Galizien sind. Schmuggler, Betrüger, Kneipenwirte und Zigeuner leben gut miteinander, keiner kontrolliert den anderen. Bis der neue Eichmeister Anselm Eibenschütz plötzlich frischen Gesetzeswind bringt. Doch nicht lange, der Kneipenwirt weiß ein probates Mittel gegen die Redlichkeit des Neuen: die schöne Zigeunerin Euphemia. Das Drama beginnt. Gut erzählt und gespielt von Josph Lorenz als Erzähler, Kneipenwirt und in anderen Rollen. Marcello de Nardo als Eichmeister hatte diesmal Probleme mit der Wortdeutlichkeit. Trotz Mikroport verstand man ihn streckenweise nur schlecht. Großartig Julia Stemberger als Zigeunerin.

Schau’n Sie sich das an!“ – da gibt es nicht viel zu sagen. Ein Abend, an dem man mit Wehmut an Farkas und Waldbrunn zurückdachte. Sehr bemüht, aber eben nur bemüht!

 

 

 

 

Wilde-Jelinek: Ernst ist das Leben. Burg Perchtoldsdorf

Ob man die Komödie Wildes oder die Bearbeitung Jelineks besser findet, ist Geschmacksache. Ob man die Überinszenierung von Michael Sturminger gut findet, hängt davon ab, ob man Klamauk grundsätzlich mag. Man darf ihn mögen, man darf ihn auch nicht mögen. Ich gehöre zu denen, die ihn nicht mag. Nicht grundsätzlich, eher nur weil er schon allzu viele Bühnen überflutet. Offensichtlich waren unter den Zuschauern auch nur wenige, die den Klamauk zum Lachen fanden. In der Pause hörte man: Ganz nett…was eigentlich ein vernichtendes Urteil ist.

Sturmingers Idee, alle Rollen von Frauen spielen zu lassen, ging meiner Meinung nicht besonders gut auf, blieb mehr ein Gag. Mir gefielen alle Frauen, die Frauen spielten, weitaus besser, als Frauen, die Männer spielten. Bis auf Karola Niederhuber, die aus der fast stummen Rolle ziemlichen Witz herausholte. Als nervig empfand ich Elzemarieke de Vos als Algernon Moncrieff. Zwar war ihr körperlicher Einsatz zu bewundern, sie schlitterte und turnte ziemlich gekonnt über die Bühne, aber die Mikel Jackson-Parodie war einfach zu überspielt und nervte. Raphaela Möst als Jack fügte sich schon besser in die Männerrolle. Wenn aber eine Frau, die einen Mann spielt, einen anderen Mann, der eigentlich eine Frau ist, küsst und sexuell bedrängt – dann kann das peinlich wirken  – Genderthematik hin oder her.Aber nun doch zu den Frauen. Den Vogel für wirklich gute Komik schießt wohl Michou Friesz als Lady Bracknell ab. Mit komödiantischer Sicherheit manövriert sie diese Hyäne einer Mutter durch ihre Rolle.- Einfach großartig. Miriam Fusseneger als Gwendolen ist ein richtige verwöhnte Zicke und Maresi Riegner eine bezaubernd naiv-hinterhältige Cecily. Etwas verschwendet ist das Talent von Maria Hofstätter als Pastor Chasuble. Sie hat nicht viel mehr zu sagen als hmm, hm zu brummen. Renate Martin durfte sich  in quietschbunten Kostümen austoben, die sich gegen das weiße Lackinterieur der Bühne (Manuel Biedermann und Paul Sturminger) effektvoll abhoben.

Weitere Termine und Karten: www.sommerspiele-perchtoldsdorf.at/tickets

Eugene O’Neill, Eines langen Tages Reise in die Nacht. Burgtheater

Andrea Breths Inszenierung gerät tatsächlich als lange Reise, die dem Zuschauer einige Geduld und Sitzfleisch abverlangt. Von Andrea Breth sagt man ja, dass sie jeden Beistrich mitinszeniert. In O’Neills Drama inszeniert sie auch jeden Punkt und Gedankenstrich zu einer langweilig ausufernden Zeremonie. Das Drama, in dem eine Familie an ihren eigenen Lügen erstickt, erstickt auch die Lust des Publikums, zu folgen. Man schaut in ein ermüdend schwarzes Bühnenloch, auf dem einige Felstrümmer und Sessel verloren herumkreisen. (Bühne Martin Zehetgruber). Untergangsstimmung überinszeniert! Die Dialoge, bzw. Monologe ziehen sich dahin, werden abgewandelt und bleiben inhaltlich doch gleich: Da ist der Vater, ein Blender, Vielredner und Geizhals (Sven-Eric Bechtolf), dann die drogenabhängige Mutter (gut gespielt von Corinna Kirchhoff), der aufmüpfige Sohn James (Alexander Fehling). Seine Rebellion verrinnt, kaum begonnen. Und schließlich der an Weltschmerz und Schwindsucht erkrankte Edmund (August Diehl). Dieses Vierergespann dreht sich in Vorwürfen, Lügen, Verbergen um die eigene Achse, kommt nicht vom Fleck. Wehmütig dachte ich an Dramen von Tenessee Williams, der die „amerikanische Familienkrankheit“ von Sucht und Abhängigkeiten um vieles brillanter auf die Bühne brachte.

Nun hat man von Breth schon äußerst interessante Inszenierungen gesehen, etwa den „Prinz Friedrich von Homburg“. August Diehl durfte darin einen interessanten, in sich gespaltenen Charakter entwickeln, und das Publikum folgte ihm fasziniert. Bei O‘ Neill gibt es keine Entwicklung, die Figuren sind vom Beginn an festgelegt. Ihr Insistieren im ewig gleichen Gedanken- und Redegut ermüdet. Interessanter ist das Programmheft. Man wird bestens über die autorbiographischen Hintergründe zum Stück  informiert.

www.burgtheater.at

Felix Mitterer: In der Löwengrube. Theater in der Josefstadt.

Wenn Mitterer draufsteht, dann sind Spannung, Aktualität und Dramatik garantiert drinnen!. Geschickt verflicht Mitterer in dem Stück drei historische Handlungsstränge aus der Zeit des Nationalsozialismus.: 1938 wurden zahlreiche Schauspieler jüdischer Abstammung in den Theatern in Deutschland und Österreich ( unter anderem auch im Theater in der Josefstadt) entlassen. Als Hauptgrundlage diente Mitterer jedoch die Geschichte des Schauspielers Leo Reuss, der von deutschen Bühnen als Jude verjagt nach Wien kam, hier ebenfalls keine Arbeit fand, sich nach Salzburg zurückzog, wo er sich einen Bart wachsen ließ, den Dialekt lernte und mit einem Empfehlungsschreiben von Max Reinhardt ausgerüstet auf den Wiener Bühnen als Kaspar Altenberger  Riesenerfolge feierte. Mitterer verlegt das Geschehen nach Berlin, macht aus dem Salzburger Bauern einen Tiroler aus dem Ötztal, der große Erfolge feiert und sogar Göring beeindruckt. Ähnlich wie einst Gründgens hat er plötzlich die Macht, Schauspieler zu fördern oder zu entlassen. Doch das war nicht der Effekt, den er wollte. Mit Entsetzen muss er erkennen: Wer sich mit der Macht einlässt, wird schuldig.

Für Florian Teichtmeister ist die Rolle des Schauspielers Kirsch eine große Herausforderung, muss er doch blitzschnell von einer Sprachebene in die andere wechseln: Gerade noch der Mensch Kirsch, dann gleich der Tiroler Bauer, dann der Bauer, der Tell mit leichtem Tiroler Einschlag spielt. Wie das Teichtmeister hinbekommt, ist einfach verblüffend. Dazu ein Ensemble, das in der Regie von Stephanie Mohr umsichtig und geradlinig spielen darf, ohne verwirrende Mätzchen. André Pohl als von Kirsch entlassener Schauspieler hat berührende Auftritte, Alexander Strobele gibt den brummigen und ehrlichen Kulissenschieber und Requisiteur ganz hervorragend, Alma Hasun als jüdische Jungschauspielerin und Pauline Kopf als karrieresüchtige Ehefrau von Kirsch sind klassische Frauenfiguren aus dieser Zeit. Peter Scholz als verzweifelter Theaterdirektor, der nur eines will: sein geliebtes Theater trotz Nazidrohungen über die Runden zu bringen, sorgt für manche heitere, aber auch nachdenkliche Momente.

Mein Tipp: Unbedingt vorher das Programm studieren – dort ist die wahre Geschichte des jüdischen Schauspielers Leo Reuss dokumentiert. Mit diesem Hintergrundwissen hält man das Drama nicht für einen vom Autor gut erfundenen Schwank, sondern man erlebt intensiver mit, wie groß die Gefahren des Mitmachens, des Vernaderns um der eigenen Karriere willen damals waren und sicher heute auch noch sind.

www.josefstadt.org

Ronald Harwood, Der Garderober. Kammerspiele der Josefstadt

Ein  Theaterabend mit großartigen Schauspielern. Ein gediegener Text, der die Handschrift eines gewieften Dramatikers trägt. Kurz: Ein toller Abend.

Garderober wird einer genannt, der sich für „seinen“ Schauspieler aufopfert, mit unendlicher Geduld seine Launen erträgt und dafür sorgt, dass alle Requisiten bereit liegen, die Kostüme gereinigt und geflickt sind und vor allem, dass sein „Herr und Meister“, der Schauspieler, fit genug ist, damit das Stück stattfinden kann.

Ronald Harwood weiß, wovon er erzählt, war er doch selbst 1953-58 Garderober des englischen  Schauspielers Sir Donald Wolfit. Dieser war Prinzipal einer von ihm geführten und bezahlten Theatertruppe und zog während des Zweiten Weltkrieges über die Lande, um die Menschen vom Krieg und Bombenhagel abzulenken. (Nachzulesen im Programm).

Martin Zauner als Garderober Norman und Michael König als Prinzipal, von allen nur „Sir“ genannt, liefern eine schauspielerische Performance ab, wie man sie nur in Sternstunden auf dem Theater sieht. Ich habe Michael König noch nie so intensiv erlebt Schon sein Auftritt als verwirrter, leicht dementer Alter, der nicht einmal weiß, dass er Schauspieler ist, nur stumm und verloren vor sich hin starrt, ist ganz große Theaterkunst. Dem Garderober fällt nun die schwierige Aufgabe zu, diesen zu Tode erschrockenen und erstarrten Mann für die Rolle als König Lear vorzubereiten. Das Pingpongspiel zwischen den beiden ist amüsant, grotesk und tragisch: Die Zeichen deuten auf Niederlage – Sir will nicht spielen, ist krank, weiß nicht einmal, welche Rolle er spielen soll und hat seinen Text vergessen. Mit Geduld und Fingerspitzengefühl drängt der Garderober ihn, sich zu schminken und anzukleiden. Und der Zuschauer ist Zeuge, wie sich aus einem alten Tattergreis ein Lear herausschält. Die Stimme gewinnt an Kraft, der Körper spannt sich…er wird einen mächtig guten, ja seinen besten Lear spielen. Das Ende sei hier nicht verraten. Unbedingt ansehen! Große Schauspielkunst!

In dem informativen Programm erfährt man Einiges über die Theatersituation in London während des 2. Weltkrieges und danach. Wer war Sir Donald Wolfit? Wie erfolgreich war Ronald Harwood als Dramatiker und Drehbuchschreiber? Es zahlt sich aus, mit diesen Vorinformationen in das Stück einzusteigen.

Madame Bovary. Theater in der Josefstadt (Bühnenfassung Anna Bergmann und Marcel Luxinger)

Eine interessante, aber etwas mühevolle (für den Zuseher) Inszenierung von Anna Bergmann. Die Aufteilung der Hauptperson Emma Bovary auf fünf Schauspielerinnen wirkt wie eine modische Regieidee. (Besser gelungen ist das Jelinek in ihrem Eurydike-Text. Gar nicht gelungen in der „Romeo und Julia“-Inszenierung im Volkstheater) Maria Köstlinger ist die Hauptfigur und sie spielt die Rolle mit großem Einsatz, steht über 2 Stunden pausenlos auf der Bühne, agiert überzeugend als Emma, die hysterisch nach Liebe sucht und nicht kapiert, dass sie dem großen Irrtum aufsitzt und Sex mit Liebe verwechselt. „Aber die Liebe wird kommen. Sie muss!“, sagt sie sich gebetsmühlenartig vor und hält das routinierte Liebesgesäusel von Leon (sehr gut in der Rolle Meo Wolf) und des reichen Lebemanns Rodolphe Boulanger (ebenfalls überzeugend Christian Nickel) für „echte Liebe“. In Bergmanns Inszenierung ist Emmas Ehemann Charles Bovary (sympathisch und schnörkellos gespielt von Roman Schneider) ein  liebevoller Mann und man versteht eigentlich nicht, warum sie ihn so abgrundtief verachtet. (IM Roman ist er wesentlich krätziger, Emmas Aufbegehren daher verständlicher).

Etwas überzogen wirkt das Bühnenbild von Katharina Faltner. Warum klappen aus den Wänden Bretter auf, aus denen die diversen Emmas herausfallen?  Warum müssen die Emmas über Leitern die Wände hoch und nieder klettern? Um die Hysterie zu verdeutlichen? Mit diesen obskuren Einfällen riskiert die Regisseurin, dass das Stück jns Lächerliche abgleitet. Ebenso überzogen wirken die Kostüme(Lane Schäfer). Die Emmas tragen riesige Perücken, oft seltsame Gewänder…auch hier wäre weniger mehr. Denn der Stoff des Romans (in der Übersetzung von Elisabeth Edl), woraus ganze Passagen wörtlich zitiert werden, hat bis heute seine brisante Wirkung nicht verloren: Die unbefriedigte Frau, die hysterisch nach der so genannten Liebe sucht, sich selbst und die Familie ruiniert. Selbstverwirklichung und Selbstverführung durch falsche Vorstellungen vom Leben, genährt durch oberflächliche Lektüre, wie Gesellschaftsmagazine und billige Liebesromane – all das ist gestrig und heutig. Deshalb lässt Anna Bergmann den 2. Teil nach der Pause auch im Heute spielen. Allerdings ist dieser 2. Teil ziemlich wirr und ermüdend. Die Aufmerksamkeit und eventuelle Empathie mit Emma lässt beim Zuschauer spürbar nach.

Freundlicher Applaus.

www.josefastadt.org

Das  Programmheft einhält einige gute Beiträge über Flauberts Arbeit an dem Romans.

Ferdinand Schmalz, jedermann (stirbt). Burgtheater

Was ergeben: Ein kluger Text (Schmalz), eine ebenso kluge Regie (Stefan Bachmann), ein faszinierendes Bühnenbild (Olaf Altmann), interessante Kostüme (Esther Geremus) und dazu noch Live Musik (Sven Kaiser und Béla Fischer jr.) – also was ergibt das alles zusammen? – Einen spannenden Theaterabend!

Ferdinand Schmalz hat sich an den „heiligen, unantastbaren“ Text des „Jedermann“ gewagt und daraus ein durchaus gültiges, heutiges Stück ohne Pathos und triefende Moral geschrieben. Ein bisserl bei Goethes Faust, ein bisserl bei Karl Marx im „Kapital“ geblättert und ganz viel sich in Hofmannsthals Jedermann vertieft, diesen gehörig gerührt und geschüttelt und vor allem entlüftet. Der Mottenkugelduft ist draußen, ein frischer Wind weht durch das alte Todesthema.

Markus Hering ist ein durch und durch heutiger „jedermann“, einer, der das Geld, das Kapital verehrt, die Regeln der Wirtschaft kennt. Seine Frau (Katharina Lorenz) ist brav angepasst. Barbara Petritsch ist Buhlschaft und Tod und das ergibt durchaus einen guten Sinn. Für humorige Szenen sorgen die beiden Vettern Markus Meyer und Sebastian Wendelin. Mavie Hörbiger ist ein reizender Mammon und eine arme Vertreterin der guten WErke. Oliver Stokowski ist Gott und geht die Wette um die Rettung Jedermanns mit den Teufeln ein, um gleich danach „jedermann“ als „armer Nachbar“ die Maske der Loyalität und Hilfsbereitschaft herunterzureißen.

Der Abend hat es in sich. Mein Rat: Man muss gut ausgeschlafen sein, um dem nicht immer ganz leichten Text voll mitzubekommen.

„All About Eve“ in den Kammerspielen

Ich gehöre wahrscheinlich zu den wenigen, die den Film von Mankiewicz (1950) nie gesehen haben. Deshalb trübten keine Vergleiche das  pure Vergnügen. Die deutsche Bearbeitung von Daniel Kehlmann ist gelungen, die Regie von Herbert Föttinger flott. Walter Vogelweider lieferte ein karges Bühnenbild, gerade so wenig oder viel, wie es brauchte, um einen Raum zu imaginieren. Birgit Hutter passte die Kostüme den  50er Jahren an. Allerdings fragte ich mich manchmal, warum ausgerechnet die Kleider des Stars Margo so hässlich und schlecht sitzend sein mussten.

Gespielt wurde mit vollem Einsatz. Ein totaler Gewinn für die Kammerspielrunde ist Joseph Lorenz. Er war als Zyniker und Kritiker DeWitt voll in seinem Element – die herrlichste Bühnenkanaille, die es schon lange nicht so vortrefflich gab. Der Streit mit Eve, die sich als absolute Siegerin auf allen Linien sieht, und der Triumph über sie, die bis dahin alle, vor allem  den Star Margo eingekocht und ausgebootet hat, das war eine seiner großartigen Szenen! Von denen es noch einige mehr gab. Etwa Eve (Martina Ebm) in ihrer Antrittsszene als grau-schlaues Mäuschen! Oder in der Schlussszene, als Eve kapiert, wie einsam und angreifbar das Stardasein macht. Sandra Cervik war als die vergötterte Margot manchmal etwas zu routiniert divenhaft, spielte jedoch im zweiten Teil, als sie als große Diva von Eve abgelöst wird, auf einer facettenreicheren Ebene. Großartig war Susa Meyer als Birdie. Handfest, uneitel und klug vorausschauend. Das nahm man ihr voll und gerne ab.

Ein Abend, an dem viele aktuelle Probleme auf amüsant-leichte Art serviert werden: Etwa die Angst der Frau (nicht nur der Schauspielerinnen) vor dem Älterwerden. Der Krieg um Rollen (kann auch ersetzt werden durch: Kampf um Arbeitsplätze). Die Manipulationen im Showbusiness, die Macht der Kritiker und sonst noch mehr…

Spielplan und Infos: www.josefstadt.org

Oliver 2.0 -Fehler im System. Komödie von Folke Brabant. Theater Akzent

Es gibt sie noch – die gescheite Komödie. Was ist eine „gescheite Komödie“? – Ein Widerspruch auf den ersten Blick. Tiefsinnig, wenn man weiter denkt. Wenn hinter dem Lachen Erkenntnisse aufblitzen über das Leben und die Gefahren. Folke Brabant schrieb so eine. Und Makon Hirzenberger setzte sie grenzgenial um. Dem spielfreudigen Ensemble setzte er der Lust am totalen Unsinn, hinter dem ein tiefer Sinn steckt, keine Grenzen.

Stefano Bernardin spielte sich zweimal: Einmal das Ekel Oliver, den seine Freundin Emma (Maddalena Hirschal) gerade hinausgeworfen hat, und den Roboter 2.0, der mir nix dir nix durch die Tür hereinspaziert und den „echten“ Oliver ersetzt. Bald entsteht zwischen Oliver 2.0 ein Nahverhältnis, das zu exzessivem Sex (wie immer im Theater Akzent -dezent hinter einem mächtigen Sofa!) führt. Zum herrlichen Klamauk wächst sich das Stück aus, als Emmas Vater (großartig von Eduard Wildner gespielt) in Frauenkleidern – er entdeckt gerade seine eigentliche Natur – dazukommt. Nun kennt sich keiner mehr aus: Who is who, wer ist echt, wer ist Roboter? In bester Feydeauscher Manier kommt der echte Oliver bei der einen Tür rein, rennt der Roboter bei der anderen Tür raus. Um den Spaß auf die Spitze zu treiben, wird der echte Oliver vom Kontrollbeamten der Roboterverleihgesellschaft (Sven Sorring) quasi entsorgt und kommt als Oliver 2.0 wieder zurück, allerdings etwas lädiert. Langsam mutiert auch Emma zu einem Roboter. Beide gemeinsam „wollen sie die Welt retten“.

Der kürzlich verstorbene geniale Physiker Steven Hawkin wies immer wieder auf die Gefahr des exzessiven Ausbaus der künstlichen Intelligenz hin. Es droht die Gefahr, dass die künstliche Intelligenz einst die Menschen beherrschen wird, meinte er mahnend. Genau das ist das Thema dieser  blitzklugenKomödie!

Infos und Programm: www.akzent.at

„Weibsbilder“ im Theater Akzent

Angelika Kirchschlager (am Klavier begleitet von Arabella Cortesi), Maria Happel und Ulrike Beimpold  entwarfen verschiedene Bilder vom Weib. Da leider kein Programmzettel vorlag, wusste man zu Beginn nicht so recht, wo der Weg hingehen sollte. So langsam entkernte sich ein Thema: Der Blick auf „Frau“, die endlich auch „offiziell  zur  Gattung Mensch  gezählt wird“, reicht vom naiven Weibchen, das von treuer Liebe träumt und mit dem Erwachesenenwerden zur heiter-witzigen Kritikerin ihrer einstigen Träume wird – diese Rolle stand Ulrike Beimpold großartig – über das pointiert-ironische Bild auf die WEiblichkeit -bestens interpretiert von Maria Happel. Gustostückerln waren etwa Gedanken über die  Zeit, das Altern oder die Magerkeit der Models – „wo haben die ihre Organe? – im Handtaschl? fragt Happel, denn im ausgemergelten Körper ist dafür kein Platz. Dazwischen sang Angelika Kirchschlager – ja was? Nur einiges war zu erkennen, weil eben allgemein bekannt: Gretchens trauriges Lied „Meine Ruh ist hin, mein Herz ist schwer“ und die „Habanera“  aus Bizets „Carmen“. Beides nicht ganz überzeugend, aber es gefiel. Die restlichen Lieder???

Zum Schluss – der altbekannte „Rausschmeißer“ : „Wenn die beste Freundin mit der besten Freundin“..Und er wirkte, wie immer: Begeisterter Applaus

Die Serie der tüchtigen, selbstbewussten Weibsbilder wird mit Tini Kainrath, Nina Proll, Kerstin Heiles und Helen Schneider im Jänner und Februar 2018 fortgesetzt.

www.akzent.at

 

Alexander Ostrowskij, Schlechte Partie. Burgtheater

Der Regiesseur Alvis Hermanis setzt auf Tragikkomödie, Trash und Slapstick. Auf der Drehbühne entfaltet er ein Kaleidoskop bürgerlicher Szenarien: Sofas, Vitrinen, Fauteuils, jede Menge Familienfotos  und Pistolen als Wandschmuck. Die Bühne als Spiegelbild der Gesellschaft – gut. Auf den Sofas schnarchen betrunkene Kaufleute, Beamten. Und einige im Puplikum schließen sich an und machen ihr Weihnachtsnickerchen. Denn leider ist vor allem der erste Teil ziemlich langweilig. Das liegt vor allem an der mangelnden Wortdeutlichkeit. Von Michael Maertens ist man ja das verschwulte Dahinnuscheln schon gewohnt. Als einfältiger Beamter, der um die schöne Larissa (Marie-Luise Stockinger) saufend und stotternd wirbt , übertreibt er manchmal bis zur Unverständlichkeit. Saufen ist überhaupt  die Hauptaktion in diesen 3 Stunden. Das imaginierte Betrunkensein hat aber fast alle Schauspieler sprachlich beeinträchtigt. Unerträglich übertrieben  muss der arme Fabian Krüger einen torkelnden, speienden, nuschelnden, stotternden Trottel mimen. Eine peinliche Übertreibung!

Die interessanteste Figur in dem ganzen Torkeldrama ist die junge Larissa. Sie ist zum äußeren Zeichen ihrer Naivität in bäuerliche Buntheit gekleidet, meist wirkt sie darin dümmlicher, als die Figur selbst es erlaubt. Die Männer schielen alle nach ihr. Sie  aber  wird von der Mutter (Dörte Lyssewski) an eben den unerträgichen Julij verkuppelt.  Sie jedoch hofft auf die Gunst des reichen Unternehmers Sergej Paratow – gut widerlich von Ofczarek gegeben -. Der gaukelt ihr Liebe vor und als er am Ziel seiner Wünsche ist, seilt er sich ab. Übrig bleibt eine verzweifelte Larissa. Es gibt einige starke Szenen, etwa wenn die gierigen Blicke der Männer die kindlich tanzende Larissa verschlingen. Und die Schlussszene: Larissa hat verstanden – sie ist nicht mehr als ein Objekt, um das gestritten und verhandelt wird. Als Individuum ist sie abgemeldet.

Henrik Ibsen: Ein Volksfeind. Burgtheater

Eigentlich müsste es heißen: „Ein Volksfeind. NACH Ibsen“. Denn Frank -Patrick Steckel schrieb eine- faszinierende – Neufassung in deutscher Sprache, und seine Tochter Jette Steckel setzte sie congenial um. Als Dr. Stockmann, Querdenker und meinungsunabhängiger Kämpfer gegen Korruption, agiert Joachim Meyerhoff. Wie immer – ein exzellenter Einzelgänger, wie das Publikum ihn kennt und schätzt.

Das Regiekonzept von Jette Steckel wirkt zunächst befremdend, doch mit fortschreitender Spielzeit geht es mehr und mehr auf und wird verständlich, ja zwingend. Da steht auf einer schwarzen Bühne eine Gruppe von Riesenzwergen, die je nach Bedarf unbeweglich aus dem Hintergrund das Geschehen beobachten oder langsam und bedrohlich vorrücken, Personen einkreisen, fast erdrücken. Sie stellen die öffentliche Meinung, das „Volk“, wenn man so will, den Gemeinderat, die Aktionäre und nicht zuletzt das stumm dasitzende Theaterpublikum dar.Im Programmheft, das mit interessanten Beiträgen die Neufassung Steckels akkompagniert, werden die Zwerge mit einem Zitat von Karl Kraus begründet: „Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge lange Schatten.“ Zwerge sind wir alle, die wir tatenlos dem Ausverkauf unserer Natur, des Wassers, der Bodenschätze und aller Resourcen zusehen. Jette Steckels zweiter interessanter Regieeinfall: Sie lässt alle Personen, die ihre Meinung nach Bedarf ändern, allen voran den Bürgermeister und natürlich auch die Medienvertreter, auf Schlittschuhen laufen. Einzig Dr. Stockmann und seine Familie dürfen mit festen Schuhen über das glatte Meinungsparkett stapfen.

Dr. Stockmann wird zum Volksfeind erklärt, weil er den Fortschritt und den Reichtum, den die neu entdeckte Heilquelle verspricht, in Gefahr bringt.  Das „Heilwasser“ ist durch die Abwässer der nahen Gerberei vergiftet. Schuld daran ist das hexavalente Chrom, auch Chrom VI genannt, mit dem die Häute geschmeidig gemacht werden. Das Gutachten, das Stockmann mittels eingesendeter Wasserproben erstellen ließ, beweist eindeutig die Gefährlichkeit dieses Mittels. Gelangt es ins Wasser, dann vergiftet, tötet es die Menschen.

Wie sieht das heute aus, frage ich mich während der Vorstellung. Woher kommt das Leder, mit dem die Berge von Schuhen zu Billiglöhnen und -preisen hergestellt werden? Während ich diesen Text schreibe, frage ich eine Expertin: Silvia Proy hat ein kleines Taschengeschäft in Wien Hietzing, wo sie Taschen und Gürtel aus eigener Produktion verkauft.Auf meine Frage, woher sie das Leder bezieht, nennt sie einen italienischen Hersteller, der nur Pflanzen zur Färbung verwendet, und eine deutsche Firma, die ein weit weniger giftiges Chrom als das  Chrom VI. einsetzt. Das sei, so Silvia Proy, nicht gesundheitsgefährdend.  Leder aus China, Bangladesch oder Marokko verwende sie hingegen niemals. Dass ihre Produkte natürlich preislich nicht mit den Billigerzeugnissen mithalten können und daher nur von einer potenten Käuferschicht erstanden werden, lässt mich zur Hauptfrage des Dramas zurückkehren, in dem es immer nur um Gewinnmaximierung  um jeden Preis geht. „Wie kann ich aus dem Nest, dem ich als Bürgermeister vorstehe, einen reichen Ort machen, mit Flughafen und allen Annehmlichkeiten der schönen, neuen Welt?“ lautet die Frage des Bürgermeisters (exzellent in dieser Rolle: Mirco Kreibich), der sich zur Wiederwahl stellt. Als aalglatter Politiker (im blauen Anzug!) scheut er sich nicht davor, seinen eigenen Bruder, der als unbestechlicher Kurarzt seine Karriere gefährdet, zu feuern. Denn er will wiedergewählt werden. Um jeden Preis, und sei es auch um die Gefahr, dass Menschen durch das vergiftete Wasser zugrunde gehen. Seine Rede vor den Medienvertretern ist einer der  Glanz- und Höhepunkte in dieser Aufführung: Elegant legt er passend zu seinen Versprechungen eine Kür aufs glatte Parkett hin, Sprünge,elegante Walzerdrehungen, Stopps,  gerade so, wie es die passende Musik und die hochfliegenden Versprechungen verlangen.

Die Neufassung von Steckel ist voll von Anspielungen auf die prekäre aktuelle Weltlage und auf die politische Situation in Österreich. Politikerzitate, wie wir sie in letzter Zeit immer wieder hörten, Umweltkatastrophen, die Gier der Weltkonzerne und die Tatenlosigkeit der Wähler  – alles findet seinen Platz. Gegen Ende wird die Botschaft noch einmal direkt in die Gesichter des Publikums hineingepaukt. Da waren wir schon etwas müde der Rügen. Wie immer: Weniger wäre mehr gewesen. Schade ist auch, dass Steckel statt des harten Schlusses, wie ihn Ibsen schrieb – Dr. Stockmann verlässt mit seiner Familie das Land – einen positiven Ausgang wählte: Der Gerbereibesitzer entpuppt sich als deus ex machina, als Saulus, der zum Paulus mutiert: Er wird kein Chrom mehr verwenden, die Abwässer filtern und so dafür sorgen, dass das Wasser der Kuranstalt tatsächlich ein Heilwasser und kein Grifttrank ist. Dem zukünftigen Wohlstand steht daher nichts mehr im Wege. Ein ironischer Schluss??????

Begeisterter Applaus des Publikums.

Meine Empfehlung: Unbedingt anschauen und das Programmheft kaufen, das aufschlussreiche Beiträge zum Thema und zur Inszenierung beinhaltet.

www.burgtheater.at

Shakespeare: Richard III. Im Bronski & Grünberg Theater

Ein neues Theater mischt auf! Klein, verwinkelt , in der Atmosphäre an die wunderbare Zeit der progressiven  Kellertheater erinnernd. Es geht in die zweite Saison und schon spricht die Theatergemeinde von ihm: „Warst du schon im Bronski?“ fragt einer den anderen. Alexander Pschill legt als einer der Leiter und Ideengeber das Konzept auf der Homepage dar: „Wir – Kaja Dymnicki, Julia Edtmeier, Salka Neber und Alexander Pschill wollen der Stadt ein neues Theater bieten, einen Ort frisch interpretierter, künstlerischer Unabhängigikeit.“ Was voll und ganz aufgeht! Die Inszenierung von Richard III. verblüfft, erheitert, reißt mit und ist – ganz neu gesehen!

Die Wände der Guckkastenbühne sind gleichsam Memos für Schauspieler und Zuschauer. Alle lebenden und schon lange toten Mitglieder der Yorks und Lancaster, Grafen und Bürgermeister sind auf der Wand mit ihrem jeweiligen Bühnenattributen aufgelistet. Dieses intelligente Bühnenbild von Daniel Sommergruber, der auch die Kostüme entwarf, spielt quasi mit, als Infotafel, die Tote und noch Lebende auflistet. Wenn Richard wieder einen lästigen Gegenspieler auf seinem Weg zum Thron um die Ecke gebracht hat, dann wird der Name mit roter Farbe ausgestrichen. Am Ende bleiben nur er und Bosworth über. Es kommt zum Showdown, das „Monster“, wie Richard von allen genannt wird, ist tot. So weit der Inhalt – sehr vereinfacht, in Wirklichkeit sehr kompliziert ( Den Inhalt von Verdis Troubadour zu durchschauen  ist dagegen ein Klax).  Nun kommt diese Aufführung mit sage und schreibe nur vier Personen aus. Josef Ellers ist Richard, großartig einfach: ein Monster, von dem man sich wünscht, er stürbe so rasch wie möglich. Mitleid hat niemand mit ihm, weder die Figuren um ihn, noch das Publikum. Josef Ellers spielt den Richard mit leichtem Buckel und verkrüppelter linker Hand, kriechierisch, schleimig und sehr überzeugend! Dann ist da noch David Jakob, der abwechselnd Frauen, den Bruder Georg, den Lord Buckingham großartig hinlegt. Ebenso großartig Sophie Aujesky und Johanna Rehm, die Männer, die beiden Prinzen (eine köstliche Parodie!), Bürger, Bürgermeister und Richmond und die beiden Frauen Elisabeth und Anne spielen, In Sekundenschnelle können sie von einer Rolle in die andere umsteigen. Immer ganz drin in der Rolle, kein „Danebenstehen“ oder „Deklamieren“. Man sieht Tränen der Trauer, Augen voll Zorn, Verachtung. Alle vier Darsteller von gleicher Intensität!

Für die intelligente Regie und Übersetzung ist Helena Scheuba zuständig. Sie bricht Shakespears Sprache sehr oft in die Niederungen unseres Alltags hinunter, um sie gleich wieder in poetische Ausschweifung à la Shakespeare zu heben. Das sorgt für intensive Spannung, ohne die Aufmerksamkeitsbereitschaft des Publikums zu überfordern.

Fazit: Richard III. sollte man nicht verpassen. Weitere Termine: 29., 30. November, 8., 9., 10. Dezember.

Und noch ein Fazit: Bronski ist ein Newcomer, den sich Theaterfans merken sollten.

www.bronski-gruenberg.at

Oscar Wilde: Bunbury. Theater Akzent

Ein herrlicher Spaß! Ich konnte mich nur wundern, wie aus der eher langweiligen Salonkomödie eine  e c h t e Komödie geworden ist. Das ist einerseits dem quirlig-energiegeladenen Ensemble und andrerseits dem Regisseur Hubsi Kramar zu verdanken. Der lässt nämlich, so erzählte er mir, bei der Probe jeden noch so absurden Einfall gelten und ins Spiel einsetzen. So entstand eine frische, auch in der Sprache (Textanpassung ebenfalls Hubsi Kramar) klug  runderneuerte Komödie. Aus der steifen Salonangelenheit wurde ein Superspaß. Wir im Publikum wurden über die selbstverliebten Sprachspielerein Oscar Wildes mit einer Leichtigkeit und frecher Subtilität getragen. Unterstützt wurde diese Art von Regie durch einfallsreiche Kostüme (von wem erfährt man leider im Programm nicht), die zwischen einst und jetzt mit witziger Übertreibung beider Stile sich einpendelten und einer Bühne, die aus einer  herrlichen Kitschromantik ausgiebig schöpfte (Markus Liszt). In diesem stimmigen Rahmen durfte Stefano Bernardin in einem seiner Lieblingsoutfits – dem Pyjama – frech und respektlos als Algernon agieren. In dieser Figur stecken ja die meisten Zitate Oscar Wildes, sie ist so zusagen sein Sprachrohr. Und Bernardin  macht daraus eine Kunstfigur, die eher im Heutigen angesiedelt ist. Der Sprachwitz wird durch eine heutige  Gestik und überschäumende Choreografie verstärkt, manchmal sogar überdeckt, was aber nicht stört, im Gegenteil. Ähnlich agieren auch Maddalena Hirschal als vorsichtig aufmüpfige Gwndolen und Dagmar Bernhard als verspielte Cecily. Star des Abends ist aber ganz sicher Lucy McEvil als Lady Bracknell. Lucy, eine der schillerndsten Bühnenfiguren der Wiener Theatersezne, kann hier ihre Stärken voll ausspielen: Als Lady Bracknell ist sie Frau, aber in Bewegung und Aktion ein Mann. Herrlich, wie sie im 2. Teil das Bühnengeschehen körperlich und geistig überragt: Sie dirigiert, weiß die Fäden zu ziehen und den Knoten zu lösen..

Aufführungen noch am 2. und 5. Dezember. Nicht versäumen! www.akznt.at

„Dionysien“. Das Landestheater Salzburg im Festspielhaus Salzburg

Carl Philip v0n Maldeghem, seit 2009 Intendant des Salzburger Landestheaters, hatte den genialen Einfall, das antike Fest des Gottes Dionysos,  die so genannten „Dionysien“ nach Salzburg zu verlegen. Dazu mietete er sich im Festspielhaus ein und lud das Publikum zu einem vierstündigen grandiosen Fest ein.Dionysos war der Gott des Weines, des Rausches, des Frühlings und der Ekstase. Für ihn wurden alljährlich mehrtägige Feste mit Tragödien, Komödien und Satyrspielen aufgeführt. In Thrakien, von wo der Dionysoskult seinen Anfang nahm, soll es ja besonders wild zugegangen sein. Im Frühjahr, wenn die Natur erwacht, zog er mit seinem Frauengefolge, den Mänaden, durch die Lande. Kein Mann durfte den Mänaden und den Frauen, die sich diesem Festzug anschlossen, seine sexuellen Dienste verweigern!

So wild und ungezähmt ging es natürlich im Festspielhaus nicht zu. Aber doch waren Grenzen, Normen, Gebräuche gebrochen. Gemäß dem antiken Fest sah man Tragödien und am Ende eine Komödie, die in ERinnerung an  die dionysische Ekstase in eine wilde Tanzparty ausufern sollte. Eben nur „sollte“. Denn leider zog es die meisten Leute nach Hause vor den Fernseher und nicht auf die Bühne, wo die Darsteller die Zuseher zu einer schaumgebremsten Art des Dionysostanzes aufforderten.

Alles begann sehr tragisch: Prometheus – wir sind in der Tragödie des Aischylos -, der eigentlich im Götterstreit auf der Seite von Zeus stand, wird gerade von diesem dazu verurteilt, auf ewig an einen Felsen im Kaukasus gekettet, sein Leben auszuhauchen. Denn im Kampf um die absolute Weltmacht gefiel es Zeus überhaupt nicht, dass Prometheus den Menschen das Feuer brachte  und sie verschiedene Überlebenskünste lehrte. Da könnten ja die Menschen mächtiger als die Götter werden, war die Angst des Potentaten. Zeus selbst hat genug mit seinen Frauengeschichten zu tun: Als  göttlicher Stalker stellt er der schönen Io nach. Weil diese nicht willig ist, verwandelt er sie in eine Kuh, die von einer Bremse dauergeplagt wird. Wem fallen da nicht die Parallelen zu heute ein? Der Mann bleibt ungeschoren, das Opfer wird von der Umwelt stigmatisiert (gestochen). Prometheus jedoch weiß sich zu retten. Unter Blitz und Donner kommt er frei. Über bleibt die arme Io mit ihren Hörnern und ihrem Quälgeist. Unter der Regie des Intendanten spielt Christoph Wieschke einen beeindruckend starken Helden, Nikola Budle eine komisch-tragische Io. Auch die anderen Figuren dieser antiken Tragödie sind stark besetzt. Maldeghem, der hier selbst Regie führt, weiß, wie man einen antiken Stoff in die heutige Zeit transportiert. Auch das Bühnenbild von Stehanie Seitz ist in seiner monumentalen Schlichtheit beeindruckend: Prometheus hängt an einer glatt gehämmerten, silbrig glänzenden Aluwand. Unter ihm streiten Götter, Halbgötter und Menschen. Man könnte auch in der Interpretation noch ein Stück weiter gehen und in Prometheus einen Christus sehen, der gekreuzigt und dann befreit, den Menschen ihre Würde bringt.

Auf die Tragödie folgte ein stark wirkungsvolles Handlungsballett: Medea – der Fall M. Nach der Tragödie von Euripides gestaltete der neue Ballettdirektor des Salzburger Landestheaters, Reginaldo Oliveira,  eine gewaltige, sehr sensible Choreographie, die niemand im Zuschauerraum unberührt ließ! Anna Yanchuk tanzte eine zarte, vom Schicksal gebeutelte Medea, die aus Eifersucht Creusa umbringt, um die Liebe Jasons vergeblich bettelt und die Kinder erwürgt, um Jason besonders tief zu verletzen. Nervenaufreibend sind die Pas de deux zwischen Medea und Jason (Flavio Salamanka). Fast unerträglich  anzusehen der Schmerz Medeas nach der ERmordung ihrer Kinder. Gefangen in einem riesigen Stuhl, wie in einem Folterinstrument, überlässt sie sich ihren Qualen. Fast schon dem Tode nahe wird sie von Jason aufgehoben. Diesen Abschiedstanz zwischen den beiden muss  man durchaus zu den Sternstunden des modernen Balletts zählen.

Danach brauchten Darsteller und Publikum eine Pause! Es gab griechische Schmankerln frei Haus! Bei Feta, OLiven und Weintrauben wurde heftig über die Stücke diskutiert.

Nach der Pause war „Oedipus Rex“, das Opernoratorium nach Sophokles zu erleben. Strawinsky komponierte die Musik zu dem Libretto von Jean Cocteau. Jean Daniélou übertrug das Drama ins Lateinische. Der Intendant Maldeghem inszenierte ein Gesamtkunstwerk aus Oper, Schauspiel und Tanz, choreographiert von Oliveira. Ödipus im weißen Anzug ist ganz der eitle und selbstbewusste Politker, der liebend gerne die Hände seiner Anhänger schüttelt, sich dann sofort seine eigenen desinfiziert. Alles lobt und preist ihn – eindrucksvoll der Chor der Thebaner, die in ihm den Retter der Stadt sehen. Doch die Pest geht um. Schuld daran ist der Mörder des König Laos.  Dass Ödipus seinen eigenen Vater umgebracht, die Mutter Jokaste geheiratet, mit ihr Kinder gezeugt hat, wissen wir längst, lange vebor er selbst erfährt, dass er der Mörder seines Vaters ist. Die Überheblichkeit des Menschen, der alles für machbar hält, nannten die Griechen Hybris. Um die geht es. Und um die Einsicht, dass der Mensch gegen  (damals göttliche, heute menschliche) Gewalt der Mächtigen nichts ausrichten kann.

Nach so viel schwerer Kost kam in der Antike der Komödienschreiber Aristophanes auf die Bühne und erheiterte die Zuschauer mit Zoten und Witzen weit unter der Gürtellinie. Das wurde so gefordert. Das Spiel „Frieden“ nach Aristophanes fiel in Salzburg etwas weniger derb aus. Wieder führte Maldeghem Regie und er ließ keine noch so große Peinlichkeiten aus. Und zwar bewusst und herrlich provokant.Der Bauer Trygaios (Tim Obrließen) hat genug vom Krieg. Er reist mit seinem Mistkäfer – einem ausrangierten VW in Kleinformat -in den Olymp, um sich bei den Göttern über den Krieg zu beschweren und die Göttin des Friedens mit auf die Erde zu nehmen. Doch leider, leider sind die Götter ausgeflogen, sie haben vom Krieg und den Menschen genug. Keiner Zu Hause im Götterhimmel. Pax, die Freidensgöttin, hat sich in einen Keller verkrümmelt und keine Lust, auf die Erde zu kommen. Doch der tapfere Trygaios hieft sie gewaltsam auf die Erde – und eine Riesenparty beginnt. Unter dem Geklatsche, Gelächter des Publikums wird getanzt bs in den Abend hinein (Das Stück begann zm 15h) Wann Ende war, weiß ich nicht, da ich den letzten Zug der Westbahn um 20h erreichen musste.

Meine dringende Anfrage an die Festspielpräsidentin Rabl-Stadler: Könnte man diese tolle Inszenierung nicht in das Festspielprogramm 2018 aufnehmen? Da geht es seit dem Abgang von Alexander Pereira ohnehin viel zu bierernst zu!

Noch zu sehen bis 21. November 2017. www.salzburger-landestheater.at

 

Aischylos: Die Perser. Akademietheater

Michael Thalheimer gilt als radikaler Regisseur, der tief in das Fleisch eines Stückes schneidet. Seine Inszenierungen an der Burg – Elektra von Hofmannsthal oder Jelineks Schutzbefohlene – tragen den Stempel eines unerbittlichen Regisseurs, der bis an die Grenzen geht. So auch in „Die Perser“ von Aischylos. Auf der kahlen Bühne (Olaf Altmann) schreitet Atossa, die Mutter des König Xerxes und Witwe des Darius, (Christiane von Poelnitz) in einem Goldgewand mit langer Schleppe langsam an die Bühnenrampe. Dort verharrt sie lange, reglos. Sie strahlt Macht aus, schließlich ist sie die Mutter des Perserkönigs Xerxes. Dann beginnt der Chor des Ältestenrates -gesprochen von nur einer Person, nämlich Falk Rockstroh, die Lage des Reiches zu bejammern: Nur mehr Frauen, Alte und Kinder sind über, alle wehrfähigen Männer des Reiches sind mit Xerxes in den Krieg gezogen. Noch immer bleibt Atossa ruhig, fragt nicht. Steht, wartet, wissend, dass das Schicksal – oder die Götter – bitter zuschlagen wird. Ihre Ahnung bestätigt sich: Ein Bote (Markus Hering) bringt die Kunde von der Vernichtung des Heeres. Nur wenige sind davongekommen, darunter auch Xerxes. Nach einer Klage des toten Darius (Branko Samarovski) über die Hybris seines Sohnes, der durch sein unbedachtes und überhebliches Handeln das Heer in den Untergang geführt hat, erscheint Xerxes. Nackt, blutüberströmt schleppt er sich vor zur Mutter, die ihn in sprachloser Starre auf ihren Schoss nimmt. Unter langandauernden Neinrufen des Altenrates versinkt das Bild der Pietà vor den Augen des Publikums.

Was diese Aufführung so besonders auszeichnet, ist die grandiose Sprachdisziplin aller Schauspieler. Die Bearbeitung-Übersetzung von Durs Grünbein erfasst sehr gut den Rhythmus, sagen wir salopp den Sound der griechischen Tragödie. Diesen aufzunehmen und immer verständlich zu bleiben, ist der eine große Verdienst der  Aufführung. Dass die Schauspieler den Text bis an die Grenze des Erträglichen ausspielen, ohne in hohles Pathos zu verfallen, wie das oft bei griechischen Tragödien passiert, ist der zweite große Verdienst. Dass keine moralischen Floskeln über Gut und Böse gedroschen werden, sondern der Krieg in seiner unfassbaren Wucht dargestellt wird, ist der dritte Verdienst – des Regisseurs. Ob das nun von Aischylos als Antikriegsdrama geschrieben wurde oder nicht, wie im Programmheft heftig diskutiert wird, ist nicht wirklich von Belang. Der Krieg, ausgelöst von einem unberechenbaren Herrscher wie Xerxes einer war, lässt an andere politische Figuren – vergangene wie Hitler oder gegenwärtige wie Trump – denken.

Sehr sehenswert.

www.burgtheater.at